maintracht.blog
·11. September 2025
#SGE – Saisonglaskugel 2025/26

In partnership with
Yahoo sportsmaintracht.blog
·11. September 2025
Wie üblich gibt’s nach dem nun beendeten Transferfenster wieder mal eine Einschätzung meinerseits des aktuellen Kaders unserer Mannschaft der Herzen. Diesmal hat es ja deutlich mehr Abgänge als Zugänge gegeben, deshalb will ich mich auch auf die Neuen beschränken.
23 Michael Zetterer
Durch den Abgang unseres Europapokalhelden, Kapitäns und Gesichts der Mannschaft in die Stadt seiner Liebe und durch die noch nicht auskurierte Verletzung unserer geplanten Nummer Eins wurde es notwendig, kurzfristig noch einen starken Rückhalt für zwischen die Pfosten zu verpflichten. Das ist gut gelungen, indem wir einfach den Fischköppen ihre Nummer Eins weggekauft haben. Scheint diese Saison unser Vorgehen zu sein.
Was bekommen wir?
Wir bekommen einen Torwart, der zeitweise auch bei der Nationalmannschaft zumindest als Ersatz im Gespräch war und sich in Bremen als unangefochtener Stammtorwart durchgesetzt hatte. Starke Reflexe auf der Linie, gut im Eins-gegen-Eins, ordentlich in der Strafraumbeherrschung, sehr gut mit dem Fuß, was ein deutliches Upgrade im Vergleich mit Trapp bedeutet.
In den ersten Spielen war er wirklich souverän und hat auch schon einen rausgeholt, den man nicht unbedingt haben muss. Seine Abwürfe und langen Bälle kommen deutlich öfter zum eigenen Mann als vom Kevin, Ruhe mit dem Ball am Fuß hat er auch, was für das kontrollierte Spiel hinten raus sehr von Vorteil ist. In den anderen Aspekten des Torwartspiels dürfte er mit Trapp vergleichbar sein, einem gesunden Trapp, was dieser ja zuletzt wohl lange nicht mehr war. Daher dürften wir uns mit Zetterer schon mal verbessert haben.
Ich bin gespannt, wie es aussieht, wenn Santos wieder völlig fit ist, der scheint im Training bei Testspielen ja schon wieder unerschrocken durch den Strafraum zu fliegen. Auf lange Sicht wird ganz sicher Kaua im Tor stehen, mal sehen, ab wann. Michael Zetterer ist auf jeden Fall ein richtig guter Typ, und ihm wird bei Vertragsabschluss die Perspektive Bank klar gewesen sein
9 Jonathan Burkardt
Mittlerweile sind wir in der Lage, einem Konkurrenten, okay, einem kleinen Konkurrenten um die europäischen Plätze, ihren besten Spieler, zudem deutschen Nationalspieler, wegzukaufen. 18 Saisontreffer, bei Mainz! Starke Leistung. Ich finde ihn einen Super-Zugang, ein technisch guter Spieler mit dem man kombinieren kann und der definitiv weiß wo das Tor steht. Burkardt hat einen enormen Zug zum Tor, und einen wirklich guten Abschluss mit beiden Füßen und dem Kopf. Er ist schnell, zweikampfstark und ein absoluter Mannschaftsspieler. Er ist sich für keinen Weg zu schade und im Pressing und Gegenpressing ein sehr wertvoller Spieler. Zudem war er in Mainz Kapitän, seine Akzeptanz in der Mannschaft ist jetzt schon sehr hoch. Er will und wird Verantwortung übernehmen und ein Gesicht der Mannschaft werden.
Obwohl schon ein kompletter Spieler will er immer noch dazulernen, und im Strafraumgetümmel ist er eine Waffe. Seine Abschlussquote ist besser als die von Kane, er braucht nicht viele Versuche und hat den Instinkt, zu wissen wo er sein muss. Gegen Hoffenheim hat er das fast schon gezeigt, drei Zentimeter weiter links und der Ball wäre vom Pfosten ins Tor gesprungen. Obendrein ist Johnny ein überaus sympathischer, geradliniger Kerl. Ich freue mich, dass er hier ist, und gehe davon aus, dass er nicht schnell wieder weg will. Mit dem werden wir Spaß haben.
20 Ritsu Doan
Auch hier haben wir einem unmittelbaren Ligakonkurrenten den besten Spieler weggekauft. Ich bin ehrlich gesagt erstaunt, dass es nicht mehrere potente Mitbieter gegeben hat, auch für die Premier League muss so ein Spieler interessant sein. Ein absoluter Top-Einkauf, und das, gemessen an den absurd ausgeuferten Ablösesummen sogar noch relativ preiswert, Schnäppchen!
Ritsu, der das Trikot der unserer japanischen Legende übernommen hat, bringt alle Voraussetzungen mit, hier selbst zur Legende zu werden. Zuerst ist er ein absolut bodenständiger, total sympathischer, mannschaftsdienlich spielender Vollprofi. Dann bringt er überragende fußballerische Fähigkeiten mit. Hervorragende Technik, er ist fast nur durch Fouls vom Ball zu trennen, egal wie eng es zugeht und wie groß der Gegenspieler ist. Ritsu ist äußerst flink und antrittsschnell, verfügt über eine enge Ballführung auch bei hohem Tempo, ist extrem robust im Zweikampf und war bei Freiburg der absolute Topscorer. Er hat einen extrem guten linkem Fuß, wie bei seinem Traumtor in Hoffenheim ja schon zu bewundern war, und weiß auch seine Mitspieler bestens in Szene zu setzen, wie ebenfalls da zu sehen. Zudem hat er eine unglaubliche Kondition, er ist ein Riesen Pressing-Spieler und geht auch jeden Weg nach hinten mit, ist sich auch für eine robuste Grätsche nicht zu schade. Außerdem ist er so gut wie unkaputtbar, er ist so gut wie nie verletzt. Auch in seiner Nationalmannschaft ist er ein Faktor, wie auch Schlotterbeck und Manuel Neuer bezeugen können. Er ist im besten Fußballeralter und hat schon viel Erfahrung, auch der wird Eintracht Frankfurt jedenfalls nicht primär als Sprungbrett betrachten. Ein Spieler, dem zuzusehen fast schon alleine das Eintrittsgeld wert ist. Ich bin wirklich begeistert, dass er bei uns kickt!
Fazit
Bei den Zugängen für diese Saison haben wir diesmal viel Klasse statt Masse eingekauft und die Mannschaft gezielt verstärkt, um noch variabler spielen zu können. Klar haben wir wieder unseren Topstürmer verloren und natürlich ist Ügoh nicht eins zu eins zu ersetzen.
Aber wir haben andere Möglichkeiten dazu bekommen. Was nämlich im Vordergrund steht ist, dass wir den Rest der Mannschaft ziemlich zusammengehalten haben, außer Ügoh (schluchz!) gab es keine substantiellen Abgänge. Viele unserer jungen Wilden haben ihre Premierensaison in der Bundesliga hinter sich und sind nun körperlich und vor allem mental einen Schritt weiter. Auch bekommen sie andere Aufgaben und spüren das ihnen entgegengebrachte Vertrauen. In der Vorbereitung und in den ersten Spielen konnte man schon sehen, dass sie eine Runde weiter sind. Bahoya nimmt sich die Aufforderung des Trainers zu Herzen und sucht vermehrt den Weg zum Tor und trifft auch, Uzun hat ordentlich trainiert und deutlich körperlich zugelegt, spielt viel erwachsener und zeigt, warum man ihn aus der zweiten Liga geholt hat und dass er sowohl im Spielaufbau als auch im Torabschluss eine tolle Verstärkung sein kann, ja sein wird, fast ein Neuzugang. Fares Chaibi ist sicher einer der Gewinner der Vorbereitung, da war er wahrscheinlich der Stärkste, und bringt das momentan auf eher ungewohnter Position auch in der Liga auf den Platz. Nene Brown wird nach seiner überstandenen Verletzung sicher an seine tollen Leistungen aus der letzten Saison anknüpfen und Collins wird seine missglückte Premiere in der A-Nationalmannschaft wegstecken und als Motivation nutzen. Ansgar Knauff wird auch immer zielstrebiger und wird, obwohl er ja auch noch ein absoluter Jungspund ist, mittlerweile viel Erfahrung einbringen können. Der junge Herr Larsson ist gesetzt, auch seiner weiteren Entwicklung sind nach oben keine Grenzen gesetzt. Auch Wahi traue ich immer noch zu, dass er seine Qualitäten, die er als treffsicherster Spieler der Vorbereitung schon gezeigt hat, endlich auch in der Liga auf den Platz bringt.
Dazu haben wir das Gerüst aus älteren, erfahreneren Spielern wie Koch, Kristensen, Theate, die alle auch zur WM wollen. Und dann sind da ja auch noch Skhiri und vor allem Mario Götze… Das schöne ist, dass die ganzen hoffnungsvollen Talente und die alten Hasen sich jetzt eine Saison kennen und alle Bock haben miteinander zu zaubern und das auch können.
Spannend zu sehen wird sein, wie sie sich gegen die absoluten internationalen Schwergewichte in der CL präsentieren. Sie sind sicher für die eine oder andere Überraschung immer gut, und die wird auch nötig sein, denn Fehler, die sie immer noch machen werden, werden auf diesem Niveau konsequent und nachhaltig bestraft. Ich vermute, sie werden lernen müssen, trotz gutem Spiel mit vielen Rückschlägen umzugehen.
Wen da ihre Lernkurve so steil ist wie bisher, dann wird in der Liga einiges möglich sein. Die Bayern sind nach wie vor das Maß aller Dinge und furios gegen ein desolates Leipzig gestartet, dann aber gegen Braunschweig und Augsburg auf ein menschliches Maß zurechtgestutzt worden. Leverkusen hat fast alle Leistungsträger samt Trainer verloren und zwar viele spannende Spieler gekauft, aber das wird dauern, bis die ihre PS auf den Rasen bringen. Der BVB ist nahezu unverändert, was einerseits gut ist wegen des eingespielt seins, andererseits kann man gespannt sein, wie lange Niko es schafft, den Haufen zusammenzuhalten. Leipzig hat auch wichtige Spieler verloren, allerdings ebenfalls gut eingekauft und sie haben diese Saison keine Dreifachbelastung und mit Ole Werner einen guten Trainer. Da sehe ich, auch wenn die sich erstmal zurechtfinden müssen, durchaus Gefahr. Die Luschen hinter uns halten wir auf Abstand… Ähem.
Ich bin überzeugt, dass wir einen gut ausgewogenen Kader zusammen haben, mit dem diese Saison wieder sehr viel möglich ist, wer weiß, mit viel Glück sogar sehr weit oben…
Für uns, fürn Heinz!
Euer Schnix
Titelbild: Alex Grimm/Getty Images