WolfsBlog
·20. September 2025
Spannende Gegner für die VfL-Frauen in der Champions League

In partnership with
Yahoo sportsWolfsBlog
·20. September 2025
Die Loskugeln in Nyon haben für die Frauen des VfL Wolfsburg spannende Gegnerinnen parat gehalten. Wie die Auslosung zur Gruppenphase der UEFA Women’s Champions League ergab, treffen die Wölfinnen auf einige der größten Namen im europäischen Frauenfußball. Gleichzeitig greift in diesem Jahr ein neuer Modus, der die Königsklasse deutlich verändert.
Für die Spielerinnen des VfL bringt die Auslosung gleich mehrere emotionale Begegnungen. Mit Jule Brand (Olympique Lyon), Merle Frohms (Real Madrid) und Dominique Janssen (Manchester United) warten gleich drei ehemalige Wolfsburgerinnen auf ein schnelles Wiedersehen. Auch Thea Bjelde darf sich auf ein besonderes Duell freuen, wenn sie mit ihren neuen Teamkolleginnen auf ihren Ex-Verein Valerenga Oslo trifft.
Sportlich wird es für die Niedersachsen ohnehin anspruchsvoll. Chelsea, Paris Saint-Germain, Lyon oder Real Madrid zählen zu den Schwergewichten der Szene. Heimrecht hat der VfL in den Duellen gegen Chelsea, PSG und Manchester United. Auswärts müssen die Wölfinnen nach Lyon, Madrid und Oslo reisen.
Die UEFA hat das System der Women’s Champions League grundlegend reformiert. Statt vier Vierergruppen gibt es nun eine Liga mit 18 Teams. Jedes Team bestreitet sechs Spiele, drei zuhause und drei auswärts, gegen jeweils unterschiedliche Gegner.
Die Regeln im Überblick:
Das Finale findet Ende Mai 2026 in Oslo statt. Wolfsburgs Trainer Stephan Lerch formulierte das Ziel klar: „Mindestens Platz zwölf“ müsse erreicht werden, um international konkurrenzfähig zu bleiben.
Neben Wolfsburg ist nur noch der FC Bayern in der Königsklasse vertreten. Eintracht Frankfurt scheiterte knapp an Real Madrid. Für Lerch ein Warnsignal: Deutschland müsse aufpassen, im europäischen Vergleich nicht den Anschluss zu verlieren. Dazu fordert er technische Neuerungen wie Torlinientechnik, aber auch eine stärkere mediale Präsenz.
Ein Schritt in diese Richtung ist die neue TV-Regelung. Alle Spiele laufen bei Disney+, zusätzlich plant das ZDF Übertragungen im Free-TV.
Heimspiele: FC Chelsea, Paris Saint-Germain, Manchester United
Auswärtsspiele: Olympique Lyon, Real Madrid, Valerenga Oslo
Die ersten Spiele stehen bereits im Oktober an. Klar ist schon jetzt: Es wartet ein intensiver Herbst auf die Wölfinnen – mit großen Namen, emotionalen Duellen und der Chance, sich in einem völlig neuen Champions-League-Format zu beweisen.
Live