FCBinside.de
·28. Oktober 2025
Premier League als Ausweg: Findet Bayern einen Kim-Abnehmer in England?

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·28. Oktober 2025

Der FC Bayern könnte im kommenden Sommer eine schwierige Personalentscheidung treffen müssen. Innenverteidiger Min-jae Kim gilt weiterhin als möglicher Verkaufskandidat – doch ein Transfer in die Serie A gestaltet sich wegen seines hohen Gehalts kompliziert. Nun deutet sich laut Medienberichten eine Alternative aus der Premier League an.
Schon seit einigen Wochen steht fest: Der Südkoreaner spielt in den Überlegungen von Trainer Vincent Kompany derzeit nur eine Nebenrolle. Hinter den Stammverteidigern Dayot Upamecano und Jonathan Tah ist Kim aktuell nur die Nummer drei in der Innenverteidigung. Mit der baldigen Rückkehr von Hiroki Ito dürfte sich seine Situation kaum verbessern.
Während die sportliche Perspektive also unsicher bleibt, kommt auch ein Verkauf im Winter wohl nicht infrage. Zuletzt berichtete die BILD, dass sich Kim beim FC Bayern „weiterhin wohlfühlt“ und sich „voll in den Dienst der Mannschaft stellt“.
Das Problem: Ein möglicher Abnehmer ist nicht leicht zu finden. Laut Transfer-Insider Fabrizio Romano verdient Kim beim FC Bayern rund acht bis neun Millionen Euro pro Jahr – eine Summe, die für die interessierten italienischen Klubs kaum zu stemmen ist.
Sowohl Inter Mailand als auch der AC Mailand und Juventus Turin sollen den Innenverteidiger auf dem Zettel haben, müssen aber aufgrund finanzieller Zwänge passen. Romano berichtet, dass die Serie-A-Klubs den Südkoreaner zwar weiterhin beobachten, aber „keine realistische Chance“ auf eine Verpflichtung sehen, solange er dieses Gehalt bezieht.
Kim wechselte im Sommer 2023 für 50 Millionen Euro von der SSC Neapel zum FC Bayern und wurde in seiner einzigen Serie-A-Saison zuvor als bester Verteidiger der Liga ausgezeichnet.

Foto: IMAGO
Nun scheint sich eine neue Lösung abzuzeichnen. Wie das Portal Flashscore berichtet, sollen sich mehrere englische Topklubs mit Kims Situation beschäftigen. Demnach haben vor allem Chelsea und Tottenham Hotspur ein Auge auf den Bayern-Profi geworfen. Auch der FC Liverpool soll Kims Entwicklung genau beobachten.
Im Gegensatz zu den Klubs aus Italien könnten die englischen Vereine Kims aktuelles Gehalt problemlos übernehmen. Zudem wäre die Premier League für den 28-Jährigen sportlich attraktiv: ein neues Umfeld, ein hohes Niveau – und die Möglichkeit, wieder eine feste Stammrolle zu erkämpfen.
Ein Wechsel im Winter ist allerdings ausgeschlossen. Weder der FC Bayern noch Kim selbst planen kurzfristig eine Trennung. Im Sommer könnte das Thema jedoch wieder heiß werden – vor allem, wenn die Münchner in der Defensive personell nachrüsten und Platz im Kader schaffen wollen.
Trotz der aktuellen Reservistenrolle ist Kims Standing im Klub keineswegs schlecht. Laut BILD schätzen die Verantwortlichen seine Professionalität und seine mannschaftsdienliche Haltung. Der Südkoreaner gilt als zuverlässig, unauffällig und loyal – ein Spieler, der intern hohes Ansehen genießt.
Gleichzeitig wissen die Bayern aber auch: Sollte ein lukratives Angebot eintreffen, wäre ein Verkauf denkbar. Ein Premier-League-Deal würde die Münchner finanziell entlasten.









































