Salih Özcan trifft Entscheidung über Zukunft beim BVB | OneFootball

Salih Özcan trifft Entscheidung über Zukunft beim BVB | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·28. November 2025

Salih Özcan trifft Entscheidung über Zukunft beim BVB

Artikelbild:Salih Özcan trifft Entscheidung über Zukunft beim BVB

Der türkische Nationalspieler Salih Özcan kommt in dieser Saison bei Borussia Dortmund kaum zu Einsätzen, während ihm aber laut eigenen Aussagen gleich mehrere Angebote unter anderem aus der Süper Lig vorliegen sollen. Nun hat der 27-Jährige in einem Interview erklärt, wie es für ihn weitergehen soll und ob ein Wechsel im Winter eine mögliche Option sein könnte.

Im Sommer 2022 war Salih Özcan von seinem Jungend-Verein 1. FC Köln zu Borussia Dortmund gewechselt, hatte sich aber von seiner ersten Saison abgesehen beim BVB nie als Stammspieler etablieren können. Auch in dieser Saison kommt der Sechser wettbewerbsübergreifend auf gerade einmal vier Einsätze für die Schwarz-Gelben. Da Özcans Vertrag im kommenden Sommer ausläuft, brodelt es dieser Tage in der Gerüchteküche gewaltig, ob er denn nicht schon im Winter wechseln könnte, womöglich sogar in die Süper Lig. Nun hat sich der Mittelfeldspieler selbst zu seiner Zukunft geäußert.


OneFootball Videos


Salih Özcan schwört Türkei auf Play-Offs ein 

In einem Interview mit dem türkischen Sender "TRT" hat Salih Özcan über die gegenwärtige Situation der türkischen Nationalmannschaft vor den WM-Qualifikations-Play-Offs gesprochen und auch darüber, wie es mit seiner eigenen Zukunftsplanung aussieht. Im Gespräch unterstrich der 27-Jährige noch einmal die gute Stimmung beim National-Team und erklärte, dass man den Optimismus, den man unter anderem auch durch ein starkes 2:2 bei favorisierten Spaniern, wo er selbst auch sein erstes Länderspieltor bejubeln durfte, mitnehmen müsse. Spanien hatte bis dahin eine perfekte Qualifikation gespielt, alle Duelle gewonnen und kein einziges Tor kassiert. Im letzten Spiel gegen die Türken waren aber beide Serien gerissen und das, obwohl die Türkei ohne ihre Superstars Arda Güler, Hakan Çalhanoğlu oder Kenan Yıldız auflief, sondern vor allem über die Leidenschaft und den Kampf kam.

"Wir wollen zur WM!"

"Wir haben besonders taktisch ein gutes Spiel gemacht. Das zeigt, das wir mit schwierigen Situationen umgehen können.", resümierte Özcan im Interview. "Wir müssen beide Spiele in den Play-Offs gewinnen. Das Team hat die Qualität und das nötige Selbstvertrauen. Wir wollen zur Weltmeisterschaft und alle sind fokussiert!" Die Türkei trifft in der ersten Runde der Play-Offs zuhause auf Rumänien. Der Gewinner dieser Paarung trifft dann im zweiten Play-Off-Spiel auf den Gewinner aus der Begegnung Slowakei gegen Kosovo. Wer sich dann auch hier durchsetzt, fährt zur WM. Auf dem Papier gilt die Türkei nicht nur wegen des starken Kaders, sondern auch wegen der guten Form als Favorit in diesem Bracket, doch müssen die Spiele erst einmal gewonnen werden, bevor man jubeln darf.

Wechsel im Winter kommt für Özcan nicht in Frage 

Nach seiner Einschätzung zur gegenwärtigen Lage der türkischen Nationalmannschaft, wurde Salih Özcan auch auf seine gegenwärtige Vertragssituation beim BVB angesprochen, und was seine Pläne für die Zukunft auf Vereinsebene seien. Das Arbeitspapier des defensiven Mittelfeldspielers beim Bundesligisten läuft im Sommer aus und da er aktuell kaum zu Einsätzen kommt, wird vor allem über die Möglichkeit diskutiert, ob er denn nicht bereits im Winter Dortmund verlassen könnte. Seine Antwort war allerdings recht klar: "Ich bekomme tatsächlich Angebote, allerdings werde ich über meine Zukunft erst am Ende der Saison entscheiden." Einen Abgang im Winter schloss Özcan damit also aus.

Zukunft in der Türkei oder in der Bundesliga 

Der 27-malige Nationalspieler der Türkei wird immer wieder mit einem möglichen Wechsel in die Süper Lig in Verbindung gebracht. Hierbei sollen vor allem die drei großen Istanbuler Klubs Galatasaray, Fenerbahçe und Beşiktaş als mögliche zukünftige Stationen gehandelt. Zuletzt wurden aber auch Stimmen lauter, wonach es den gebürtigen Kölner wieder zu seinem Jugendverein zurück ziehen könnte. Sollte der 1. FC Köln die Klasse halten, wonach es aktuell aussieht, wäre dies für den Rechtsfuß sicherlich ebenfalls eine reizvolle Option. Nach einer Vertragsverlängerung bei Borussia Dortmund sieht es derzeit allerdings nicht aus.

Foto: Juan Manuel Serrano Arce / Getty Images 

Impressum des Publishers ansehen