SportsEye
·13. Juli 2025
PSG vor dem größten Abend der Klubgeschichte

In partnership with
Yahoo sportsSportsEye
·13. Juli 2025
Paris Saint-Germain steht vor dem größten Spiel der Vereinsgeschichte: Am Sonntag trifft der französische Champions-League-Sieger im Finale der Klub-Weltmeisterschaft auf Chelsea, Anstoß ist um 21 Uhr französischer Zeit im MetLife Stadium in New Jersey. Das Aufeinandertreffen wird laut Culture PSG sowohl auf TF1 als auch auf DAZN live und frei empfangbar übertragen.
Vier Tage nach dem eindrucksvollen 4:0-Halbfinalsieg gegen Real Madrid greift PSG nach dem ersten Titel als Weltmeister. Trainer Luis Enrique kann dabei auf seine eingespielte Startelf vertrauen – größere personelle Änderungen sind nicht zu erwarten, wie L’Équipe und Le Parisien übereinstimmend berichten. Im Tor steht erneut Donnarumma, der von einer Abwehrreihe aus Hakimi, Marquinhos, Beraldo und Nuno Mendes geschützt wird. Im Mittelfeld setzt Paris auf das bewährte Trio Neves, Vitinha und Fabian Ruiz, wobei Ruiz trotz einer Blessur wie gewohnt spielen soll. Den Angriff bilden Ousmane Dembélé zentral, Khvicha Kvaratskhelia links und wohl Désiiré Doué als schnelle Flügeloption über rechts.
Auch innerhalb der Mannschaft rückt das Kollektiv in den Fokus. PSG-Kapitän Marquinhos betonte die Bedeutung von Fabian Ruiz: „Er hat eine außergewöhnliche Spielintelligenz, vor allem was das Raumgefühl und die Bewegungen angeht. Kaum jemand kann das so wie er. Er arbeitet hart für sich und das Team“, sagte Marquinhos auf der Pressekonferenz mit Trainer Luis Enrique, laut Foot Mercato.
Die Ausgangslage für Chelsea ist hingegen weniger klar. Während sich Cucurella als Linksverteidiger etabliert hat, gibt es laut Culture PSG Ungewissheiten in der Defensive: Rechts gilt Kapitän Reece James als Kandidat, doch auch Adarabioyo könnte infrage kommen. Im Mittelfeld ist Moises Caicedo nach einer Knöchelverletzung fraglich – Andrey Santos steht im Fall eines Ausfalls bereit. Enzo Fernandez komplettiert das Zentrum, dahinter ein Angriff mit Neto, Palmer, Nkunku und Joao Pedro im Zentrum.
Die klimatischen Bedingungen könnten eine Rolle spielen, denn am Sonntagnachmittag sind im Großraum New York weiterhin hohe Temperaturen angekündigt.
Der Gewinner dieser neuen, deutlich umfassenderen Klub-Weltmeisterschaft erhält nicht nur den Titel, sondern darf künftig für vier Jahre einen goldenen FIFA-Badge auf dem Trikot tragen, wie Culture PSG berichtet. PSG ist unabhängig vom Ausgang bereits für das nächste Turnier 2029 qualifiziert, da der Pariser Klub im Mai die Champions League mit 5:0 gegen Inter Mailand gewann.
Das Spiel steht damit nicht nur für eine sporthistorische Chance, sondern auch für internationales Prestige. Paris tritt mit Stabilität und Selbstvertrauen auf, Chelsea muss trotz individueller Klasse zahlreiche personelle Fragen beantworten. Wem es gelingt, seine Linie durchzuziehen, darf sich am Sonntagabend erstmals Klubweltmeister nennen.
Quellen: Culture PSG, Foot Mercato.
Photo by Buda Mendes/Getty Images
Live
Live