fussballeuropa.com
·14. Oktober 2025
"Schwerwiegende Verstöße": Lionel Messi wird in Spanien strafrechtlich verfolgt

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·14. Oktober 2025
Aus sportlicher Sicht läuft es für Lionel Messi bestens. Abseits des Rasens ist er aufgrund von "schwerwiegenden Verstößen" ins Visier der spanischen Behörden geraten.
Lionel Messi spielt für Inter Miami eine exorbitant gute Saison, kommt in 42 Pflichtspielen auf 34 Tore und 18 Vorlagen. Ein Meilenstein für den Superstar, der bald seinen Ende dieses Jahres auslaufenden Vertrag verlängern dürfte.
Auf dem Rasen läuft es also für Messi, abseits davon bekommt er nun offenbar Probleme. Wie A Bola aus Portugal berichtet, wird der 38-Jährige in Spanien strafrechtlich verfolgt. Die spanischen Behörden haben eine Untersuchung zu seiner Immobilie auf Ibiza eingeleitet, um zu prüfen, ob ein Teil des Luxusanwesens des Spielers unter Verstoß gegen das Städtebaugesetz errichtet wurde.
Die Immobilie, die sich in einem Naturschutzgebiet befindet, könnte sogar teilweise abgerissen werden, wenn die festgestellten Unregelmäßigkeiten nicht behoben werden. Messi hatte das Haus im Jahr 2022 für rund elf Millionen Euro gekauft.
Die örtlichen Behörden stellten fest, dass im Keller Räume gebaut wurden, die nicht im ursprünglichen Projekt enthalten waren. Aus diesem Grund wurde die offizielle Bewohnbarkeitsbescheinigung verweigert und ein Verfahren wegen "schwerwiegender Verstöße" eingeleitet.
Der selbst bei Real Madrid beliebte Lionel Messi könnte gezwungen sein, die nicht genehmigten Bereiche zu entfernen, um die Situation zu regularisieren. Andernfalls könnte ein Teil des Anwesens abgerissen werden.
Quellen aus dem Umfeld des Spielers versichern gegenüber der Sportzeitung, dass die illegalen Arbeiten vom Vorbesitzer durchgeführt wurden und dass weder Messi noch sein Anwalt zum Zeitpunkt des Kaufs von den Unregelmäßigkeiten Kenntnis hatten.
Während der Fall noch anhängig ist, wohnt Messi weiterhin in besagtem Luxusanwesen, da es sich bei den fraglichen Anbauten, darunter eine Garage, um Nebengebäude handelt. Nach Angaben der örtlichen Behörden kann die Situation geklärt werden, sollten die unzulässigen Räume beseitigt werden.