Tore nur aus der verbotenen Zone: Kein Sieger im Weserstadion | OneFootball

Tore nur aus der verbotenen Zone: Kein Sieger im Weserstadion | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SV Werder Bremen

SV Werder Bremen

·27. April 2025

Tore nur aus der verbotenen Zone: Kein Sieger im Weserstadion

Artikelbild:Tore nur aus der verbotenen Zone: Kein Sieger im Weserstadion

Viele Abschlüsse boten sich die beiden Duellanten nicht an (Foto: WERDER.DE).

Der Spielbericht zum Heimspiel gegen den FC St. Pauli

Der SV Werder muss sich zum Abschluss des 31. Bundesliga-Spieltags mit einem Zähler begnügen. Beim 0:0-Unentschieden gegen den FC St. Pauli sahen die 42.100 Zuschauer*innen drei Tore, die aufgrund vorangegangener Abseitspositionen keine Anerkennung fanden.


OneFootball Videos


Aufstellung und Formation: Zum ersten Mal seit der März-Länderspielpause tauscht Trainer Ole Werner in seiner Startelf mal wieder durch. Justin Njinmah rückt für Oliver Burke in die Aufstellung, Derrick Köhn kehrt an der Stelle von Issa Kaboré ins Aufgebot zurück.

Die Startelf: Zetterer - Stark, Pieper, Stage, Ducksch, Weiser, Njinmah, Lynen, Schmid, Agu und Friedl.

Die Ersatzbank: Backhaus - Jung, Silva, Bittencourt, Burke, Grüll, Köhn, Malatini und Topp.

Stage bekommt die Kugel nicht gedrückt

Artikelbild:Tore nur aus der verbotenen Zone: Kein Sieger im Weserstadion

Jens Stage traf aus der verbotenen Zone (Foto: WERDER.DE).

Die Höhepunkte des ersten Durchgangs:

4. Min.: Der erste gute Abschluss gehört dem SVW! Erst kombinieren die Grün-Weißen mit wenigen Kontakten ansehnlich, dann legt Stage für Weiser ab, der am Strafraumrand stehend knapp verzieht.

10. Min.: Der Ball liegt im Tor. Nemeth findet aus dem grün-weißen Pressing heraus die Tiefe, in der Boukhalfa der Hintermannschaft entwischt war. Der Mittelfeldspieler kann Zetterer zwar überwinden, anschließend ging aber sofort die Fahne hoch - Abseits.

26. Min.: Ducksch schlägt einen Freistoß vom rechten Flügel scharf ins Zentrum. Dort verpasst Pieper zwar, doch Stage kommt an den Ball. Das Leder geht letztlich aber deutlich über den Querbalken.

39. Min.: Dieses Mal liegt der Ball im Kasten der Gäste. Njinmah hatte die Kugel von Wahl stibitzt. Über Umwege gerät die Kugel zu Stage, der Vasilj im kurzen Eck überwindet. Doch auch hier geht die Fahne hoch - der Däne stand einen Schritt in der verbotenen Zone.

Burke bringt das Weserstadion nur kurz zum Beben

Artikelbild:Tore nur aus der verbotenen Zone: Kein Sieger im Weserstadion

Njinmah verfehlte den Kasten nur knapp (Foto: WERDER.DE).

Die Höhepunkte des zweiten Durchgangs:

49. Min.: Ducksch flankt das Leder bei einem Freistoß butterweich auf Stark, doch Vasilj kann die Kugel noch um den Pfosten lenken.

58. Min.: Njinmah legt sich die Kugel klasse um Saliakas herum und schließt dann mit links ab - wieder ist Vasilj die Endstation.

59. Min.: Werder drückt auf das 1:0! Ducksch bringt Njinmah in die Spur, der gegen Wahl seinen Tempovorteil ausspielt. Anschließend schiebt der Angreifer die Kugel aber am Kasten vorbei.

79. Min.: Das Weserstadion bebt, weil Burke trifft. Doch auch der Schotte war beim Zuspiel von Schmid knapp im Abseits. Auch dieser Treffer zählt nicht.

90-+2 Min.: Der eingewechselte Metcalfe schlägt den Ball weit nach dem Pfiff weg und sieht die Ampelkarte.

90.+4. Min: Abpfiff. Es bleibt beim torlosen Unentschieden zwischen Werder und dem FC St. Pauli. Am kommenden Samstag, 03.05.2025, um 15.30 Uhr ist der SV Werder beim 1. FC Union Berlin zu Gast.

Fazit: Nach einem schwungvollen Beginn fehlte beiden Duellanten der letzte Zug in die Gefahrenzone. Die St. Paulianer hatten im ersten Abschnitt mehr Ballbesitz und gewannen die Mehrzahl der Zweikämpfe, Werder zunächst noch Probleme, zu seinem Spiel zu finden. Im zweiten Durchgang drückte der SVW auf den Siegtreffer, wurde für seinen Aufwand aber nicht mehr belohnt.

Die Statistik

SV Werder: Zetterer - Stark, Friedl, Pieper - Weiser, Lynen (81. Bittencourt), Agu (81. Köhn)- Stage, Schmid - Njinmah (69. Burke), Ducksch (87. Grüll)

FC St. Pauli: Vasilj - Nemeth, Wahl, van der Heyden (88. Ritzka) - Saliakas, Boukhalfa (75. Wagner), Smith, Treu - Sinani (75. Metcalfe) - Guilavogui (88. Eggestein), Weißhaupt (62. Saad)

Tore: -

Gelb-Rot: Metcalfe (90.+2, Ball wegschießen)

Schiedsrichter: Tobias Reichel

Zuschauer: 42.100 (ausverkauft)

Impressum des Publishers ansehen