Preußen-Party in der Stadt: Große Emotionen und ein Heiratsantrag | OneFootball

Preußen-Party in der Stadt: Große Emotionen und ein Heiratsantrag | OneFootball

Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·19. Mai 2024

Preußen-Party in der Stadt: Große Emotionen und ein Heiratsantrag

Artikelbild:Preußen-Party in der Stadt: Große Emotionen und ein Heiratsantrag

Der SC Preußen Münster ist nach langer Abstinenz zurück in der 2. Bundesliga! Nach einer famosen Rückrunde glückte dem SCP Historisches und schaffte gemeinsam mit dem SSV Ulm 1846 den ersten Doppel-Durchmarsch der Drittliga-Geschichte. Entsprechend ausgelassen wurde am Sonntag in der Innenstadt gefeiert.

Party bis tief in die Nacht

Er kannte kein Halten mehr, der Jubel der SCP-Anhänger am Samstagnachmittag um 15:21, als der Schlusspfiff von Schiedsrichter Richard Hempel durch das Preußenstadion hallte. Mit dem 2:0-Sieg gegen Unterhaching war klar, dass die Münsteraner 32 Jahre, 11 Monate sowie 2 Tage nach dem letzten Spiel in der 2. Liga in ebendiese wieder aufsteigen werden. Nach allen Feierlichkeiten im Stadion zogen tausende Fans im Anschluss weiter in die Münsteraner Innenstadt, wo noch bis tief in die Nacht gefeiert wurde. Selbst um 4 Uhr morgens waren die Gesänge noch überall zu vernehmen.


OneFootball Videos


Entsprechend lange Gesichter machten einige Fans, als sie hörten, dass die offizielle Aufstiegsparty am Sonntag schon um 11 Uhr steigen sollte. "Einige haben mir gesagt, dass sie durchfeiern wollen. Dann ist das doch die perfekte Uhrzeit", scherzte der einladende Oberbürgermeister, Markus Lewe, am Mikrofon von "MagentaSport".

Fahrt im Doppeldecker-Bus

Noch früher los als die Fans musste indes die Mannschaft. Schon gegen 10:30 traf sich das Aufsteigerteam am Stadion, um von dort aus per offenem Doppeldecker-Bus gen Innenstadt chauffiert zu werden. Ausgelassen wurde dabei von den Beteiligten gefeiert, wenngleich der eine oder andere Spieler sowie Zeugwart noch gezeichnet von der langen Nacht erschien, als er an den etwa 7.000 wartenden Fans vorbeifuhr.

Termin im Rathaus

Nach einer kurzen Begrüßung durch die Fans ging es für die Mannschaft wie schon im vergangenen Jahr in den Friedenssaal des Historischen Rathauses der Stadt Münster. Hier durfte sich die Mannschaft geschlossen ins Goldene Buch der Stadt eintragen. "Der heutige Tag ist ein historischer für den SCP und für ganz Münster“, sagte Lewe nach dem geschafften Aufstieg. "Im Namen unserer Stadt gratuliere ich der Mannschaft, ihrem Trainer Sascha Hildmann und dem gesamten Verein sowie den großartigen Fans zu diesem herausragenden Erfolg."

Artikelbild:Preußen-Party in der Stadt: Große Emotionen und ein Heiratsantrag

imago images

Abschiede und Heiratsantrag auf der Bühne

Erst danach wurde die Party wieder etwas ungebremster. Einzeln kamen die Akteure ans Mikrofon und sprachen zu den anwesenden Anhängern. Während der scheidende Sportchef Peter Niemeyer, der ab dem Sommer für Werder Bremen aktiv sein wird, sowie die Spieler Darius Ghindovean, Roman Schabbing, Shaibou Oubeyapwa, Dennis Grote und Alexander Hahn verabschiedet wurden, gab es auch mehr oder minder wertvolle Beiträge der weiteren Akteure.

Niemeyer erinnerte sich dabei, dass er zu Anfang seiner Amtszeit "nur acht Spieler unter Vertrag" hatte. Sein erster sei dabei Torhüter Maximilian Schulze Niehues gewesen. "Was du für Preußen Münster geleistet hast, ist nicht zu glauben", sagte Niemeyer, der den Tränen nah war. Zu seinem Abschied stimmte Niemeyer letztmalig "Alle zusammen für Preußen Münster" gemeinsam mit den Mitarbeitern der Geschäftsstelle an, wie die "Westfälischen Nachrichten" berichteten.

Emotional wurde es auch im Verlauf. So wandte sich Schulze Niehues ebenfalls letztmalig an die Fans, nachdem er zuvor verkündete, seine Handschuhe nun an den Nagel hängen zu wollen, um sein schulisches Referendariat aufzunehmen. Unter Sprechchören der Fans rang das Münsteraner Urgestein, das seit 2011 im Verein aktiv war, um Worte. Alexander Hahn nutzte die Bühne indes, um seiner langjährigen Lebensgefährtin einen Heiratsantrag zu machen, welchen diese annahm.

Lorenz bleibt beim SCP

Viele Spieler schwelgten dabei in der Vergangenheit und blickten zurück auf die drei langen Jahre in der Regionalliga West. "Ich war vor sechs Jahren in der Kreisliga A und jetzt in der 2. Liga. Wollt ihr mich eigentlich verarschen?", reiste Stürmer Joel Grodowski, der mit seinen 17 Toren knapp die Torjägerkanone verpasste, noch weiter zurück in die Vergangenheit.

Bevor es dann gegen 13:30 Uhr wieder für alle nach Hause ging, sollte noch eine wichtige Nachricht für Jubelstürme sorgen. So sickerte schon durch, was danach verkündet wurde: Kapitän Marc Lorenz bleibt dem SCP erhalten und verlängerte sein auslaufendes Arbeitspapier beim Aufsteiger. Als Kapitän wird er die Mannschaft nun auch eine Klasse höher auf den Rasen führen.

Impressum des Publishers ansehen