90min
·3. Juli 2025
Sjoeke Nüsken im 90min-Interview: Dieser Spielerin will sie ihren EM-Torjubel widmen

In partnership with
Yahoo sports90min
·3. Juli 2025
Sjoeke Nüsken wird zum EM-Auftakt der DFB-Frauen gegen Polen (04. Juli, 21 Uhr live in der ARD und bei DAZN) voraussichtlich neben Elisa Senß von Beginn an im zentralen Mittelfeld auflaufen. In ihrer Karriere hat die 24-Jährige, die beim FC Chelsea unter Vertrag steht, auf vielen verschiedenen Positionen gespielt, aber im 90min-Interview spricht die ehemalige Frankfurterin darüber, welche tatsächlich ihre Lieblingsposition ist und was sich die Frauen-Bundesliga auf und neben dem Platz von der englischen WSL abschauen kann.
90min: Du hast schon auf vielen verschiedenen Positionen gespielt, aber wo spielst du am liebsten?
Nüsken: "Meine Lieblingsposition ist auf jeden Fall auf der Acht. Sodass man vorne angreifen, aber auch hinten verteidigen kann. Ich glaube, dass das die beste Position für mich ist, wo ich die meisten meiner Qualitäten auf den Platz bringen kann. Aber wenn mich das Team in der Innenverteidigung braucht, spiele ich gerne auch dort - Hauptsache man steht auf dem Platz."
90min: Bei Chelsea bist du zeitweise auch zur Goalgetterin geworden und bist gemeinsam mit Mayra Ramírez bekannt für kreative Torjubel. Gibt es ähnliche Überlegungen auch für die Nationalmannschaft?
Nüsken: "Da haben wir uns tatsächlich noch keine Gedanken drüber gemacht. Aber ich glaube, das wäre eine coole Sache. Ich habe mit Mayra darüber gesprochen, dass wenn ich bei der EURO treffen sollte, einen Torjubel für sie mache und bei ihr das Gleiche, wenn sie bei der Copa América trifft. Auf diese Weise können wir trotzdem zusammen feiern, auch wenn wir auf ganz anderen Kontinenten unterwegs sind."
Sjoeke Nüsken und Mayra Ramírez sind in der WSL bekannt für ihre kreativen Torjubel / Marc Atkins/GettyImages
90min: Was ist ein zentraler Punkt, den sich die Frauen-Bundesliga von der englischen Women’s Super League abschauen sollte - sowohl auf als auch neben dem Platz?
Nüsken: "Auf dem Platz ist der englische Fußball aggressiver, schneller, es geht viel Hin und Her. Im Vergleich dazu ist in Deutschland immer alles sehr strukturiert, taktisch geprägt – was natürlich auch gut ist. Und neben dem Platz ist es so, dass die Einrichtungen anders sind: vor allem alles viel größer. In Deutschland geht es mit Mannschaften wie Union Berlin und Dortmund auch in diese Richtung Vereine, die viel investieren. Ich bin sicher, dass wir in Deutschland auch dorthin kommen werden, dass wie wie zum Beispiel bei Arsenal jedes Heimspiel im großen Stadion gespielt wird. In England gehen wir derzeit voran, aber Deutschland ist auf einem guten Weg."
90min: Welche Mannschaften gehören neben Deutschland für dich zu den Turnierfavoriten?
Nüsken: "Für mich sind das England, Spanien und Frankreich. Auch die Niederlande spielen einen guten Fußball. Da kommen sehr viele Teams in Frage, dementsprechend erwarte ich eine sehr spannende EM. Es kann alles passieren und ich freue mich sehr darauf."
90min: Gibt es einen Wunschgegner für dich – vielleicht ja persönlich für dich England aufgrund deines Vereins und auch, um eine Revanche für das EM-Finale 2022 zu haben?
Nüsken: "Einen Wunschgegner an sich habe ich nicht. Gegen England zu spielen, wäre sicher cool, weil ich dort so viele Spielerinnen kenne und England gegen Deutschland immer ein spannendes Spiel verspricht, auch für das Publikum."