90PLUS
·15. Oktober 2025
Spannende Neuerung: UEFA mit Revolution in der Champions League

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·15. Oktober 2025
Gerade erst hat sich die neue Ligaphase in der Champions League etabliert. Zur übernächsten Saison steht bereits eine weitere Neuerung an.
Ab 2027 soll eine neue Spielzeit in der Königsklasse nicht wie bisher gleich mit einem regulären Spieltag eingeläutet werden, stattdessen wird das neue Jahr in der Champions League aber der Saison 2027/2028 mit einem großen Eröffnungsspiel beginnen. Wie der Verband verkündete, soll dabei stets der Titelverteidiger vor heimischer Kulisse antreten.
Die UEFA hat die Neuerung gemeinsam mit den Vereinen beschlossen. Das Eröffnungsspiel soll dann dienstags steigen, ehe am folgenden Mittwoch und Donnerstag die anderen 34 Teilnehmer in die Ligaphase starten. Mit der Änderung soll laut der Mitteilung des Verbandes „allen Vereinen maximale Sichtbarkeit“ gewährleistet werden.
Im wichtigsten Wettbewerb des Vereinsfußballs steht damit eine Premiere an. Noch nie zuvor gab es in der Champions League oder dem Vorgängerwettbewerb, dem Europapokal der Landesmeister, ein feierliches Eröffnungsspiel. In anderen Wettbewerben ist es dagegen gang und gäbe, dass das Turnier mit einem besonderen Einzelspiel begonnen wird. In der Bundesliga eröffnet stets der Deutsche Meister eine neue Saison, meistens steigt die erste Partie einer neuen Spielzeit demnach in der Allianz Arena. Bei Welt- und Europameisterschaften genießt der Gastgeber das Recht, das offizielle Eröffnungsspiel bestreiten zu dürfen.
Foto: Getty Images
Hätte die Neuerung bereits zur laufenden Saison Anwendung gefunden, hätte Paris Saint-Germain die Spielzeit im Parc des Princes eröffnet. Am ersten Spieltag der Ligaphase bezwang der Titelverteidiger den italienischen Vertreter aus Bergamo deutlich mit 4:0.
Ob die Anpassung auch für die Champions League der Frauen gilt, ist derzeit noch offen. Dazu machte der Kontinentalverband bisher keine Angaben. Seit 2001 ermitteln auch die Frauen ihren europäischen Champion, aktueller Titelträger ist der FC Arsenal. Bis 2009 firmierte der Wettbewerb unter dem Namen „UEFA Women’s Cup“, seitdem wird auch das Turnier der Frauen als Champions League bezeichnet.