RB Leipzig: Hohe Ausstiegsklausel bei David Raum | OneFootball

RB Leipzig: Hohe Ausstiegsklausel bei David Raum | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·29. April 2025

RB Leipzig: Hohe Ausstiegsklausel bei David Raum

Artikelbild:RB Leipzig: Hohe Ausstiegsklausel bei David Raum

David Raum zählt zu den Leistungsträgern bei RB Leipzig. Einen Abgang müssen die Sachsen angesichts einer hohen Ausstiegsklausel vorerst nicht fürchten.

Zufrieden in Leipzig, aber: Raum träumt von der Premier League

Fast einen Monat ist es her, als David Raum sein bisher letztes Bundesligaspiel für RB Leipzig absolvierte. Nach dem 3:1 gegen die TSG Hoffenheim setzte den Nationalspieler eine Oberschenkelblessur außer Gefecht. Zuletzt kehrte er bei der 0:4-Schlappe gegen Eintracht Frankfurt immerhin in den Kader zurück. Ist Raum fit, spielt er immer. Der 27-Jährige taucht immer wieder auf den Zetteln internationaler Top-Klubs auf, Sorgen um einen Abgang muss sich RB jedoch nicht machen. Sein Vertrag läuft noch bis 2027 und beinhaltet laut Sky-Reporter Florian Plettenberg eine Ausstiegsklausel in Höhe von 50 Millionen Euro.


OneFootball Videos


Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Auch für den Nationalspieler ist ein Wechsel derzeit kein akutes Thema. Der gebürtige Nürnberger fühlt sich wohl in Leipzig und weiß, dass er sich bei den Sachsen als Stammspieler für die WM 2026 empfehlen kann. Im DFB-Dress hat der Linksverteidiger derzeit die Nase knapp vor Maximilian Mittelstädt und Robin Gosens. Dennoch strebt der frühere Fürther und Hoffenheimer eines Tages den Sprung ins Ausland an. Besonders die Premier League soll Raum reizen.

RB Leipzig verpflichtete den Außenverteidiger 2022 und zahlte 26 Millionen Euro an die TSG Hoffenheim. Seitdem kam Raum in 107 Pflichtspielen für die Roten Bullen zum Einsatz, in denen ihm vier Tore und 20 Assists gelangen. 2023 gewann er mit den Sachsen den DFB-Pokal. In der laufenden Saison zwang ihn in der Hinrunde eine Sprunggelenksverletzung fast zwei Monate zum Zusehen, ansonsten war er sowohl unter dem mittlerweile entlassenen Marco Rose als auch unter dessen Nachfolger Zsolt Löw fester Bestandteil der ersten Elf. Mit dem DFB-Team nahm er an der verkorksten WM 2022 in Katar und an der erfolgreicheren Heim-EM 2024 teil.

(Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)

Impressum des Publishers ansehen