Presseschau Mainz 05 vs. BVB: „Defensiv kompakt und gnadenlos effizient“ | OneFootball

Presseschau Mainz 05 vs. BVB: „Defensiv kompakt und gnadenlos effizient“ | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·29. September 2025

Presseschau Mainz 05 vs. BVB: „Defensiv kompakt und gnadenlos effizient“

Artikelbild:Presseschau Mainz 05 vs. BVB: „Defensiv kompakt und gnadenlos effizient“

Auch ohne den kurzfristig ausgefallenen Serhou Guirassy gewinnt der BVB mit 2:0 beim FSV Mainz 05. In Kovac‘ 200. Bundesligaspiel als Trainer gelang der vierte Sieg ohne Gegentor in Serie für Schwarzgelb, der nicht schön, aber konsequent gespielt habe, ist in den Analysen der Presse zu lesen.


OneFootball Videos


In der Frankfurter Rundschau attestiert Jan Christian Müller dem BVB „Mut zur Hässlichkeit“, die aber Erfolge bringe. „Niemand bezweifelt, dass am 4. Februar eine neue Einstellung Einzug nach Dortmund erhalten hat“, als Niko Kovac in Dortmund übernahm. Das notwendige Verteidigen hätten seine Spieler nach Anlaufzeit nun verinnerlicht. Weil man beim BVB selbst den Ausfall von Serhou Guirassy mit Nationalspieler Julian Brandt ersetzen kann, gelängen dann Siege wie in Mainz. Dass man dies mit hässlichem Fußball der Marke „hinten dicht, dann einfach lang nach vorne und fix hinterher“ erreicht, ficht Niko Kovac nicht an und der Erfolg gebe ihm recht.

Artikelbild:Presseschau Mainz 05 vs. BVB: „Defensiv kompakt und gnadenlos effizient“

Foto: IMAGO

Julian Brandt der Matchwinner in Mainz

Für die Ruhr Nachrichten war nicht einer der beiden Torschützen, sondern Julian Brandt der Matchwinner in Mainz. Beide Dortmunder Treffer hatte Brandt vorbereitet, zudem etliche weitere gute Szenen, wenn er auch selbst im Abschluss ohne Fortune blieb. In dieser Form sollte man Julian Brandt in Dortmund halten, doch ist die Frage nach seiner Konstanz Brandts langjähriger Begleiter.

Erst traf Paul Wanner für Mainz nur den Pfosten, in der nächsten Szene gelang dem BVB die Führung, berichtet der Kicker. Danach fand Mainz keinen Weg mehr durch die kompakte Dortmunder Defensive. Der BVB setzte seinerseits immer wieder auf die Schnelligkeit von Karim Adeyemi, welche in einer Szene zum Platzverweis durch Notbremse von Keeper Robin Zentner führte. Danach sei das Spiel so gut wie entschieden gewesen. „Der BVB kontrollierte (…) die Partie, machte offensiv aber nicht mehr als nötig.“ Bemerkenswert sei danach nur noch das Debüt von Neuzugang Fabio Silva gewesen.

Impressum des Publishers ansehen