Torfestival bei „Eules“ letztem Flug an der Bremer Brücke | OneFootball

Torfestival bei „Eules“ letztem Flug an der Bremer Brücke | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: VfL Osnabrück

VfL Osnabrück

·10. Oktober 2025

Torfestival bei „Eules“ letztem Flug an der Bremer Brücke

Artikelbild:Torfestival bei „Eules“ letztem Flug an der Bremer Brücke

Am Freitagabend lief VfL-Legende Timo „Eule“ Beermann im Zuge seines Abschiedsspiels ein letztes Mal an der Bremer Brücke auf. Gleich dreimal traf „Eule“ dabei bei seinem letzten Flug. Der Spielbericht.

Schon kurz nachdem Bundesliga-Schiedsrichter Florian Heft die Partie an der Bremer Brücke anpfiff zappelte das Spielgerät zum ersten Mal an diesem Abend im Netz. So brachte Bashkim Ajdini nach einer kurzen Ecke eine Flanke in den Sechzehner des Teams „Eule & Friends“, wo Marc Heider den Ball per Kopf ohne Probleme im Tor unterbrachte und die 4.033 Zuschauer an der Bremer Brücke zum ersten Mal jubeln ließ (2‘). Ebenfalls laut wurde es nach einer Viertelstunde als VfL-Zeugwart Mario Richter in die Partie kam und für die Allstars im Sturm auflief. Seine fußballerischen Qualitäten bewies dieser dann nur wenige Minuten später als er aus spitzem Winkel den Ball mit links im langen Eck des Kastens von Vitus Eicher unterbrachte. Folgerichtig wurde Eicher im direkten Anschluss von Trainer Joe Enochs ausgewechselt (19‘).


OneFootball Videos


Artikelbild:Torfestival bei „Eules“ letztem Flug an der Bremer Brücke

Diesen 2:0-Rückstand konnte Timo Beermann, der im ersten Abschnitt für das Team „Eule & Friends“ auflief, natürlich nicht auf sich sitzen lassen. So wagte der Innenverteidiger seit dem zweiten Gegentor immer wieder Vorstöße in den gegnerischen Sechzehner. Einen erfolgreichen Ausflug erlebte „Eule“ in der 37. Minute, als er im Sechzehner der Allstars an das Spielgerät gelangte und dieses wuchtig in die Maschen schoss (37‘). Torwart Timo Berbig blieb dabei chancenlos. Wenige Augenblicke musste Berbig zum zweiten Mal an diesem Abend den Ball aus seinem Tor holen, als Manuel Riemann, der heute als Feldspieler quasi überall auf dem Platz unterwegs war, eine Hereingabe per Volley im Kasten unterbrachte (41‘).  Den Schlusspunkt der ersten Hälfte setzten jedoch wieder die VfL-Allstars. Am Ende eines gut ausgespielten Konters stand Alexander Kotuljac, im 1-gegen-1, Torwart Nils Zumbeel gegenüber. Wie zu besten Zeiten ließ Kotuljac diesen mit einer Körpertäuschung aussteigen und schob die Kugel ins Tor zum 3:2-Halbzeitstand (45‘).

Artikelbild:Torfestival bei „Eules“ letztem Flug an der Bremer Brücke

Genauso torreich wie die erste Halbzeit ging es auch nach dem Wiederanpfiff weiter. So zeigte Schiedsrichter Florian Heft bereits in der 47. Minute auf dem Elfmeterpunkt. Das Trikot der VfL-Allstars trug in den zweiten 45 Minuten nun „Eule“ Beermann, sodass dieser sich den Ball schnappte und eiskalt in die Mitte des Tores platzierte (47‘). Torwart Vitus Eicher sprang dabei vergeblich ins linke Eck. Auf der Gegenseite dauerte es allerdings auch nicht lange bis das erste Tor für das Team „Eule & Friends“ fiel. So stand Claus Costa nach einem Eckball goldrichtig und brachte den Ball im langen Eck unter (53‘).

In den Folgeminuten ging es an der Bremer Brücke hin und her. So staubte zunächst Marc Heider in klassischer Stürmermanier in der 55. Minute selbst ab und spielte wenige Augenblicke später im selbigen Sechzehner einen Doppelpass mit Bashkim Ajdini, der den Spielstand anschließend auf 6:3 erhöhte (60‘). Sein aktueller Teamkollege beim VfL, Robert Tesche, präsentierte im Gegenschluss ebenfalls seine Torjägerqualitäten und schloss ein Zuspiel im Strafraum der Allstars sehenswert per Volley ins lange Eck ab (68‘).

Artikelbild:Torfestival bei „Eules“ letztem Flug an der Bremer Brücke

Nachdem bereits Manuel Riemann in der ersten Halbzeit ein Torwarttor erzielen konnte, gelang das wenig später auch Vitus Eicher, der im Laufe der zweiten Hälfte ebenfalls als Feldspieler eingewechselt wurde. Eine Flanke platzierte der Schlussmann per Kopf im langen Eck (71‘). Einen langersehnten Traum erfüllte sich am Freitagabend auch Mario Richter, der nach seinem Treffer in der ersten Halbzeit in der 79. Minute auch vor der Ostkurve cool blieb und das Spielgerät ins linke Eck zum 7:5 schoss (79‘). Das Ergebnis weiter erhöhen konnte wenig später auch Addy Menga, der Torwart Nils Zumbeel umkurvte und das Spielgerät ins Tor schob (82‘).

Den Schlusspunkt der Partie setzte selbstverständlich Timo Beermann selbst. So setzte die Nummer 33 in der 86. Minute zum Sprint über das gesamte Feld an und bekam dann im Strafraum den Ball zugespielt. Somit musste Eule den Ball nur noch ins Tor zum 9:5-Endtstand unterbringen (86‘).

Artikelbild:Torfestival bei „Eules“ letztem Flug an der Bremer Brücke

Danach wurde die Auswechseltafel, die die rote Nummer 33 zeigte, von Beermanns Eltern in die Lüfte gehalten. Im Spalier und unter tobendem Applaus wurde „Eule“ daraufhin ein letztes Mal an der Brücke ausgewechselt. Doch damit war die Ehrung der VfL-Legende noch nicht zu Ende. Denn zur „Eules“ Überraschung kam Christian Steiffen mit dem Rasenmäher auf dem Platz gefahren und nahm Ihn zusammen mit seiner Frau und der gemeinsamen Tochter zu mehreren Ehrenrunden durch das Stadion mit. Anschließend zeigte die Anzeigetafel ein Video mit den lila-weißen Karrierehighlights von Timo Beermann, sowie zwei Videobotschaften von dessen Eltern und seiner Frau. Daraufhin übernahm VfL-Präsident Holger Elixmann das Stadionmikrofon. Neben der wohlverdienten Lobeshymne auf die Leistung Beermann im VfL-Trikot sowohl auf als auch neben dem Platz kührte dieser zusammen mit dem Präsidium den 34-Jährigen als ersten Spieler überhaupt zum „Ehrenkapitän auf der Brücke“. Sichtlich gerührt nahm Timo Beermann den Preis entgegen und richtete anschließend seinen Dank dem gesamten Verein, der Familie und Freunden, seinen ehemaligen Mitspielern und auch den Fans.

Zum Abschluss des Abends an der Bremer Brücke performte schließlich Christian Steiffen seinen Hit „Ich fühl mich Disko“. Die Party für Eule & Co. ist damit jedoch nicht beendet. Denn im Alando Palais geht es im Zuge der lila-weißen Nacht weiter.

Tore: 1:0 (Heider 2‘), 2:0 (Richter 19‘), 2:1 (Beermann 37‘), 2:2 (Riemann 41‘), 3:2 (Kotuljac 45‘), 4:2 (FE Beermann 47‘), 4:3 (Costa 53‘), 5:3 Heider (55‘), 6:3 (Ajdini 60‘), 6:4 (Tesche 68‘), 6:5 (Eicher 71‘), 7:5 (Richter 79‘), 8:5 (Menga 82‘), 9:5 (Beermann 86‘)

Team VfL-Allstars Timo Beermann, Dennis Schmidt, Björn Lindemann, Benjamin Siegert, Kevin Samide, Jan Tauer, Matthias Heidrich, Tino Berbig, Tobias Nickenig, Tommy Reichenberger, Bashkim Ajdini, Michael Lejan, Rolf Meyer, Konstantin Engel, Addy Waku Menga, Kevin Wolze, Andreas Schäfer, Aleksandar Kotuljac, Christian Claaßen, Mario Richter, Omar Traoré, Marc Heider, Daniel Lauxtermann

Team „Eule & Friends“ Timo Beermann, Patrick Mayer, Manuel Riemann-Lorenzen, Gaetano Manno, Daniel Latkowski, Timo Staffeldt, John Verhoek, Felix Wiertelorz, Sven Köhler, Arne Feick, Vitus Eicher, Claus Costa, Florian Kleinhansl, Maxwell Gyamfi, Nils Zumbeel, Robin Twyrdy, Malte Beermann, Robert Tesche, Veysi Erdem, Norman Theuerkauf, Marcel Titsch Rivero, Adriano Grimaldi


Text: Jendrik Greiwe Fotos: Jonas Jürgens

Impressum des Publishers ansehen