SV Werder Bremen: Der Poker mit Oliver Burke stockt | OneFootball

SV Werder Bremen: Der Poker mit Oliver Burke stockt | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LigaInsider

LigaInsider

·21. April 2025

SV Werder Bremen: Der Poker mit Oliver Burke stockt

Artikelbild:SV Werder Bremen: Der Poker mit Oliver Burke stockt

Oliver Burke erlebt beim SV Werder Bremen sportlich gerade seine beste Phase seit dem Wechsel im Sommer 2022. Als Konsequenz schien der Weg geebnet für eine Verlängerung. Doch hinter den Kulissen läuft es offenbar nicht reibungslos: Die Verhandlungen über eine Ausdehnung des im Sommer auslaufenden Vertrags gestalten sich schwieriger, als erhofft. Eine Einigung ist derzeit nicht in Sicht. Wie BILD erfuhr, liegt der Knackpunkt im Gehalt. Burke, der rund 1,2 Millionen Euro jährlich verdienen soll, wurde dem Bericht zufolge ein Vertrag zu deutlich reduzierten Bezügen (etwas 40 Prozent weniger) angeboten. Das erste Angebot habe der Schotte abgelehnt und auch ein zweites, ebenfalls unterhalb der jetzigen Konditionen, sei abgeschmettert worden.

Vom Ausgemusterten zum Stammspieler

Burkes Entwicklung in dieser Saison hatte eigentlich für Optimismus gesorgt: Nach wenig überzeugenden Leihstationen beim Millwall FC und Birmingham City FC kämpfte sich der 28-Jährige bei Werder zurück. Seit dem 24. Spieltag stand er in jeder Partie in der Startelf und steuerte in diesem Zeitraum drei Treffer bei – insgesamt sind es fünf Saisontore. Auch seine Werte sprechen für sich: Mit 36,72 km/h war Burke beim 1:0-Sieg gegen Bochum nicht nur der schnellste Spieler auf dem Platz, sondern stellte auch den vereinsinternen Höchstwert der Saison auf. Gewissermaßen ein Ausdruck davon, wie sehr er sich in den vergangenen Monaten ins Zeug gelegt hat.


OneFootball Videos


Burke will grundsätzlich bleiben

„Ich liebe den Verein. Ich genieße es, hier zu sein. Hoffentlich kann ich noch länger bleiben“, sagte Burke kürzlich. Doch das letzte Wort ist längst nicht gesprochen. Laut BILD wird nicht mit einer Entscheidung vor Mai gerechnet. Lizenzspieler-Chef Peter Niemeyer hält sich bedeckt: „Wir sind weiter in konstruktiven Gesprächen. Wasserstandsmeldungen geben wir nicht ab.“ Sollte Burke seine Form bestätigen, könnten auch andere Klubs aufmerksam werden – Werder müsste dann wohl nachlegen. Zunächst bleibt aber offen, ob etwaige Interessenten schon die Fühler ausstrecken.

Impressum des Publishers ansehen