FC Schalke 04
·4. Mai 2025
S04 im Aluminium-Pech: U19 unterliegt Leverkusen im Elfmeterschießen

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·4. Mai 2025
Die U19 des FC Schalke 04 hat am Sonntag (04.5.) vor 870 Zuschauern im Parkstadion das Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft denkbar knapp verpasst. In einem intensiven Duell mit Bayer Leverkusen erspielten sich die Königsblauen die besseren Torchancen – der verdiente Führungstreffer blieb jedoch aus. Im Elfmeterschießen traf Edion Gashi mit dem fünften Schalker Versuch nur den rechten Pfosten. Das Spiel endete mit einer 2:3-Niederlage, nach 120 Minuten waren keine Tore gefallen.
In der Anfangsviertelstunde verzeichneten die Knappen mehr Ballbesitz, während sich die Gäste aus dem Rheinland tief zurückzogen und defensiv kompakt agierten. Dennoch gehörten die ersten Torabschlüsse der Partie den Leverkusenern: Johannes Siebeking im Schalker Tor parierte einen Distanzschuss von Kerim Alajbejovic sicher (8.), kurz darauf verzog Francis Onyeka für die Werkself (9.). Nur zwei Minuten später kam der Bayer-Kapitän aus rund zehn Metern zum Abschluss, doch Bruno Numbisie verhinderte mit einer wichtigen Grätsche einen möglichen Treffer.
Die Königsblauen fanden in der ersten Halbzeit kaum Wege in gefährliche Abschlusspositionen – zu stabil präsentierte sich die Abwehr der Gäste. In der 22. Minute hatte Leverkusen dann die bis dahin beste Chance des Spiels: Alajbejovic verschaffte sich mit einer geschickten Bewegung Platz und zog mit dem linken Fuß aus etwa 20 Metern ab – der Ball strich knapp über das Schalker Tor.
In der 39. Minute kam Königsblau zu seinem ersten Abschluss: Edion Gashi eroberte den Ball auf der Außenbahn, spielte zu Mika Wallentowitz, der aus rund 25 Metern einfach mal abzog – das Spielgerät flog jedoch über den Kasten. Vier Minuten später versuchte es Mertcan Ayhan aus der Distanz, traf den Ball aber nicht voll, sodass dieser links am Tor vorbeirollte. So ging es mit einem 0:0 in die Kabinen.
Fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff fehlte den Schalkern nur Zentimeter zur Führung: Luca Vozar versuchte es aus halblinker Position mit einem Schuss aus rund 18 Metern, Mika Wallentowitz hielt an der Strafraumkante noch den Fuß in die Flugbahn – der abgefälschte Ball prallte an den rechten Pfosten. Auf der Gegenseite zirkelte Jeremiah Mensah einen Freistoß aus 17 Metern mit dem linken Fuß nur knapp rechts am Schalker Tor vorbei (59.).
In der Folge übernahmen die Königsblauen zunehmend das Kommando und erspielten sich mehrere gute Chancen. Nach einer Hereingabe von Vozar von der linken Seite wurde ein Schuss von Edion Gashi im Strafraum geblockt, den Abpraller setzte Jean-Paul Ndiaye über das Tor (68.). Nur drei Minuten später verhinderte Bayer-Keeper Schlich den Rückstand, als er einen Flachschuss von Wallentowitz aus zehn Metern reaktionsschnell zur Seite abwehrte.
In der 78. Minute hatte der S04 erneut Pech mit dem Aluminium: Nach einem Einwurf von rechts kontrollierte Gashi den Ball am Fünfmeterraum, drehte sich geschickt um seinen Gegenspieler und traf aus spitzem Winkel die Querlatte. Die Schalker drückten auf den Führungstreffer, doch der Ball wollte nicht ins Netz. In der 86. Minute verpassten Bilal Dardari und Ndiaye eine halbhohe Flanke von Berkay Karaca im Zentrum nur knapp, kurz darauf versuchte Mika Khadr auf der rechten Seite mit einem überraschenden Schuss ins kurze Eck den Schlussmann zu überlisten – doch Schlich war auf dem Posten (89.). So ging es torlos in die Verlängerung.
In der Verlängerung war S04-Keeper Johannes Siebeking gefordert: In der 97. Minute eilte er aus seinem Tor, machte sich groß und parierte den Abschluss von Bayer-Angreifer Montrell Culbreath stark.
In der 103. Minute jubelte Königsblau nur kurz: Nach einem Eckball von Luca Vozar traf Mertcan Ayhan aus dem Gewühl, doch Schiedsrichter Tom-Leon Bender erkannte den Treffer wegen eines vermeintlichen Foulspiels nicht an. Zwei Minuten später verfehlte Ndiaye das Ziel knapp, als er nach einer Ecke von Jonas Zgorecki den Ball per Seitfallzieher aufs Tornetz setzte (105.).
Auch in der zweiten Hälfte der Verlängerung blieb Schalke am Drücker. Ndiaye zwang Bayer-Keeper Schlich mit einem Flachschuss aus spitzem Winkel zur Parade (107.), und nach der folgenden Ecke köpfte Dardari den Ball – eher mit der Schulter – über das Tor (108.).
In der Schlussphase vergaben sowohl Culbreath als auch Andrea Natali vielversprechende Möglichkeiten für Leverkusen (120.). Auf der Gegenseite setzte Dardari nach einer sehenswerten Einzelaktion seinen Abschluss in der Nachspielzeit knapp über das Bayer-Gehäuse (120.+1). Damit musste die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen.
Im Elfmeterschießen war das Glück erneut nicht auf Seiten der Knappen. Nachdem beide Mannschaften jeweils zwei ihrer vier Versuche verwandelt und zwei vergeben hatten, brachte Marton Szep Leverkusen mit seinem Treffer in Führung. Gashi trat als fünfter Schalker Schütze an – doch der Ball prallte nach seinem Schuss an den rechten Pfosten. Damit endete die Partie aus S04-Sicht mit einer unglücklichen 2:3-Niederlage im Elfmeterschießen.
Schalke: Siebeking – Numbisie, Khadr, Ayhan, Zgorecki, Turay – Ndiaye, Gashi, Vozar, Gulasi (79. Karaca) – Wallentowitz (79. Dardari) Leverkusen: Schlich – Raterink (82. Eichie), Pohl, Natali, Culbreath – Alajbegovic (109. Szep), Hawighorst (109. Kurowski), Ndi, Onyeka – Kister (91. Owen), J. Mensah Tore im Elfmeterschießen: 0:1 Onyeka, 1:1 Vozar, 1:2 Kurowski, 2:2 Ayhan, 2:3 Szep Schiedsrichter: Bender (Schortens) Zuschauer: 870
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live