Sergen Yalcin nach Derby: „In einem Spiel, in dem wir kaum Chancen zuließen, zwei Punkte verloren“ | OneFootball

Sergen Yalcin nach Derby: „In einem Spiel, in dem wir kaum Chancen zuließen, zwei Punkte verloren“ | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: GazeteFutbol.de

GazeteFutbol.de

·5. Oktober 2025

Sergen Yalcin nach Derby: „In einem Spiel, in dem wir kaum Chancen zuließen, zwei Punkte verloren“

Artikelbild:Sergen Yalcin nach Derby: „In einem Spiel, in dem wir kaum Chancen zuließen, zwei Punkte verloren“

Derbyfakten und Ausgangslage

Galatasaray und Besiktas trennten sich im RAMS Park 1:1. Die Hausherren mussten nach zuvor sieben Siegen ihren ersten Punktverlust hinnehmen, spielten jedoch rund eine Stunde in Unterzahl und hielten mit dem Remis den Abstand zum Stadtrivalen. Besiktas agierte kompakt und geduldig, hatte über weite Strecken die klareren Möglichkeiten – verpasste aber das zweite Tor. Der Ausgleich der Gelb-Roten resultierte aus einem Fehler im eigenen Aufbau.

Yalcins Analyse: Plan ging auf – bis zum eigenen Patzer

BJK-Trainer Sergen Yalcin zeigte sich nach Abpfiff zwiegespalten: „Wir hätten in dem Spiel, in dem wir kaum eine Chance zuließen, fast zwei Punkte verloren.“ Sein Team habe den Gegner zunächst gut kontrolliert, früh getroffen und nach der Roten Karte „gedacht, dass die Nacht sehr gut enden würde“. Dann jedoch „traf uns der Ausgleich nach einem eigenen Fehler„. Yalcin betonte: „Dieses Spiel ist ein Spiel der Fehler„, ohne einzelne Akteure gesondert zu kritisieren.


OneFootball Videos


Torhüter- und Wechselthema: nüchterne Einordnung

Auf die Frage nach Mert Günok blieb der Coach sachlich: „Heute kamen nicht viele Bälle auf unser Tor. Es gab nichts, was seine Leistung groß bewertbar gemacht hätte.“ Die Wechsel erklärte Yalcin mit Blessuren und Spielverlauf: Man habe „je nach Verletzung verstärkt“ reagiert, zuletzt Jota-Move, diesmal Rashica – „gewöhnliche, notwendige Anpassungen„.

Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol

Psychologie und Kulisse: schwierige Auswärtshürde

Yalcin verwies auf die mentale Komponente nach der Führung und numerischen Überzahl: „Vielleicht haben wir in einer der härtesten Auswärtssituationen der Türkei gespielt.“ Alte Muster ließen sich nicht sofort abstellen, „mit der Zeit werden wir es herausfinden„. Zudem erschwere der dichte Spielplan das Handling einer verändert zusammengesetzten Gruppe: „Wir haben Schwierigkeiten, mit unserer Spielergruppe mitzuhalten„, ohne das als Ausrede gelten zu lassen.

Stimmen der Spieler: Abraham und Kökcü fordern mehr Konsequenz

Torjäger Tammy Abraham, der das 0:1 markierte, zeigte sich unzufrieden: „Wegen eines Punktes sind wir nicht glücklich. Wir waren vielleicht zu nett, Fehler passieren – der Gegner hat bestraft. Ich habe mit Schmerzen gespielt, wollte Opfer bringen. Mit drei Punkten wäre ich glücklicher.“

Orkun Kökcü kritisierte die eigene Dominanz nach Rot: „Nach der Roten Karte mussten wir das Spiel klarer kontrollieren – das haben wir nicht. Ein kleiner Fehler, 1:1, danach fehlte uns der Punch. Wir müssen es analysieren und besser werden.“

Der Spielverlauf in Kürze

Tammy Abraham brachte Besiktas früh in Führung (12.). Die Partie kippte spielerisch nach der Roten Karte gegen Davinson Sanchez (34.) – doch Galatasaray schlug in Unterzahl zurück: Ilkay Gündogan nutzte nach Pressing den Aufbaufehler und glich aus (55.). In der Schlussphase drückte Besiktas über Rafa Silva und Cengiz Ünder, fand aber keinen Weg vorbei an der kompakten Defensive um Ugurcan Cakir oder vergab seine Möglichkeiten leichtfertig. Ein gerechtes 1:1 mit bitterem Beigeschmack für die Gäste.

Impressum des Publishers ansehen