Rosenau Gazette
·12. September 2025
Startpunkte

In partnership with
Yahoo sportsRosenau Gazette
·12. September 2025
Die Mannschaft hat sich nie aufgegeben und am Schluss gab es sogar noch eine Ausgleichschance. Es mag verschiedene Möglichkeiten geben ein Spiel gegen Bayern München zu verlieren, aber trotz gegnerischer Dominanz immer weiterzumachen, spricht für das ganze Team. Drei Punkte nach zwei Spieltagen sind mindestens als ein akzeptabler Start in die Runde zu sehen.
Im Pokal geht es in der zweiten Runde gegen den VfL Bochum weiter. Fast auf den Tag dann drei Jahre her die Chance sich für die Niederlage nach Elfmeterschießen zu revanchieren.
Acht Vereine aus Hamburg spielten bis 1963 in der Oberliga, in der 2. Bundesliga seit 1974 drei, in der Bundesliga nur der HSV und der FC St. Pauli. Während der HSV die 56. Spielzeit in der Bundesliga spielt, ist es für St. Pauli die zehnte. In bisher siebzehn Vergleichen im Oberhaus hat St. Pauli bisher dreimal gewonnen – immer, wie zuletzt, im Volksparkstadion.
Auch wenn die Bilanz der Vergleiche insgesamt klar für den HSV ausfällt, spielte St. Pauli in der vergangenen Saison das erste Mal in der Vereinsschichte in einer höheren Spielkasse.
Am ersten Spieltag schaffte St. Pauli nach Zwei-Tore-Rückstand noch ein 3:3 gegen Dortmund und ist wie der FCA mit drei Punkten in die Saison gestartet.
In der vergangenen Saison hatten die Hamburger nach München die zweitbeste Defensive, zugleich aber mit 28 Toren den schwächsten Sturm. Fünf Tore nach den ersten zwei Spieltagen liegen schnittmäßig darüber.
Neu beim FC. St, Pauli sind u.a., für das Mittelfeld Joel Chima Fujita von der VV St. Truiden, und Morgan Guilavogui von RC Lens, für den Sturm auf Leihbais Andréas Hountondji von FC Barnsley, vom Drittligisten Peterborough United Ricky-Jade Jones und zuletzt als teuerster Transfer der Zweite der letztjährigen Zweitligatorschützenliste Martijn Kaars, vom 1. FC Magdeburg.
In der vergangenen Spielzeit gewann der FCA das Heimspiel gegen St. Pauli mit 3:1 und spielte in Hamburg unentschieden. Bei den bisher fünf Auftritten konnte der FCA erst einmal, in der Aufstiegsrunde zur Bundesliga 1974, am Millerntor gewinnen. Vor der Saison wechselte Ellias Saad nach zwei Jahren, einschließlich Aufstieg in die Bundesliga, von Hamburg nach Augsburg.
Es mag viele Möglichkeiten geben ein Fußballspiel, und alles was dazu gehören könnte, einzuordnen. Das Stadion ist groß genug und bietet Raum für viele Interpretationen und Ideen. Die Grenzen von Geschmack und Wahrnehmung sind fließend, und ermöglichen mitunter sehr unterschiedliches Erleben.
Spielertunnel mit Lichteffekten, aus Glas oder in Stollenbauweise, es war an der Zeit, dass in einer der ältesten deutschen Städte mit Bundesligaverein eine Marketingidee konsequent weiterverfolgt wurde, und die Protagonisten vorbei an Mauern im römischen Look in die Arena schreiten. Fast schade, dass die Bedeutung deren Erscheinens nicht noch durch den Klang von Fanfaren verstärkt wird. Dazu noch das Zitat von Bill Shankly, dass es Leute gibt , „die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod […]“
Und falls die Wahrheit wirklich auf dem Platz liegen sollte, hat sich die Mannschaft bisher gut geschlagen. Auch in den nächsten beiden Spielen in Hamburg und gegen Mainz kann die Mannschaft nur gewinnen.
Am letzten Tag der Transferperiode hat der FCA sich noch mit Fabian Rieder von Stade Rennes und Ismaël Gharbi vom SC Braga verstärkt und hat weitere Möglichkeiten die sportlichen Ziele zu erreichen.
Viel zu früh um die Mannschaft und Spielweise zu beurteilen scheint die Einstellung zu stimmen. Mit einem erfolgreichen Auftritt in Hamburg wäre auch der beste Saisonstart seit fünf Jahren verbunden. Gutes Spiel.
Nur der FCA!
Live