DFB-Frauen
·21. Oktober 2025
Ticker: Das Programm bis zum Anpfiff des Nations League-Halbfinalrückspiels

In partnership with
Yahoo sportsDFB-Frauen
·21. Oktober 2025

In den ersten beiden Länderspielen nach der UEFA Women's EURO in der Schweiz kommt es für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft zu einem schnellen Wiedersehen mit Frankreich. Das Hinspiel am Freitag in der Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf gewann das DFB-Team mit 1:0 und kann heute Abend (ab 21.10 Uhr, live im ZDF) in Caen den Einzug in das Endspiel der UEFA Women's Nations League perfekt machen. Der DFB.de-Ticker hält die Fans mit den neuesten Infos rund ums Team auf dem Laufenden.
+++++
Heute (ab 21.10 Uhr, live im ZDF) ist es soweit: Im Halbfinalrückspiel geht es für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft um den Einzug ins Endspiel der UEFA Women‘s Nations League. Der Spieltag begann mit einer Aktivierungseinheit und anschließender Spielbesprechung. Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgt am frühen Abend das Matchmeal zur optimalen Vorbereitung. Um 19.15 Uhr geht’s dann zum Stade Michel-d'Ornano, wo um 21.10 Uhr der Anpfiff erfolgt. Rund 18.000 Fans werden im Stadion erwartet, darunter etwa 100 mitgereiste deutsche Anhänger*innen.
+++++
Reisetag und Matchday -1 bei den DFB-Frauen: Die Nationalmannschaft reist am heutigen Montagvormittag von Düsseldorf ins französische Caen. Dort trifft Deutschland am Dienstag (ab 21.10 Uhr, live im ZDF) im Halbfinalrückspiel der UEFA Women's Nations League auf Frankreich. Heute um 17.15 Uhr stehen Bundestrainer Christian Wück und Nationalspielerin Jule Brand von Olympique Lyon im Stade Michel-d'Ornano in Caen in der Abschlusspressekonferenz den Medien Rede und Antwort, um 18 Uhr folgt dann das offizielle Abschlusstraining.
+++++
Nach dem intensiven und stimmungsvollen Halbfinalhinspiel gegen Frankreich vor 37.191 Zuschauerinnen und Zuschauern stand am Samstagvormittag Spielersatztraining für die weniger eingesetzten sowie eine Regenerationseinheit für die stärker belasteten Spielerinnen auf dem Programm. Der Nachmittag war frei, am Abend folgen nach dem gemeinsamen Essen um 19 Uhr noch individuelle Behandlungen. Am Sonntag steht dem Team ein freier Tag zur Verfügung, bevor es am Montagvormittag die Reise von Düsseldorf ins französische Caen antritt.
+++++
Es war das spannendste Spiel des EM-Sommers. Nach 138 Minuten setzte sich die deutsche Frauen-Nationalmannschaft in Unterzahl im Elfmeterschießen gegen Frankreich durch. In einer 32-minütigen Dokumentation werden exklusive Einblicke geliefert und gezeigt, wie Einsatzbereitschaft, Leidenschaft und Teamgeist diesen historischen Abend geprägt haben. Hier geht es zum Beitrag in der ZDF-Mediathek.
+++++
Sara Doorsoun wird im Vorfeld des heutigen Halbfinalhinspiels in der UEFA Women‘s Nations League offiziell aus der Nationalmannschaft verabschiedet. Nach 59 Spielen und einem Länderspieltor hatte die gebürtige Kölnerin im Juni ihren Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekanntgegeben. Stellvertretend für den gesamten Deutschen Fußball-Bund wird Doorsoun vor dem Spiel von DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Sportdirektorin Nia Künzer für ihre über neunjährige DFB-Karriere geehrt.
+++++
Zum letzten Training der Frauen-Nationalmannschaft vor dem Halbfinal-Hinspiel in der UEFA Women’s Nations League durfte das Team heute besonderen Besuch empfangen: Eine U 11-Mädchenmannschaft aus Mönchengladbach sowie zwei Familien mit Kindern, die mit NCL-Kinderdemenz leben – einer seltenen Stoffwechselerkrankung – waren im Stadion zu Gast. Von der Tribüne aus verfolgten die jungen Fans die Trainingseinheit und erlebten die Nationalspielerinnen aus nächster Nähe. Im Anschluss nahmen sich die Spielerinnen Zeit für persönliche Begegnungen: Es wurden Autogramme geschrieben und Erinnerungsfotos gemacht.
+++++
Kapitänin Giulia Gwinn wird am heutigen Donnerstag um 16 Uhr gemeinsam mit Bundestrainer Christian Wück an der offiziellen Abschluss-Pressekonferenz vor dem Halbfinal-Hinspiel der UEFA Women’s Nations League gegen Frankreich teilnehmen. Die Partie am Freitagabend in Düsseldorf ist zugleich die Neuauflage des spannenden Viertelfinals der UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz. Für das Duell mit dem Gastgeber wurden bereits rund 36.000 Eintrittskarten verkauft. Tickets sind weiterhin im DFB-Ticketportal erhältlich.
+++++
Am heutigen Abend waren Patrick Kisko und Jürgen Eißmann, Geschäftsführer der DFB EURO GmbH, zu Gast bei der Frauen-Nationalmannschaft. Anlass des Besuchs war ein Vortrag und Austausch zum aktuellen Stand der Bewerbung für die UEFA Women’s EURO 2029.
Dabei gaben die beiden spannende Einblicke in den bisherigen Bewerbungsprozess und erläuterten die nächsten Schritte auf dem Weg zur Entscheidung. Kern der DFB-Bewerbung ist die Vision, die in dem Slogan "Together WE Rise" zum Ausdruck kommt. Der Frauenfußball soll wachsen - sportlich, infrastrukturell, ganzheitlich und nachhaltig.
Die finale Entscheidung über den Ausrichter der UEFA Women’s EURO 2029 trifft das UEFA-Exekutivkomitee in seiner Sitzung am 3. Dezember 2025.
+++++
Ein Schulbesuch während der Herbstferien? Im "Jahr der Schule" ist auch das kein Problem, denn die besondere Fußball-Ferien-AG in der Offenen Ganztagsschule (OGS) Helmholtzstraße in Düsseldorf erwartete Ihre großen Vorbilder und Nationalspielerinnen Laura Freigang, Cora Zicai und Laura Dick zur gemeinsamen AG-Stunde. Die Spielerinnen gaben den Kindern wertvolle Tipps beim Training und machten dazu auch einige Späße. Laura Freigang: "Es hat viel Spaß gemacht heute bei der Fußball-AG. Ganz besonders im Jahr der Schule war es toll, dass wir hier vorbeikommen konnten. Ich kann mich noch sehr gut an meine Schulzeit erinnern und wie es war, als ich mit dem Fußball spielen angefangen habe. Ich hoffe, dass wir den Mädchen heute etwas mitgeben konnten beim Kicken und bei der Fragerunde. Für uns war es auf jeden Fall eine schöne Aktion."
Vor Ort war neben einer Delegation des Fußball-Verband Niederrhein auch Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, der betonte: "Das Ferienprogramm der OGS ist ohnehin sehr abwechslungsreich – aber dieser Besuch ist natürlich ein besonderes Highlight. Er zeigt, wie wichtig Vorbilder in der pädagogischen Arbeit sind. Die Kinder sammeln dabei neue Erfahrungen und stärken ihr Selbstvertrauen. Ich bin mir sicher, dass sie heute viel zu erzählen haben. So ein Ereignis bleibt in Erinnerung."
+++++
Toller Empfang für die Frauen-Nationalmannschaft in Düsseldorf: Am Anreisetag stand für die DFB-Frauen eine öffentliche Trainingseinheit auf dem Programm. Vor 2100 Fans fand zunächst eine etwa einstündige Einheit im Paul-Janes-Stadion statt. Nach dem Training erfüllten die Nationalspielerinnen und das Trainer*innen-Team die Autogramm- und Selfiewünsche der Fans vor Ort und verteilten zudem kleine Geschenke. Der Fan Club Nationalmannschaft stattete die Zuschauer*innen darüber hinaus mit schwarz-rot-goldenen Fahnen aus.
Live


Live


Live


Live



































