Schmerzhaftes Heim-Remis gegen den WAC | OneFootball

Schmerzhaftes Heim-Remis gegen den WAC | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Red Bull Salzburg

FC Red Bull Salzburg

·23. April 2025

Schmerzhaftes Heim-Remis gegen den WAC

Artikelbild:Schmerzhaftes Heim-Remis gegen den WAC

Traumtor reicht nur für einen Punkt

Im fünften Spiel der Meistergruppe holen unsere Roten Bullen nur einen Punkt gegen letztendlich glückliche Wolfsberger. Ein Sturmlauf in Halbzeit zwei bringt nach dem frühen Gegentreffer in Abschnitt eins zwar den Ausgleich, aber leider nicht den Sieg.

Spielbericht

Mit exakt derselben Startelf vom Sieg bei den Veilchen vor drei Tagen starteten unsere Roten Bullen in die Begegnung. Vom Anstoß an monopolisierten Bidstrup & Co. den Ball, während die Elf von Didi Kühbauer in vielen Zweikämpfen lediglich zweiter Sieger blieb.


OneFootball Videos


Es war daher nicht verwunderlich, dass unsere Burschen bereits kurz nach dem Anpfiff für einige Unruhemomente sorgten. Erst säbelte Dorgeles Nene nach einer Hereingabe von Aleksa Terzic über den Ball, der anschließende Versuch ging auf die Kappe von Adam Daghim, sein Versuch wurde allerdings erfolgreich abgeblockt (4.).

Die Antwort von Kühbauers Wölfen folgte auf dem Fuß, wenn auch glücklich: Im Anschluss an einen Einwurf gelangte der Ball zu Ullmann, der in Richtung Strafraumgrenze durchtänzelte und das scharfe Zuspiel in die Nähe des Fünf-Meter-Raums brachte. Dort stand Ballo, von dem das Spielgerät eher abprallte, denn kontrolliert von ihm gen Tor gelenkt wurde. Am etwas überraschten Alex Schlager kullerte das Runde vorbei ins Eckige – 0:1 (7.).

Die Schützlinge von Thomas Letsch schüttelten den Gegentreffer rasch ab, das Spiel kannte nun wieder nur eine Richtung. Einen Hochkaräter hatte dabei Daghim am Fuß, besser gesagt am Kopf – die Maßflanke lieferte Youngster Valentin Sulzbacher –, doch Gäste-Schlussmann Polster brachte in letzter Sekunde seine Hände ins Spiel (23.).

Nach einer kurzen Schaffenspause, in der sich beide Teams hauptsächlich im Bereich der Mittelauflage neutralisierten, waren es erneut Nene und Daghim, die jeweils nach Pässen von Terzic nennenswerte Chancen kreieren konnten, die Lavanttaler bekamen aber stets ein Bein dazwischen. Die letzten Minuten im Premierenabschnitt verliefen weitgehend ereignislos.

Artikelbild:Schmerzhaftes Heim-Remis gegen den WAC

Fulminanten Fußball sollten die Zuschauer dann im zweiten Abschnitt zu sehen bekommen, der mit drei Neuen aufseiten der Letsch-Crew begann. Vor allem die Rückkehr von Wirbler Oscar Gloukh brachte mehr Variabilität in die Angriffsbemühungen. Terzic mit einem Freistoß aus gefährlicher Distanz (47.) und Yorbe Vertessen – nach einem vereitelten Abschlussversuch von Mads Bidstrup – mit Wucht aus dem Rückraum (51.) fanden dabei die besten Ausgleichschancen vor.

Nach der Stundenmarke versuchte sich dann Nene nach Doppelpass mit Vertessen, setzte den Ball allerdings links neben das Tor (63.). Optisch schöner sowie resultattechnisch besser machte es Moussa Yeo, der sich den Ball nach Zuspiel von Gloukh an der Strafraumkante herrichten konnte und unhaltbar ins Kreuzeck zirkelteAusgleich (68.)!

Und der Vorbereiter des 1:1 versuchte es kurz darauf aus ähnlicher Distanz und auf ähnliche Weise gleich noch selbst, dieses Mal segelte das Spielgerät jedoch am Ziel vorbei (71.). Das wäre es gewesen!

Dann heftige und lautstarke Reklamationen: Vertessen war nach einem Zweikampf mit Nwaiwu in der Box zu Boden gegangen, forderte vehement einen Pfiff, doch dieser Elfmeter blieb uns verwehrt – auch weil der Videoschiedsrichter keinen Bedarf sah, sich hier einzuschalten (82.).

Unsere Roten Bullen warfen nun alles nach vorne, um das Siegestor zu erzielen, aber weder in den letzten Minuten der regulären Spielzeit noch in der insgesamt achtminütigen Nachspielzeit wollte unseren Farben – trotz aller Bemühungen – ein zweiter Treffer gelingen.

Doch bereits am Sonntag, den 27.04. gibt es ein Wiedersehen. Dann sind unsere Burschen nämlich in der Lavanttal Arena gefordert.

Statements

Zunächst einmal sind wir sehr enttäuscht aufgrund des Ergebnisses. Wir haben den Gegner aufgebaut, und dann kam eine Phase, die keinem gefallen hat. Das war kein Miteinander, kein gemeinschaftliches Dranglauben – wir haben insgesamt eine sehr schlechte erste Halbzeit gespielt. In der zweiten haben wir deutlich mehr Druck gemacht. Viele zwingende Aktionen waren es aber nicht. Der nicht gegebene Elfer soll nicht als Entschuldigung für die schlechte erste Halbzeit dienen, natürlich müssen wir mit unserer eigenen Leistung kritisch umgehen. Aber es ärgert uns natürlich, wir müssen heute mit dem einen Punkt leben.

Thomas Letsch

Wir hätten heute die drei Punkte holen sollen. Nach einer eher schwachen ersten Halbzeit, wo uns etwas das Tempo gefehlt hat und wir nicht genug Chancen kreiert haben, sind wir eigentlich richtig gut in die zweite gekommen. Am Ende ist es natürlich nicht das Ergebnis, das wir uns erwartet haben. Aber am Sonntag haben wir schon das nächste Spiel, da müssen wir die drei Punkte holen.

Mads Bidstrup

Aufstellung

Artikelbild:Schmerzhaftes Heim-Remis gegen den WAC

Wechsel

E. Baidoo für Daghim (46.), Gloukh für Sulzbacher (46.), Trummer für Morgalla (46.), Ratkov für Trummer (86.)

Gelbe Karten

keine

Personelles

  1. Nicht einsatzbereit für dieses Match waren Nicolas Capaldo (Zehenbruch), Takumu Kawamura (Schlüsselbein), Maurits Kjaergaard (Sprunggelenk), Karim Konate (Knie) und Karim Onisiwo (Knie).
Artikelbild:Schmerzhaftes Heim-Remis gegen den WAC
Artikelbild:Schmerzhaftes Heim-Remis gegen den WAC
Artikelbild:Schmerzhaftes Heim-Remis gegen den WAC
Artikelbild:Schmerzhaftes Heim-Remis gegen den WAC
Artikelbild:Schmerzhaftes Heim-Remis gegen den WAC
Artikelbild:Schmerzhaftes Heim-Remis gegen den WAC
Artikelbild:Schmerzhaftes Heim-Remis gegen den WAC
Artikelbild:Schmerzhaftes Heim-Remis gegen den WAC
Artikelbild:Schmerzhaftes Heim-Remis gegen den WAC
Artikelbild:Schmerzhaftes Heim-Remis gegen den WAC
Artikelbild:Schmerzhaftes Heim-Remis gegen den WAC
Artikelbild:Schmerzhaftes Heim-Remis gegen den WAC
Impressum des Publishers ansehen