Sommer-Transfers 2025: Die bisherige Topelf | OneFootball

Sommer-Transfers 2025: Die bisherige Topelf | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·24. Juli 2025

Sommer-Transfers 2025: Die bisherige Topelf

Artikelbild:Sommer-Transfers 2025: Die bisherige Topelf

Bis zum 1. September ist das Sommer-Transferfenster 2025 in den großen europäischen Ligen noch geöffnet. Bis dahin könnte sich noch einiges tun. In der Bundesliga suchen Bayern und BVB etwa noch nach Verstärkung in der Offensive. Bei Real-Star Rodrygo scheint ein Wechsel immer wahrscheinlicher zu werden. Der Brasilianer wäre zwangsläufig ein Kandidat für diese Topelf - die aber auch ohne ihn schon prominent und stark besetzt ist.

Die Topelf der Sommer-Transfers 2025

Für die Transfer-Topelf des Sommers haben wir uns auf ein 4-3-3-System festgelegt. Neben den Spielern für unsere Elf gibt es auf allen Positionen noch 'Honorable mentions', die den Sprung knapp verpasst haben.


OneFootball Videos


Artikelbild:Sommer-Transfers 2025: Die bisherige Topelf

Joan Garcia im Barça-Training / JOSEP LAGO/GettyImages

Transfer: von Espanyol zum FC BarcelonaAblöse: 25 Mio. EuroHonorable mentions: Mark Flekken (Leverkusen), Djordje Petrovic (Bournemouth), Caoimhin Kelleher (Brentford)Der 24-jährige Spanier ist innerhalb Barcelonas gewechselt und hat damit auch in Deutschland für großes Aufsehen gesorgt. Bei Barça ist Garcia fest als neue Nummer eins eingeplant. Für den eigentlichen Kapitän Marc-André ter Stegen ist kein Platz mehr im Kader. Nach langer Verletzung und im WM-Jahr muss sich die deutsche Nummer eins einen neuen Klub suchen, will sie wieder regelmäßig zwischen den Pfosten stehen.Garcia gilt derweil als künftiger Stammkeeper auch in der Nationalmannschaft und geht nach seiner Durchbruchs-Saison 24/25 den nächsten großen Karriere-Schritt.

2. RV: Trent Alexander-Arnold

Artikelbild:Sommer-Transfers 2025: Die bisherige Topelf

Ein Bild, an das man sich erst noch gewöhnen muss: Trent Alexander-Arnold im Real-Trikot / Chris Brunskill/Fantasista/GettyImages

Transfer: vom FC Liverpool zu Real MadridAblöse: 10 Mio. EuroHonorable mentions: Jeremie Frimpong (Liverpool), Lorenz Assignon (VfB Stuttgart)Lebenslang ein Red - das wird für Trent Alexander-Arnold nicht zur Realität. Stattdessen wagte der 'Local Hero' den Schritt nach Madrid. Die Königlichen waren nach eigener Aussage der einzige Klub, für den TAA Liverpool verlassen hätte.Gesagt, getan: Real Madrid schlug eigentlich ablösefrei zu, bezahlte am Ende dann aber doch noch rund zehn Millionen Euro, um Alexander-Arnold schon bei der Klub-WM dabei zu haben.Als Nachfolger an der Mersey kam mit Jeremie Frimpong ein Bundesliga-Star aus Leverkusen. Nicht der einzige für die Reds...

3. IV: Dean Huijsen

Artikelbild:Sommer-Transfers 2025: Die bisherige Topelf

Dean Huijsen fand den Weg zurück nach Spanien / Chris Brunskill/Fantasista/GettyImages

Transfer: von Bournemouth zu Real MadridAblöse: 62,5 Mio. EuroHonorable mentions: Jarell Quansah (Leverkusen), Sam Beukema (SSC Neapel)Beim 20-jährigen Spanier bekam Real Madrid in diesem Sommer den Zuschlag. Bei Juventus wurde Huijsen vor einem Jahr noch vom Hof gejagt, in der Premier League spielte er im Anschluss für Bournemouth eine überragende Saison. Damit hat sich Huijsen als einer der spannendsten Innenverteidiger-Talente der Welt etabliert - und war heiß begehrt. Weil die Königlichen ohnehin im Abwehrzentrum nachlegen wollten, scheint Huijsen bei den Blancos der "perfect fit".

4. IV: Jonathan Tah

Artikelbild:Sommer-Transfers 2025: Die bisherige Topelf

Jonathan Tah soll künftig Bayern-Abwehrchef sein / Andrew J. Clark/ISI Photos/GettyImages

Transfer: von Bayer Leverkusen zum FC BayernAblöse: 2 Mio. EuroÄhnlich wie bei Alexander-Arnold zahlte auch der FC Bayern für Jonathan Tah noch eine Ablöse, um ihn für die Klub-WM einsetzen zu können. Der 37-fache Nationalspieler soll nach zehn Jahren in Leverkusern künftig der Abwehrchef beim deutschen Rekordmeister sein. Mutmaßlich plant FCB-Coach Vincent Kompany nun mit dem Innenverteidiger-Duo Tah und Upamecano. Bei Min-jae Kim scheinen die Bayern dagegen offen für einen Verkauf.

5. LV: Milos Kerkez

Artikelbild:Sommer-Transfers 2025: Die bisherige Topelf

Milos Kerkez könnte mit Frimpong ein neues Außenverteidiger-Duo bilden / Catherine Ivill - AMA/GettyImages

Transfer: von AFC Bournemouth zum FC LiverpoolAblöse: 46,9 Mio. EuroHonorable mentions: Álvaro Carreras (Real Madrid), Theo Hernandez (Al-Hilal), Rayan Aït-Nouri (Manchester City)Hinten links haben wir für die Topelf tatsächlich die Qual der Wahl. Vor ein, zwei Jahren wäre Theo Hernandez hier wohl der No-Brainer gewesen. Der Stern des Franzosen ging 24/25 aber ziemlich unter, jetzt kickt er in der Wüste. Während sich Real Madrid Ex-Eigengewächs Carreras von Benfica zurückholte, haben Man City und Liverpool teuer nachgelegt. Die Skyblues schnappten sich Aït-Nouri von den Wolves (36,8 Mio. Euro), die Reds griffen für den 21-Jährigen Kerkez aus Bournemouth noch tiefer in die Tasche. Schon diese Saison könnte der Ungar den langjährigen Platzhirsch Andrew Robertson ablösen und mit Jeremie Frimpong das neue Außenverteidiger-Duo bilden.

6. DM: Martin Zubimendi

Artikelbild:Sommer-Transfers 2025: Die bisherige Topelf

Martín Zubimendi für die Gunners / Lampson Yip - Clicks Images/GettyImages

Transfer: von Real Sociedad zum FC ArsenalAblöse: 70 Mio. EuroHonorable mentions: Samuele Ricci (AC Mailand), Nicolò Rovella (Lazio), Danilo (Botafogo), Anton Stach (Leeds United)Viktor Gyökeres soll noch kommen und die Gunners endlich wieder mit einem Top-Torjäger verstärken. In der Schaltzentrale ist der Königstransfer mit Martin Zubimendi bereits getätigt. Der spanische Nationalspieler ist ein überragender Stratege und könnte zusammen mit Declan Rice und Martin Ødegaard eines der besten Mittelfeldtrios der Welt bilden.

7. ZM: Tijjani Reijnders

Artikelbild:Sommer-Transfers 2025: Die bisherige Topelf

Tijjani Reijnders läuft jetzt für die Skyblues auf / Richard Sellers/Allstar/GettyImages

Transfer: von AC Mailand zu Manchester CityAblöse: 55 Mio. EuroHonorable mentions: Jobe Bellingham (BVB), Habib Diarra (Sunderland)Von Mailand den Weg auf die Insel fand in diesem Sommer Tijjani Reijnders. Durch Boni kann die Ablöse für den 26-jährigen Niederländer noch auf bis zu 70 Millionen Euro ansteigen.Reijnders ist ein Box-to-Box-Spieler, der Man City noch mehr Möglichkeiten im Zentrum bietet. Ein mögliches Duo mit Weltfußballer Rodri klingt für die Gegner der Skyblues ziemlich bedrohlich...

Artikelbild:Sommer-Transfers 2025: Die bisherige Topelf

Florian Wirtz ist der größte Transfer des Sommers! / Stefan Matzke - sampics/GettyImages

Transfer: von Bayer Leverkusen zum FC LiverpoolAblöse: 125 Mio. EuroHonorable mentions: Rayan Cherki (Manchester City), Kevin De Bruyne (SSC Neapel), Malik Tillman (Bayer Leverkusen)In unserer Topelf als Zehner gesetzt ist natürlich Florian Wirtz - der bislang teuerste Transfer dieses Sommers. Rund 125 Millionen Euro plus weitere Boni haben die Reds für den "Magier" gezahlt und den FC Bayern ausgestochen. Wirtz soll die Liverpool-Offensive künftig anführen und unter anderem einen weiteren Ex-Bundesliga-Star füttern.

9. RA: Bryan Mbeumo

Artikelbild:Sommer-Transfers 2025: Die bisherige Topelf

Bryan Mbeumo wechselt von den Bees zu den Red Devils / David Rogers/GettyImages

Transfer: von FC Brentford zu Manchester UnitedAblöse: 75 Mio. EuroHonorable mentions: Mohammed Kudus (Tottenham Hotspur), Anthony Elanga (Newcastle United), Estêvão (Chelsea), Franco Mastantuono (Real Madrid), Leroy Sané (Galatasaray)Der in Frankreich geborene kamerunische Nationalspieler kickt bereits seit 2019 in England. Nach seiner bislang besten Premier-League-Saison mit 20 Toren und acht Assists war der 25-Jährige einer der Wunschspieler für die Umgestaltung der Man-United-Offensive. Dort ist der flexibel einsetzbare Rechtsaußen wohl auf den beiden Postionen hinter dem Mittelstürmer im 3-4-2-1 von Trainer Ruben Amorim eingeplant. Gemeinsam mit einem weiteren United-Neuzugang.Die Ablöse für Mbeumo kann durch Boni wohl noch auf bis zu 82 Millionen Euro ansteigen. Blockbuster-Kohle für einen in Deutschland noch eher unbekannten Spieler.

10. MS: Hugo Ekitike

Artikelbild:Sommer-Transfers 2025: Die bisherige Topelf

Hugo Ekitike stürmt künftig für Liverpool / KIRILL KUDRYAVTSEV/GettyImages

Transfer: von Eintracht Frankfurt zum FC LiverpoolAblöse: 90 Mio. EuroHonorable mentions: Mateo Retegui (Al-Qadsiah), Joao Pedro (Chelsea), Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt), Jhon Duran (Fenerbahce)Die Einkaufstour des FC Liverpool mit Ausgaben von über 300 Millionen Euro setzte sich mit Hugo Ekitike fort. Die Reds wollten unbedingt noch einen neuen Mittelstürmer verpflichten. Als sich abzeichnete, dass Alexander Isak von Newcastle zunächst nicht zu bekommen war*, ging Liverpool bei Ekitike in die Vollen. Rund 90 bis 95 Millionen Euro (inklusive Boni) legte man auf den Tisch, um den Franzosen aus Frankfurt loszueisen.*mittlerweile scheint ein Isak-Transfer wieder möglich zu sein - trotz der Ekitike-Verpflichtung. Liverpool will dafür sowohl Luis Diaz als auch Darwin Nunez verkaufen. Isak reiste derweil nicht mit den Magpies ins Trainingslager und hat seinen Wechselwunsch hinterlegt, berichten die Transfer-Experten Fabrizio Romano und Sacha Tavolieri.

11. LA: Matheus Cunha

Artikelbild:Sommer-Transfers 2025: Die bisherige Topelf

Matheus Cunha schon im neuen Trikot von Man United / Catherine Ivill - AMA/GettyImages

Transfer: von Wolverhampton Wanderers zu Manchester UnitedAblöse: 74,2 Mio. EuroHonorable mentions: Jamie Gittens (Chelsea), Alex Baena (Atletico), Noa Lang (SSC Neapel), Marcus Rashford (FC Barcelona)Weil er bei RB Leipzig und Hertha BSC nicht unbedingt für konstante Weltklasse bekannt war, hat Matheus Cunha in Deutschland sicher nicht den besten Ruf. Auf der Insel sieht das ganz anders aus. Dort lieferte der 15-fache brasilianische Nationalspieler für die Wolves richtig ab. 15 Tore und sechs Vorlagen gelangen dem Offensiv-Allrounder in der abgelaufenen Premier-League-Saison. Zwölf Tore und sieben Assists waren es in der Spielzeit zuvor.Diesen Sommer schlug nun Man United für knapp 75 Millionen Euro zu und zahlte damit etwas mehr als den geschätzten Marktwert des 26 Jährigen (60 Mio. Euro).

Impressum des Publishers ansehen