Polanski-Effekt und Brisanz im Madrid-Derby: 3 Thesen zum Fußballwochenende | OneFootball

Polanski-Effekt und Brisanz im Madrid-Derby: 3 Thesen zum Fußballwochenende | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·26. September 2025

Polanski-Effekt und Brisanz im Madrid-Derby: 3 Thesen zum Fußballwochenende

Artikelbild:Polanski-Effekt und Brisanz im Madrid-Derby: 3 Thesen zum Fußballwochenende

Ein Traditionsduell in der Bundesliga, ein Gipfeltreffen in der Serie A und ein Derby in La Liga. Darauf blicken wir diesmal in den drei Thesen.

Im ersten Heimspiel von Interims-Coach Eugen Polanski empfängt Borussia Mönchengladbach Eintracht Frankfurt. In der Serie A kommt es im legendären San Siro zum Aufeinandertreffen der AC Milan und der SSC Napoli. Xabi Alonso erlebt in La Liga mit Real Madrid sein erstes Derbi madrileno auswärts bei Atletico. Wie gewohnt formulieren wir drei Thesen zum Geschehen an diesem Fußballwochende.


OneFootball Videos


These 1: Der Polanski-Effekt verhilft Gladbach zum nächsten Punktgewinn

Bis zur zweiten Minute der Nachspielzeit am vierten Spieltag dauerte es, bis Borussia Mönchengladbach das erste Tor in der laufenden Bundesligasaison erzielte. Nach drei torlosen Spielen und nur einem Punkt musste Gerardo Seoane seinen Hut am Niederrhein nehmen und Ex-Profi Eugen Polanski, zuvor Trainer der U23, übernahm. Bei seinem Debüt als Coach in der Bundesliga am vergangenen Sonntag gegen Bayer Leverkusen wirkten die Fohlen aufgeweckt und absolvierten ihr bestes Spiel der Saison. Das wäre auch der Fall gewesen, wenn man in Leverkusen mit 0:1 verloren hätte. Durch den Treffer von Haris Tabakovic in 90.+2 wurde die Leistung auch mit einem Punkt und dem ersten Tor belohnt. Dieses Ereignis kurz vor Schluss kann für die Gladbacher zu einem echten Brustlöser werden. Der Polanski-Effekt wirkte bereits gegen Leverkusen, am Samstagabend im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt kann er erneut zum Punktgewinn führen.

Das die Eintracht durchaus verwundbar ist, bewiesen die beiden aufeinanderfolgenden Niederlagen gegen Leverkusen und Union Berlin. Trotz aller Power in der Offensive ist die SGE defensiv verwundbar. Gelingt es Gladbach wie Leverkusen und Union defensiv stabil zu stehen und in den richtigen Momenten Druck zu machen, ist mit dem Schwung des Trainerwechsels und des Erfolgserlebnisses am letzten Spieltag auch im Heimspiel gegen die Eintracht ein Punktgewinn möglich.

These 2: Milan schlägt Napoli im Spitzenduell der Serie A

Artikelbild:Polanski-Effekt und Brisanz im Madrid-Derby: 3 Thesen zum Fußballwochenende

(Foto: Getty Images)

Die Associazione Calcio Milan empfängt die Societa Sportiva Calcio Napoli am fünften Spieltag der Serie A unter Flutlicht im San Siro zum Duell des Tabellendritten gegen den amtierenden Meister und Tabellenführer. Allein das dürfte schon Musik in den Ohren eines jeden Fußballenthusiasten sein. Die Kirsche auf der Torte ist, dass mit Luka Modric in den Reihen der AC Milan und Kevin de Bruyne auf Seiten der SSC Napoli zwei der besten Mittelfeldakteure des Weltfußballs erstmals mit ihren neuen Klubs in Italien aufeinandertreffen.

Nach der enttäuschenden Vorsaison, in der die Rossoneri die Qualifikation für Europa verpassten, verläuft der Saisonstart unter dem neuen, alten Trainer Massimiliano Allegri erfolgreich. Abgesehen von einer Auftaktniederlage gegen Aufsteiger Cremonese gewann Milan alle Partien in der Serie A und rangiert mit neun Punkten auf Platz drei.

Der amtierende Meister Napoli startete tadellos in die neue Spielzeit und grüßt mit zwölf Punkten von der Tabellenspitze. Wie Modric bei den Rossoneri brauchte de Bruyne keine Anlaufzeit und ist von vornherein eine Verstärkung. Beide Teams sind gut in Form, dennoch könnte die Atmosphäre im San Siro das Pendel zugunsten von Milan ausschlagen lassen und den Rossoneri zum Sieg gegen den amtierenden Meister verhelfen.

These 3: Real gewinnt erstmals seit 2022 das Derbi madrileno in La Liga

Artikelbild:Polanski-Effekt und Brisanz im Madrid-Derby: 3 Thesen zum Fußballwochenende

(Foto: Getty Images)

Obwohl Real Madrid am Ende der Saison in der Tabelle regelmäßig vor Atletico steht, liegt der letzte Sieg im Derbi madrileno in La Liga bereits drei Jahre zurück und datiert vom 18. September 2022. Seitdem trennten sich die Stadtrivalen dreimal 1:1, einmal gewannen die Rojiblancos mit 3:1. Am Sonntag steht das erste Derby für den neuen Real-Trainer Xabi Alonso auf dem Programm. Passend zu dem perfekten Saisonstart mit sechs Siegen aus sechs Partien inklusive Tabellenführung soll nun auch der Erfolg im 177. Derbi madrileno folgen.

Dafür spricht, dass Atletico in dieser Saison noch nicht wirklich in die Spur fand. Das Team von Diego Simeone gewann nur zwei von sechs Partien in La Liga, verlor einmal und spielte dreimal unentschieden. Selbstverständlich muss das für Derby nicht viel heißen, da dieses Spiel von der besonderen Atmosphäre lebt und die Energie eine ganz besondere ist. Allerdings läuft die Maschinerie Real Madrid unter Xabi Alonso bislang dermaßen problemlos, dass auch der Derbysieg gelingen sollte.

Impressum des Publishers ansehen