fussballeuropa.com
·5. November 2025
Top-Klubs stehen Schlange: Preis für Hertha-Juwel Eichhorn steigt immer weiter

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·5. November 2025

Er ist schon jetzt der wertvollste Spieler der aktuellen 2. Bundesliga: Kennet Eichhorn könnte schon bald die Kassen von Hertha BSC auffüllen.
Kennet Eichhorn ist zweifelsfrei eine der Entdeckungen der bisherigen Zweitligasaison. Mit gerade einmal 16 Jahren ist der Teenager bereits Stammspieler in der ersten Mannschaft von Hertha BSC, der Weg zur Weltkarriere ist vorgezeichnet. Mit seinen starken Leistungen hat Eichhorn sich schon jetzt in den Fokus zahlreicher Top-Klubs gespielt.
Nachdem die Hertha sein Juwel vor wenigen Monaten noch mit einem Preisschild von zehn Millionen Euro versehen hatte, ist die Summe laut einem Bericht der Sport Bild schon jetzt auf das Doppelte angestiegen. Sollte ein Verein bei Eichhorn also Ernst machen, wären somit 20 Mio. Euro für den Youngster fällig.
Wie eingangs bereits erwähnt: An Interessenten mangelt es nicht. Allein aus der Bundesliga sollen der FC Bayern, Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und RB Leipzig interessiert sein, hinzu kommen der FC Barcelona, Real Madrid, der FC Liverpool, Manchester United und Paris Saint-Germain aus den internationalen Top-Ligen.
Einige von ihnen sollen Eichhorn bereits intensiv bei seinen Auftritten im Olympiastadion gescoutet haben. Es ist folglich nicht unwahrscheinlich, dass das Mittelfeld-Juwel die Hertha nach nur einer vollen Saison – seiner ersten im Profi-Bereich – bereits verlässt, obwohl er erst im Juli seinen ersten Profi-Vertrag unterschrieben hat.
Schon jetzt ist Eichhorn, der mit seinem Debüt am zweiten Spieltag zum jüngsten Spieler der Zweitliga-Geschichte wurde, mit einem Marktwert von sechs Millionen Euro (Transfermarkt.de) der wertvollste Akteur in der aktuellen 2. Bundesliga. Geht seine Entwicklung so weiter wie bisher, dürfte es nicht lange dauern, bis Eichhorn einen zweistelligen Millionenbetrag wert ist – und wer weiß: vielleicht wird er sogar teurer als Herthas Rekord-Abgang Matheus Cunha (35 Mio. Euro).
Live


Live







































