FCBinside.de
·26. Juli 2025
Talent-Debatte beim FC Bayern: Kompany fällt im Vergleich deutlich ab

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·26. Juli 2025
Vincent Kompany hat sich in seiner ersten Saison nicht unbedingt als Talentförderer beim FC Bayern entpuppt. Ein Vergleich mit seinen Vorgängern zeigt: Der Belgier setzt kaum auf Nachwuchsspieler aus dem eigenen Campus.
Beim FC Bayern rumort es hinter den Kulissen – der Nachwuchs ist unzufrieden. Wie die neue BILD berichtet, gibt es am FC Bayern Campus zunehmend Frust darüber, dass Cheftrainer Vincent Kompany jungen Spielern nur selten echte Chancen bei den Profis einräumt.
Doch ist diese Kritik berechtigt? Ein direkter Vergleich der BILD mit seinen Vorgängern zeigt: Ja – Kompany liegt bei der Förderung junger Talente klar zurück.
Im Zeitraum seiner ersten Saison (2024/25) ließ Kompany nur zwei Spieler aus der Bayern-Jugend in der Bundesliga debütieren: Adam Aznou (19) und Jonah Kusi-Asare (18). Damit bildet der Belgier das Schlusslicht im Vergleich mit Hansi Flick, Julian Nagelsmann und Thomas Tuchel.
Auch bei den Einsatzminuten junger Spieler liegt Kompany weit abgeschlagen zurück. Gezählt wurden alle Pflichtspielminuten von Spielern, die zu Saisonbeginn höchstens 20 Jahre alt waren.
Torwart Jonas Urbig wurde dabei nicht berücksichtigt, da er zum Zeitpunkt seines Wechsels nach München bereits 21 Jahre alt war. Bedeutet: Selbst wenn man die Keeper-Position ausklammert, bekommt der Bayern-Nachwuchs unter Kompany am wenigsten Spielzeit.
Zwar ist einzuräumen, dass Nagelsmann und Flick mit Musiala und Davies zwei absolute Ausnahme-Talente im Kader hatten, die ihre Minuten fast automatisch bekamen. Doch auch unabhängig davon zeigt der Vergleich, dass Kompany bislang weniger Vertrauen in junge Spieler setzt als seine Vorgänger.
Für einen Klub, der mit dem Campus bewusst auf Eigengewächse setzt, ist das ein sensibles Thema. Die Diskussion dürfte daher anhalten – zumindest solange, bis Kompany dem Nachwuchs regelmäßig echte Chancen gibt.