90min
·9. Juli 2025
Prognose von Chat GPT: So sieht die Bundesliga-Tabelle 2030 aus

In partnership with
Yahoo sports90min
·9. Juli 2025
Künstliche Intelligenz ist mittlerweile fest in unserem Alltag verbaut, besonders Chat GPT erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Dabei wird die KI nicht nur für banale Fragen genutzt, sondern auch gerne mal für spannende Prognosen. Denn wer, wenn nicht die Künstliche Intelligenz, schafft es, einen Blick in die Kristallkugel zu werfen?
Wir haben uns also den Spaß gemacht, Chat GPT zu fragen, wie die Bundesliga-Tabelle 2030 aussehen wird. Fans von Borussia Mönchengladbach, dem Hamburger SV und Schalke 04 sollten besser weggucken, denn: Eure Vereine sind laut KI-Prognose in fünf Jahren nicht (mehr) in der Bundesliga vertreten!
Während man diese Prognose beim S04 angesichts der Fehlentwicklung der letzten Jahre schon nachvollziehen kann, überrascht es doch sehr, dass der HSV und Gladbach 2030 nicht mehr in der Bundesliga sein sollen. Auch der VfL Wolfsburg, ebenfalls ein langjähriges Bundesliga-Mitglied, wird nicht mehr in der Bundesliga gesehen.
Dafür prognostiziert Chat GPT, dass Hannover 96, Hertha BSC, Fortuna Düsseldorf, der 1. FC Kaiserslautern und der KSC die Rückkehr ins Oberhaus schaffen - die beiden Letztgenannten werden jedoch als Absteiger gehandelt.
Bei den Top-Vier der Bundesliga gibt es keine große Überraschung, dahinter werden mit Eintracht Frankfurt, dem SC Freiburg und VfB Stuttgart ebenfalls Teams genannt, die sich auch jetzt schon einen Namen gemacht haben. Erwähnenswert ist wohl noch, dass der 1. FC Köln als Team gehandelt wird, das um Europa mitspielen kann.
Weitere Bundesliga-News lesen:
feed