GazeteFutbol.de
·6. Oktober 2025
Tedesco nach Remis in Samsun: „Wir sollten wegen dieses Ergebnisses sehr glücklich sein“

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·6. Oktober 2025
In Samsun endete ein intensives, chancenreiches Spiel ohne Sieger:Fenerbahce kam bei Samsunspor nicht über ein 0:0 hinaus. Nach einer druckvollen Anfangsphase der Gastgeber verloren die Gäste schrittweise den Zugriff. Am Ende überwogen Selbstkritik und das Eingeständnis, dass der Punkt eher Gewinn als Verlust war.
Die Gäste aus Kadiköy starteten mit klarer Struktur in die Partie, mussten den Rhythmus jedoch nach einer frühen, gefährlichen Umschaltszene der Hausherren anpassen. Chancen gab es auf beiden Seiten – der Aluminiumtreffer von Olivier Ntcham und mehrere Abschlüsse von Anthony Musaba sowie Fred unterstrichen das wechselnde Momentum. Fenerbahce fand selten in längere Ballbesitzphasen mit Tiefe. Samsunspor blieb im letzten Drittel zielstrebiger, verpasste aber die Entscheidung.
Fenerbahce-Trainer Domenico Tedesco verzichtete auf Ausreden und betonte deutlich die Diskrepanz zwischen Plan und Ausführung. Auf die Frage nach den drei Halbzeitwechseln antwortete er knapp: „Macht, Gewalt, Mentalität, Technik, Taktik, alles.“ Seine zentrale Botschaft: „Ich produziere nicht gerne Ausreden. Unser Plan war voll funktionsfähig, aber wir waren nach einer Position, die wir in der 20. Minute abgegeben hatten, kaputt. Wir sollten uns eigentlich sehr über den Punkt freuen, die wir erhalten haben.“
Zur Gesamtleistung wurde er noch deutlicher: „Wenn man es sich anschaut, haben wir bisher kein Match verloren, aber es war ein Spiel, das wir verlieren konnten. Wir haben es verdient, heute zu verlieren. Nachdem wir zwei Siege in Folge errungen hatten, bekamen wir ein Unentschieden. Wir müssen diese Situation akzeptieren.“
Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol
Keeper Tarik Cetin sprach offen über das verpasste Ziel: „Es tut uns als Team sehr leid. Wir sind mit dem Ziel von drei Punkten hierhergekommen. Wir haben entsprechend gearbeitet, aber das sind sehr wertvolle Punkte, die wir hier verloren haben.“
Rechtsverteidiger Nelson Semedo legte die Messlatte für die eigene Mannschaft höher und lobte gleichzeitig den Gegner: „Ich kann nicht sagen, dass wir ein gutes Spiel gezeigt haben. Sie waren besser als wir und brachten mehr Positionen hervor. Wenn es heute einen Gewinner gäbe, wäre es meiner Meinung nach Samsunspor.“ Zudem forderte er Konsequenz: „Wir müssen viel Besseres offenbaren als das, was wir gezeigt haben. Ich hoffe, wir erleben diese Situation nicht noch einmal.“
Die frühen personellen Korrekturen nach der Pause waren Ausdruck der Unzufriedenheit mit der Wucht und Präzision im ersten Durchgang. Tedesco verwies auf die hohe Belastung der vergangenen Wochen und die Notwendigkeit, Impulse von der Bank zu setzen. An diesem Abend verpufften viele Ansätze, während die Gastgeber in Umschaltmomenten zwingender wirkten. Fenerbahce hielt defensiv stand, blieb aber in der letzten Linie zu selten klar.
Durch das Remis verpasst es Fenerbahce, maximalen Druck an der Spitze aufzubauen. Die Aussage des Trainers, man dürfe diesen Zähler als positives Ergebnis verbuchen, spiegelt die Gesamtdynamik: Ein Punkt, der unter dem Strich Stabilität sichert, aber nicht die Erwartungen erfüllt – und zugleich verdeutlicht, wie viel Arbeit in den kommenden englischen Wochen noch wartet.