VfL Osnabrück
·3. Oktober 2025
September-Rückblick der Schwimmabteilung: Erfolge, Rekorde und neue Perspektiven

In partnership with
Yahoo sportsVfL Osnabrück
·3. Oktober 2025
Die Schwimmerinnen und Schwimmer des VfL Osnabrück hatten in den vergangenen Wochen viele Gründe zu feiern. Zahlreiche Wettkämpfe, neue Rekorde und spannende Begegnungen prägten den Spätsommer.
Ende August besuchte Susanne Jedamsky, Nachwuchs-Bundestrainerin der Para-Schwimmer, das Nettebad in Osnabrück. Dort traf sie sich mit den Para-Athletinnen und -Athleten des VfL sowie deren Eltern, um sich über aktuelle Entwicklungen im Para-Sport auszutauschen.
Auch auf Trainer- und Athletenebene gab es Fortschritte:
Bei den offenen Landes- und Bezirksmeisterschaften im Freiwasserschwimmen in Gifhorn wurde Ilja Menninghaus Landesjahrgangsmeister über 2,5 km im Jahrgang 2013 – als einziger Starter des VfL.
Die jüngeren Jahrgänge (2014–2019) sammelten erste Wettkampferfahrungen beim Teutoburger Waldschwimmfest sowie beim Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend (DMSJ) in Delmenhorst, der gleichzeitig als Bezirksentscheid gewertet wurde.
Ein weiteres Highlight war die Teilnahme der Para-Schwimm-AG der Anne-Frank-Schule am Herbstfinale von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ in Berlin. Unter Leitung von Anne Henning-Braun erreichte das Team einen starken 5. Platz. Mit dabei waren u. a. Meike Caspers und Gerrit Fechtner.
Am vergangenen Wochenende überzeugte der VfL vor heimischem Publikum: Bei den Bezirkskurzbahnmeisterschaften im Nettebad gewann der Verein die Jahrgangswertung und sicherte sich mit 68 Goldmedaillen die meisten Titel des gesamten Wettbewerbs.
Wir gratulieren allen Schwimmerinnen und Schwimmern herzlich zu ihren herausragenden Leistungen und sind stolz, sie zur VfL-Familie zu zählen!
Nun stehen die Herbstferien bevor, in denen einige Gruppen intensiver trainieren werden. Das Trainingslager findet für alle Gruppen ab Grundlagentraining 2 (GLT2) statt – also für die Gruppen GLT1, ABT (Aufbautraining) und HLT/AST (Hochleistungs- und Anschlusstraining). Ziel ist es, Grundlagen zu festigen und die Weichen für weitere Erfolge zu stellen.
Allen Athletinnen, Athleten und Trainerinnen wünschen wir viel Erfolg im Training und bei den kommenden Wettkämpfen!
Text: Mathilda Puke