90PLUS
·27. November 2025
Souveräner Sieg! Stuttgart dominiert bei den Go Ahead Eagles

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·27. November 2025

Am Donnerstagabend stand für den VfB Stuttgart ein Auswärtsspiel gegen die Go Ahead Eagles an. Im Duell der Pokalsieger kontrollierte der deutsche Vertreter die Partie über weite Strecken. Im ersten Durchgang schlug Leweling doppelt zu, ehe Bilal El Khannouss und Badredine Bouanani in Halbzeit zwei den 4:0-Endstand herstellten.
Nachdem die Schwaben am vergangenen Spieltag Feyenoord Rotterdam mit 2:0 schlagen konnten, wartete heute der nächste niederländische Vertreter auf sie. Mit nur sechs Punkten aus den ersten vier Spielen wollte die Hoeneß-Elf im Auswärtsspiel in Deventer den ersten Auswärtssieg einfahren.
Es waren keine zwei Minuten gespielt, da kam Ramon Hendriks nach einer Flanke von El Khannouss zum Kopfball, setzte den Ball aber knapp über die Latte. Insgesamt war der VfB Stuttgart zu Beginn hellwach und drängte auf die frühe Führung: Über 70 Prozent Ballbesitz verzeichnete die Mannschaft von Sebastian Hoeneß in der Anfangsviertelstunde. Die Go Ahead Eagles zeigten sich zunächst zurückhaltend in der Offensive und wurden nach 16 Minuten ausgekontert. Jamie Leweling trieb den Ball bis in den Strafraum, hatte dann aber keine Kraft mehr für einen präzisen Abschluss. Er verpasste somit die große Chance zum 1:0.
Wenig später war es dann soweit: Der VfB setzte die Eagles früh unter Druck und erzwang einen Fehlpass. Maximilian Mittelstädt schaltete schnell und spielte den Ball zu Deniz Undav, der mit dem ersten Kontakt Leweling in Szene setzte. Leweling blieb aus kurzer Distanz cool und bezwang Jari De Busser (20.). Es war ein Spiel auf ein Tor. Wieder eroberte Stuttgart den Ball früh, diesmal kam Undav selbst zum Abschluss, doch sein Versuch wurde entscheidend geblockt (24.).
Der VfB Stuttgart hatte hier alles unter Kontrolle. Die Gastgeber hatten vereinzelte Kontergelegenheiten, die jedoch alle nicht sauber zu Ende gespielt wurden. Wie man einen Konter sauber ausspielt, zeigte indes Leweling: Angelo Stiller setzte den Nationalspieler in Szene. Auf der linken Seite griff niemand Leweling an, sodass er ins Zentrum zog und den Ball flach im kurzen Eck versenkte – 2:0 (35.). El Khannouss vergab kurz vor dem Pausenpfiff noch die Chance auf den dritten Treffer, scheiterte aber aus spitzem Winkel an De Busser (45.). Es blieb beim 2:0. Stuttgart ging mit der hochverdienten Führung in die Pause, während der niederländische Pokalsieger noch immer auf die erste gute Chance wartete.
Undav hatte gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit das 3:0 auf dem Fuß. Nach einer Ecke kam er an den Ball und schloss aus der Drehung ab. Allerdings nicht druckvoll genug, weshalb De Busser noch rechtzeitig abtauchen konnte (50.). Mit der nächsten Chance fiel schließlich der dritte Treffer. Eine Flanke von Leweling fand Undav im Zentrum, der den Ball mit der Brust auf El Khannouss ablegte. Der Marokkaner hatte keine Probleme, den Ball aus kurzer Distanz ins Tor zu schieben (59.).

Foto: IMAGO
Die Partie war damit endgültig entschieden. Der VfB ließ den Gastgebern auch im zweiten Durchgang nicht den Hauch einer Chance. Die einzige Frage war, wie hoch die Partie am Ende ausgehen würde. In der 66. Minute spielte der überragende Undav Leweling den Ball in den Lauf, doch dieser verpasste seinen dritten Treffer des Tages. Für den unschönen Aufreger im zweiten Durchgang sorgte dann der eingewechselte Victor Edvardsen, der mit einer abfälligen und geschmacklosen Geste gegenüber Stiller eine Rudelbildung entfachte. Dafür sahen sowohl er als auch Stiller, der sich sehr darüber aufregte, die gelbe Karte.
Den Schlusspunkt setzte dann der eingewechselte Bouanani, der in der Nachspielzeit seinen zweiten Treffer im laufenden Wettbewerb erzielte (90+3.). Der VfB Stuttgart fuhr somit einen hochverdienten 4:0-Auswärtssieg ein und etablierte sich in den Top 24 der Europa League.









































