FC Schalke 04
·28. November 2025
Spiel gedreht: Kenan Karaman und Bryan Lasme treffen beim Heimsieg gegen Paderborn

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·28. November 2025

Drei Punkte für den S04 gegen den bisherigen Spitzenreiter! Dank der Treffer von Kenan Karaman und Bryan Lasme und einer erneut geschlossenen Mannschaftsleistung haben die Königsblauen ihr Heimspiel am Freitag (28.11.) gegen den SC Paderborn 07 mit 2:1 gewonnen. Für die Gäste erzielte zunächst Laurin Curda in der mit 62.077 Zuschauern ausverkauften VELTINS-Arena die Führung.
Mit zwei Wechseln in der Startelf ging Chef-Trainer Miron Muslic das Duell mit dem Tabellenführer an: Vitalie Becker kehrte nach abgesessener Gelbsperre zurück und ersetzte auf der linken Seite Finn Porath, der auf der Bank Platz nahm. Zudem spielte Christopher Antwi-Adjei für Adrian Gantenbein. Der Schweizer fällt wegen einer Wadenverletzung bis auf Weiteres aus. Bryan Lasme gehörte derweil erstmals seit dem 5. Oktober wieder zum Kader der Knappen.
Die ersten Offensivaktionen gehörten den Königsblauen: Nach einem feinen Zuspiel von Soufiane El-Faouzi verlor Christopher Antwi-Adjei allerdings das Sprintduell mit Calvin Brackelmann – sonst hätte der Schalker freie Bahn und die Chance auf den ersten Treffer für den S04 gehabt (3.). 120 Sekunden später köpfte Nikola Katic, der nach einer Ecke vorn gelieben war, nach einem langen Schlag von Loris Karius in die Mitte, dort setzte Ron Schallenberg die Kugel im Luftzweikampf per Kopf neben den Kasten.
Kurz darauf wurden die Gäste das erste Mal gefährlich. Filip Bilbija schlug im Strafraum einen Haken und schloss aus sieben Metern von der linken Seite mit dem rechten Fuß ab, Mertcan Ayhan blockte zum Eckball (7.). Auf der anderen Seite entschied Schiedsrichter Tobias Reichel auf Strafstoß, nachdem Moussa Sylla nach einem Foulspiel von Calvin Brackelmann zu Foul gekommen war (8.). Doch Video-Assistent Dr. Robert Kampka meldete sich aus Köln, und gemeinsam entschied das Schiedsrichtergespann, dass das Foulspiel knapp vor der Strafraumlinie gewesen sei. Aus dem anschließenden Freistoß von Kenan Karaman entwickelte sich keine Gefahr für das Tor von Paderborn-Keeper Dennis Seimen (14.).
In der Folge kamen beide Mannschaften zunächst nicht mehr gefährlich zum Abschluss, dafür prüfte Nikola Katic seinen eigenen Schlussmann. Der Innenverteidiger zögerte mit dem Ball am Fuß etwas zu lange, wurde unter Druck gesetzt und spielte dann einen ungenauen Rückpass auf Loris Karius, der mit einem Fußreflex das 0:1 verhinderte (36.).
Dieses fiel leider zwei Minuten später. Raphael Obermair hatte zu viel Platz, schlug 25 Meter vor dem Tor den Ball in den Strafraum, wo Laurin Curda zu frei gelassen wurde und Karius per Kopf überwand. Doch Königsblau hatte noch vor der Pause die passende Antwort parat: Bei einem Konter über Christopher Antwi-Adjei, Kenan Karaman und Moussa Sylla passte Sylla auf Karaman, der mit dem Ball noch in den Strafraum dribbelte und halbhoch mit viel Wucht aus zehn Metern links ins Eck traf (45.+3). Das 1:1 war auch der Halbzeitstand.
Die Gäste hatten kurz nach Wiederanpfiff die große Chance auf den erneuten Führungstreffer: Calvin Brackelmann köpfte nach einem Eckball aus zwei Metern aber über die Querlatte (47.). Danach waren es jedoch die Knappen, die sich die besseren Möglichkeiten erspielten. Hasan Kuruçay bediente Christopher Antwi-Adjei an der linken Seite sehenswert mit der Hacke, dessen flaches Zuspiel bekam Moussa Sylla aber nicht aufs Tor (54.). 60 Sekunden später tauchte Dennis Seimen bei einem Linksschuss von Antwi-Adjei rechtzeitig ab.
Schalke übte weiter Druck aus und verpasste um Zentimeter das 2:1. Soufiane El-Faouzi fand Moussa Sylla mit einem flachen Zuspiel in den Lauf, Schalkes Nummer 9 überwand Seimen mit einem flachen Abschluss. Aber nach einem VAR-Check wurde der Treffer aufgrund einer Abseitsposition Syllas zurückgenommen (63.).
Königsblau wollte unbedingt den zweiten Treffer, der eingewechselte Bryan Lasme war ebenfalls nah dran, diesen zu erzielen, durfte aber noch (!) nicht jubeln. Nach einem erneuten Zuspiel von El-Faouzi war der Offensivspieler rechts durch, schloss aus spitzem Winkel ab, Seimen rettete für seine Mannschaft mit dem Fuß (70.).
Königsblau hielt Paderborn weiterhin gut vom eigenen Kasten entfernt und markierte in der 86. Minute das entscheidende Tor in dieser Partie! Kenan Karaman spitzelte den Ball in den Lauf von Bryan Lasme, der vor Seimen eiskalt blieb und das Spielgerät aus zwölf Metern über den Paderborner Torhüter zum 2:1-Siegtreffer lupfte.
In der neunminütigen Nachspielzeit kam der SCP zu zwei Chancen: Stefano Marino zog im Strafraum ab, sein Linksschuss ging rechts am Schalker Tor vorbei (90.+6). In der letzten Szene rettete Nikola Katic mit viel Einsatz und per Kopf vor Fabian Götze (90.+9), danach folgte der Abpfiff und lauter Jubel unter den mehr als 62.000 Fans in der VELTINS-Arena.
Am 15. Spieltag ist der S04 erneut am Freitagabend gefordert. Am 5. Dezember treten die Königsblauen auswärts bei Fortuna Düsseldorf an. Der Anpfiff erfolgt um 18.30 Uhr.
Live









































