90PLUS
·24. Februar 2025
So gut wie noch nie? – Salah auf Rekordjagd

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·24. Februar 2025
Mohamed Salah spielt eine fabelhafte Saison. Gegen Manchester City war er erneut der entscheidende Mann, über die gesamte Saison gesehen hat der Ägypter bereits mehrere Rekorde gebrochen und ist auf dem besten Weg noch weitere Bestmarken aufzustellen.
Beim überzeugenden 2:0-Sieg im Duell zwischen dem amtierenden Meister und dem Tabellenführer war Mohamed Salah, wie so oft, an fast jeder gefährlichen Aktion seines Teams beteiligt. Das erste Tor erzielte er selbst. Dominik Szoboszlai hatte eine Ecke zu ihm weitergeleitet und Salah schoss ins rechte Eck ein. Vor dem zweiten Tor zog er vom rechten Flügel nach innen und revanchierte sich bei Szoboszlai. Der ungarische Mittelfeldspieler traf in der 37. Minute nach Vorlage von Salah und erhöhte auf 2:0 für Liverpool.
Am Spielende erhielt Salah den „Man of the Match“ der Premier League ausgehändigt, in dieser Saison absolute Routine für den Ägypter. In unglaublichen 23 Spielen wurde Liverpools Angreifer als bester Spieler des Spiels ausgezeichnet. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Salah nur dreimal leer ausging. Es kann zurecht bezweifelt werden, wie aussagekräftig diese Auszeichungen im Einzelfall sind, der Grundtenor ist aber klar: Salah spielt eine Saison für die Geschichtsbücher!
Bemerkenswert ist dabei zuerst die Konstanz, mit der Salah seine Leistungen auf den Platz bringt. Der zweimalige afrikanische Fußballer des Jahres liefert in fast jedem Spiel. In der Premier League gab es bisher nur drei Partien, in denen Salah ohne Torbeteiligung blieb. Nur fünfmal konnte er kein eigenes Tor bejubeln. Im Herbst 2024 traf er in sieben Spielen in Folge und derzeit sind es bereits wieder sechs Partien in denen der Flügelstürmer stets ein Tor schoss.
Elf Spiele mit jeweils mindestens einem Tor und Assist sind schon jetzt einsamer Premier-League-Rekord. Der bisherige Bestwert lag bei sieben Partien. Diesen Rekord, der von Alan Shearer, Thierry Henry, Robin Van Persie, Harry Kane und Bruno Fernandes geteilt wurde, hat Salah längst pulverisiert. Europaweit gab es dies in den Top-5-Ligen zuletzt 2014/15, als Lionel Messi das in La Liga für Barcelona gelang.
Bemerkenswert ist auch, dass Salah in der Liga bisher nur 42 Minuten verpasst hat. Auch mit 32 Jahren gehört Salah zu den fittesten Spielern, muss praktisch nie geschont werden und ist kaum verletzt.
Ein seltenes Bild – nur dreimal blieb Salah in der Liga ohne Torbeteiligung. (Photo by Dan Istitene/Getty Images)
Insgesamt steht Salah nach 27 Spielen bei 25 Toren und 16 Vorlagen. Damit ist er der erste Spieler in der Premier League, der in einer Saison mindestens 25 Tore und 15 Vorlagen verbuchen kann. Außerdem gelingt es ihm als erstem Spieler in zwei Spielzeiten, mehr als 40 Torbeteiligungen zu sammeln. In den europäischen Top-5-Ligen kann ihm keiner auch nur annähernd das Wasser reichen. Auf Platz zwei steht Harry Kane mit 28 Torbeteiligungen.
Schon jetzt hat Salah seine eigene Bestmarke für Torvorlagen übertroffen. 2021/22 und 2016/17 (für die Roma) legte er in der Liga jeweils 13 Tore für Teamkollegen auf. Mit 16 Assists hat Salah den vereinsinternen Rekord von Steve McManaman aus der Spielzeit 1995/96 bereits eingestellt. Der englische Flügelspieler bereitete 15 Tore in einer Saison vor. Ligaweit fehlen ihm nur noch 4 Assists, um Kevin De Bruyne und Thierry Henry zu überflügeln, die mit jeweils 20 Torvorlagen den Rekord halten.
Sergio Agüero liegt in der ewigen Torjägerliste der Premier League nur noch zwei Tore vor Salah. (Photo by Michael Regan/Getty Images)
Selbst in der Gesamtrangliste liegt Salah inzwischen auf Platz 10 mit 85 Assists. Er ist der erst dritte Spieler nach Frank Lampard und Wayne Rooney, der sowohl bei den Toren, als auch den Assists in den Top 10 liegt. Die beiden englischen Nationalspieler haben dafür allerdings deutlich mehr Spiele benötigt. In der ewigen Torjägerliste liegt Salah mit 182 Toren auf Platz sechs und dürfte noch in dieser Saison Sergio Agüero (184) und Andrew Cole (187) überflügeln.
Die meisten Tore in einer Saison hat Erling Haaland in seiner Debütsaison 2022/23 mit 36 erzielt. Hierfür braucht Salah elf Tore aus den letzten elf Ligaspielen. In seiner derzeitigen Form ist dies nicht ausgeschlossen, zumal sieben dieser Spiel an der heimischen Anfield Road stattfinden. Doch auch auswärts ist der Ägypter nicht zu stoppen. 27 seiner Torbeteiligungen sammelte er auf fremden Plätzen und verbuchte damit schon sechs mehr als der bisherige Rekordhalter Andrew Cole in der Saison 1993/94.
Eine Vereinslegende in Liverpool ist Salah für viele bereits jetzt. Am Wochenende erzielte er wettbewerbsübergreifend sein 241. Pflichtspieltor für die Reds und schloss damit zu Gordon Hodgson auf Platz drei in der ewigen Torschützenliste Liverpools auf. Vor ihm liegen Roger Hunt mit 285 und Ian Rush mit 346 Treffern. Um weiter zu klettern, müsste Salah also noch mindestens ein bis zwei Jahre an der Merseyside bleiben. Doch trotz seiner Rekord-Saison lässt die Verlängerung seines, im Sommer auslaufenden, Vertrags weiter auf sich warten. Immer wieder gibt es Gerüchte um einen Wechsel nach Saudi-Arabien.
Die Liverpool-Fans sind sich einig: Salahs Vertrag muss verlängert werden. (Photo by Gareth Copley/Getty Images)
Doch Salah selbst lässt sich von der Unklarheit um seine Zukunft kein bisschen beeinflussen. Unbeirrt bringt er seine Leistung auf dem Weg zu seinem zweiten Premier-League-Titel mit Liverpool nach 2019/20. Auf die Frage, ob er in der besten Form seiner Karriere sei, antwortete er gegenüber Sky Sports:
„Ich weiß es nicht. Das ist Ansichtssache. Manche Leute bevorzugen vielleicht meine erste Saison. Ich möchte den Meistertitel holen, das Beste fürs Team zu geben, den jungen Spielern zu helfen, das ist unglaublich. Wir brauchen diesen nächsten Titel! Ich und die anderen wichtigen Spieler im Team, wir brauchen diesen Titel. Wir geben unser Bestes und dann schauen wir mal.“
Dabei muss es nicht nur beim Ligatitel bleiben. Nach dem ersten Platz in der Ligaphase steht in der Champions League im Achtelfinale das Duell mit Paris SG an. Auch in der Königsklasse hat Salah in sieben Spieler bereits sieben Torbeteiligungen gesammelt und steht wettbewerbsübergreifend bei 51 Torbeteiligungen in nur 38 Spielen.
Egal, wie die Saison letztendlich für Liverpool endet und welche Entscheidung Salah bezüglich seiner Zukunft trifft, seine Saison 2024/25 ist bereits jetzt eine ganz Besondere mit zahlreichen gebrochenen Bestwerten. Und im letzten Saisondrittel könnten noch einige weitere Rekorde folgen.
Jakob Haffke
(Photo by Alex Pantling/Getty Images)