Schweizerischer Fussballverband (SFV)
·31. März 2025
Schiedsrichter/innen: Ein Schweizer Quartett steht im Aufgebot für die Heim-EM

In partnership with
Yahoo sportsSchweizerischer Fussballverband (SFV)
·31. März 2025
Die Schweiz wird an der Frauen-EM im eigenen Land nicht nur durch das Nationalteam, sondern auch durch drei Schiedsrichterinnen respektive Assistentinnen und einen Video Assistant Referee vertreten sein. Die UEFA hat für die Women’s EURO vom 2. bis 27. Juli Schiedsrichterin Désirée Grundbacher, die beiden Assistentin-nen Susanne Küng und Linda Schmid sowie Fedayi San als VAR nominiert.
Zum vierten Mal in Folge und zum siebten Mal insgesamt sind Schweizerinnen Teil des Schiedsrichterinnen-Aufgebots des europäischen Verbands für eine EM-Endrunde. Vor Désirée Grundbacher waren Nicole Petignat (drei Mal) und Esther Staubli (zwei Mal) zur Ehre gekommen, Gruppen- oder K.o.-Spiele an kontinentalen Titelkämpfen zu leiten. Als Assistentinnen waren in der Vergangenheit Elke Lüthi, Belinda Brem und Susanne Küng aufgeboten worden.
Grundbacher, die seit Anfang Jahr zur Elite-Kategorie der UEFA-Schiedsrichterinnen gehört, leitete bereits Partien der EM-Qualifikation, in der Women’s Champions League oder der Women’s Nations League. Für die 41-jährige Bernerin handelt es sich auf Elitestufe ebenso um die Endrunde-Premiere wie für ihre Zürcher Assistentin Linda Schmid. Bereits reichliche Turnier-Erfahrung auf höchster Stufe weist derweil Susanne Küng auf: Die 37-jährige Aargauerin wurde als Assistentin von Esther Staubli an den Weltmeisterschaften 2019 und 2023, an der Frauen-EM 2022 sowie am Olympia-Turnier 2020 eingesetzt. Für Fedayi San ist es nach der Männer-EM 2024 das zweite grosse Turnier als VAR.
«Nicht nur für Spielerinnen, sondern auch für Schiedsrichterinnen gibt es vermutlich nicht vieles, was im Verlaufe einer Karriere grösser ist als eine Endrunde im eigenen Land. Darum freuen wir uns ausserordentlich für die drei Referees, dass sie Teil dieses grossen und wichtigen Events sind und das Schweizer Schiedsrichterwesen würdig vertreten werden», sagt Dani Wermelinger, Chef Spitzenschiedsrichter im Schweizerischen Fussballverband. «Die Nominierung ist die Belohnung für die harte und beharrliche Arbeit, die sie leisten», freut sich Sascha Amhof, Leiter Ressort Schiedsrichter. «Das EM-Aufgebot soll auch Ansporn für junge Schiedsrichterinnen sein, diesen Weg mit Professionalität und Hingabe einzuschlagen oder weiterzuverfolgen.»
Bemerkungen: SR = Schiedsrichterin, SRA = Schiedsrichter-Assistentin, VAR = Video Assistant Referee, GS = Gruppenspiel
SFV