Spieltag 2 in der Champions League: Die To-dos der Bundesligisten | OneFootball

Spieltag 2 in der Champions League: Die To-dos der Bundesligisten | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·30. September 2025

Spieltag 2 in der Champions League: Die To-dos der Bundesligisten

Artikelbild:Spieltag 2 in der Champions League: Die To-dos der Bundesligisten

Der zweite Spieltag in der UEFA Champions League steht an. Wir werfen einen Blick auf die Duelle der Bundesligisten.

Aus Bundesliga-Sicht verliefen die ersten Spiele vor zwei Wochen sehr positiv. Zwar mussten sich der BVB und Bayer 04 Leverkusen mit einer Punkteteilung begnügen, doch weil der FC Bayern und Eintracht Frankfurt ihre Auftaktpartien deutlich für sich entschieden, geht der deutsche Fußball ungeschlagen in den zweiten Spieltag der Ligaphase.


OneFootball Videos


Weltmeister in Mega-Form: Eintracht Frankfurt muss Alvarez bändigen

Besonders die SGE tritt mit ordentlich Rückenwind an. Zum Auftakt in die Königsklasse schickte die Mannschaft von Dino Toppmöller das stargespickte Ensemble von Galatasaray nach Hause und bestätigte eindrucksvoll, dass man im Konzert der Großen mithalten kann.

Ob die junge Elf auch gegen die größten Namen bestehen kann, könnte sich am Dienstag zeigen. Dann treten Can Uzun und co. im Metropolitano bei Atletico an. Die Madrilenen werden ebenfalls vor Selbstvertrauen strotzen, am Wochenende feierten sie ein fulminantes 5:2 über Real Madrid.

Der entscheidende Faktor beim Derbysieg war einmal mehr Julian Alvarez. Der Argentinier ist seit Wochen in fantastischer Form und der Dreh- und Angelpunkt der Offensive im Team von Diego Simeone. Nach dem durchwachsenen Saisonstart mit nur einem Sieg aus fünf Ligaspielen, war es der ehemalige ManCity-Star, der seine Farben mit fünf Toren in den letzten zwei Spielen vor der ersten Krise der noch jungen Spielzeit bewahrte.

Erwischt der Weltmeister von 2022 jedoch mal keinen guten Tag oder wird von den gegnerischen Verteidigern clever aus dem Spiel genommen, lahmt die Atleti-Offensive. Genau da bietet sich die Chance für die Eintracht. Schaffen es Robin Koch und seine Abwehrkollegen, den 25-Jährigen vom Spiel der Colchoneros abzumelden, kann die SGE die unangenehme Auswärtsaufgabe für sich entscheiden.

FC Bayern: Mit Seriosität gegen den Fußball-Zwerg

Während es Eintracht Frankfurt also nach Madrid, eine der Fußballhauptstädte der Welt, führt, läuft der FC Bayern auf Zypern auf. Dort treffen die Münchener auf den Pafos FC, einen der krassesten Außenseiter der Champions-League-Geschichte. Logisch, dass die formstarken Bayern als haushoher Favorit ins Rennen gehen und alles andere als ein klarer Sieg eine Enttäuschung sein wird.

Artikelbild:Spieltag 2 in der Champions League: Die To-dos der Bundesligisten

Foto: Getty Images

Doch Trainer Vincent Kompany ist gewarnt. Der Fußball-Zwerg erkämpfte sich am ersten Spieltag der Champions League ein respektables 0:0 bei Olympiakos Piräus und trotzte dabei sowohl einer langen Unterzahl als auch der frühen Verletzung von Top-Star David Luiz (ja, der David Luiz). Wenn der Underdog die ersten Minuten übersteht und so in den Modus für eine weitere Abwehrschlacht kommt, kann es für den FCB ein langer Abend werden.

Für Harry Kane, Michael Olise und co. gilt daher: Favoritenrolle annehmen und von Beginn an die gleiche Seriosität an den Tag legen, die den Rekordmeister derzeit durch die Bundesliga fliegen lässt. Mit einem frühen Tor steht einem entspannten Champions-League-Abend zur Oktoberfestzeit nichts im Wege.

Borussia Dortmund erwartet Athletic Club: „Weiter so!“ und Vorbild Arsenal

In der vergangenen Saison musste man an dieser Stelle oft fordern, dass der BVB sein Liga-Gesicht ablegt und die gewohnte Königsklassenform auf den Platz bringt. In diesem Jahr ist das anders. Die Borussia tritt unter Niko Kovac stabil auf, kann sich auf seine stark besetzte Offensive verlassen und schafft es bisher, dem FC Bayern auf den Fersen zu bleiben.

In der Champions League gab es zum Auftakt ein spektakuläres 4:4 gegen Juve. Beim ersten Heimspiel der Saison dürfte Kovac etwas weniger Spektakel recht sein. Mit dem Athletic Club aus Bilbao erwartet den BVB ein kniffliger Gegner, der sich vor zwei Wochen erst in der Schlussphase dem FC Arsenal geschlagen geben musste (0:2).

Wie schon Juventus haben auch die Basken Probleme mit schnellen Offensivspielern, der Abwehr mangelt es schlichtweg an Tempo. Es war kein Zufall, dass das 1:0 für Arsenal nach einem Konter fiel, an dessen Ende der pfeilschnelle Gabriel Martinelli mehreren Bilbao-Akteuren davonlief. Solche Qualitäten stellte der BVB unlängst ebenfalls unter Beweis, das 2:0 gegen Mainz fiel nach einem Gegenstoß über den formstarken Karim Adeyemi.

Schnelles Umschaltspiel und ganz viel „Weiter so!“ – Borussia Dortmund wirkt gewappnet für das Heimspiel gegen den Athletic Club.

Der neue Spielmacher kennt den Gegner: Bayer 04 Leverkusen baut auf „Agent“ Tillman

In der BayArena stehen sich am Mittwoch zwei Teams gegenüber, die mit ihrem Start in die Champions League nicht zufrieden sein können. Während die Werkself nicht über ein 1:1 gegen den FC Kopenhagen hinauskam, blamierte sich die PSV Eindhoven um U21-Nationalspieler Paul Wanner beim 1:3 gegen Königsklassen-Neuling Royal Union St. Gilloise vor heimischer Kulisse.

Artikelbild:Spieltag 2 in der Champions League: Die To-dos der Bundesligisten

Foto: Getty Images

Spielerisch zeigten die Niederländer dabei durchaus gute Ansätze, im letzten Drittel fehlte es jedoch an Kreativität und Durchschlagskraft. Dafür sorgte bis zum Sommer regelmäßig Malik Tillman, der jedoch nun für den Gegner aufläuft. Nicht nur wegen seiner Qualität mit dem Ball am Fuß ist der US-Nationalspieler für das Duell mit seinem Ex-Verein eine wichtige Personalie. Tillman kennt die Stärken und Schwächen des niederländischen Meisters, er weiß wie der ehemalige Bayer-Trainer Peter Bosz in Eindhoven arbeitet. Dieses Wissen sollte sich Bayer zunutze machen.

Champions League: Die Spiele der deutschen Vertreter im Überblick

Dienstag, 30. September

Atletico – Eintracht Frankfurt (21 Uhr, DAZN)

Pafos FC – FC Bayern (21 Uhr, Prime Video)

Mittwoch, 1. Oktober

Borussia Dortmund – Athletic Club (21 Uhr, DAZN)

Bayer 04 Leverkusen – PSV Eindhoven (21 Uhr, DAZN)

Impressum des Publishers ansehen