SportsEye
·10. Juli 2025
PSG schreibt TV-Geschichte – Chelsea als letzte Hürde

In partnership with
Yahoo sportsSportsEye
·10. Juli 2025
Das Endspiel der Klub-WM zwischen Paris Saint-Germain und Chelsea entwickelt sich nicht nur auf dem Platz zum Duell mit Signalwirkung, sondern sorgt auch in der Medienlandschaft für Anpassungen: Wie Foot Mercato und Culture PSG berichten, wird die Partie am Sonntagabend (21 Uhr, französische Zeit) live auf TF1 im Free-TV übertragen. Das öffentliche Interesse ist dabei so groß, dass der Sender kurzfristig sein Programm umstellen musste, um das Weltfinale der Männer ins Hauptprogramm zu holen. Das ursprünglich für TF1 vorgesehene Vorrundenduell der französischen Frauen-Nationalmannschaft gegen die Niederlande bei der laufenden Europameisterschaft wandert aus diesem Grund auf den Sender TMC.
Die Entscheidung von TF1 kam nach dem Finaleinzug von PSG zustande. Der Sender hatte sich schon vor Turnierbeginn die Rechte an zwei Top-Spielen der Klub-WM gesichert: dem Halbfinale gegen Atlético Madrid sowie dem Endspiel. Parallel bleibt auch der Streamingdienst DAZN dabei und bietet eine Gratis-Übertragung des Spiels für alle registrierten Nutzer an. Auf DAZN wird das Finale voraussichtlich von Adrien Courouble und Jérome Rothen kommentiert, während auf TF1 das Duo Grégoire Margotton und Bixente Lizarazu am Mikrofon ist, berichtet Culture PSG mit Verweis auf L’Equipe.
Im Fokus steht dabei vor allem PSGs beeindruckende Serie. Nach dem klaren Erfolg über Real Madrid im Halbfinale – inklusive einer überzeugenden Leistung von Fabián Ruiz und Ousmane Dembélé – gelten die Pariser aktuell als stärkste Vereinsmannschaft der Welt. Das betonten auch britische Medien: Laut The Athletic, zitiert von Foot Mercato, sei „es nun offensichtlich, dass PSG die beste Mannschaft der Welt ist“. Ähnlich argumentiert der Telegraph mit Blick auf die Dominanz der Franzosen in der europäischen Saison und hebt hervor, dass allein Chelsea noch zwischen Paris und dem Weltmeistertitel stehe. Für Chelsea wird die Aufgabe besonders anspruchsvoll – nicht zuletzt, weil das Team von Enzo Maresca auf den angeschlagenen Moisés Caicedo verzichten könnte, wie der Daily Mail anmerkt.
Auch aus Quotensicht ist das Finale für TF1 bedeutsam: Das Halbfinale zwischen PSG und Atlético Madrid hatte zuletzt 3,8 Millionen Zuschauer zur besten Sendezeit vor den Bildschirm gelockt – ein Wert, der klar über den Zahlen der Frauen-EM liegt, wo Frankreich am Mittwoch 2,9 Millionen Zuschauer für das Duell gegen Wales erreichte (Culture PSG).
Die Partie findet im MetLife Stadium in New Jersey statt. Neben dem prestigeträchtigen Titel steht ein Preisgeld von etwa 110 Millionen Euro im Raum. Die Bedeutung des Aufeinandertreffens für PSG wie auch für das französische Fernsehen unterstreicht die enorme mediale Aufmerksamkeit – und macht das Finale zum zentralen Schaufenster europäischer Topklubs im globalen Wettbewerb.
Quellen: Foot Mercato, Culture PSG.
Photo by David Ramos/Getty Images
Live
Live
Live