DFB
·30. September 2025
Traditionsduell und Topspiel: Hält MSV-Serie auch in Saarbrücken?

In partnership with
Yahoo sportsDFB
·30. September 2025
Zwei gegen eins: Mehr Spitzenspiel geht nicht, wenn sich am 10. Spieltag in der 3. Liga der erste Verfolger 1. FC Saarbrücken und der souveräne Ligaprimus MSV Duisburg am heutigen Dienstag (ab 19 Uhr, live bei MagentaSport) in der Englischen Woche gegenüberstehen. Der MSV hat 22 von 24 möglichen Punkten auf dem Konto, der FCS folgt mit fünf Zählern Abstand. DFB.de mit den Fakten zum Duell.
Die aktuelle Form: Der 1. FC Saarbrücken ging am zurückliegenden Wochenende zum Auftakt der Englischen Woche erstmals seit vier Partien nicht als Sieger vom Feld. Beim 1:1 im Auswärtsspiel beim SV Wehen Wiesbaden musste der FCS zum zweiten Mal nacheinander eine Partie in Unterzahl beenden. Neben Calogero Rizzuto fehlt nun auch Elijah Krahn rotgesperrt. Die Ausbeute von 13 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen wird dennoch von keinem anderen Team übertroffen. Auch der MSV Duisburg holte 13 Zähler, kommt in den fünf Begegnungen aber auf die um einen Treffer bessere Tordifferenz. Ihren neuen Startrekord für die 3. Liga (sechs Siege) hätten die Duisburger fast noch um eine siebte Begegnung ausgebaut. Im Auswärtsspiel beim TSV Havelse (1:1) verhinderte erst ein Gegentreffer in der Nachspielzeit den Dreier. Nach dem bislang einzigen Spiel ohne die volle Punktausbeute ging der MSV zuletzt gegen den FC Ingolstadt 04 (2:1) wieder als Sieger hervor.
Die Bilanz: Im Topspiel des 10. Spieltages stehen sich mit dem 1. FC Saarbrücken und dem MSV Duisburg zwei Gründungsmitglieder der Bundesliga gegenüber. Seit der Saison 1963/1964 trafen beide Vereine in 30 Pflichtspielen gegenüber. Genau die Hälfte (15) konnten die Duisburger für sich entscheiden. Dem stehen elf Saarbrücker Erfolge gegenüber. Entsprechend endeten nur vier Vergleiche ohne Sieger. Neben insgesamt sechs Duellen in der höchsten Spielklasse fanden die meisten Aufeinandertreffen (14) in der 2. Bundesliga statt. In den zehn Drittligapartien hat der 1. FC Saarbrücken mit vier Siegen (bei jeweils drei Unentschieden und drei Niederlagen) leicht die Nase vorne. Allerdings konnten die Saarländer keines der vergangenen vier Spiele gegen den MSV gewinnen (zwei Remis, zwei Niederlagen).
Das Wiedersehen: Alois Schwartz, der seit April 2025 beim 1. FC Saarbrücken an der Seitenlinie steht, trifft zum vierten Mal in seiner Trainerlaufbahn auf seinen früheren Klub MSV Duisburg. Der 58-Jährige hatte als Profi zwischen 1993 und 1995 in 34 Bundesliga-Partien das Trikot der "Zebras" getragen. Einer seiner damaligen Mitspieler war Duisburgs aktueller Geschäftsführer Michael Preetz, der auch eine Vergangenheit in Saarbrücken hat. Als Coach wartet Schwartz noch auf den ersten Erfolg gegen die Duisburger. Bei der Premiere in der Saison 2008/2009 hatte er als Interimstrainer des 1. FC Kaiserslautern gegen den MSV 3:5 das Nachsehen. In der Saison 2015/2016 unterlag der von ihm betreute SV Sandhausen zunächst 0:3 in Duisburg, ehe im Rückspiel ein 2:2 heraussprang. Auf Seiten des MSV Duisburg sieht Florian Krüger seine ehemaligen Kollegen nach nur wenigen Monaten wieder. In der abgelaufenen Saison war der 26-Jährige Angreifer ab Februar vom damaligen belgischen Erstligisten Beerschot VA an den FCS verliehen. Mit sieben Treffern und drei Vorlagen in 15 Partien hatte der frühere U 21-Nationalspieler maßgeblichen Anteil am Erreichen der Relegation (0:2 und 2:2 nach Verlängerung gegen Eintracht Braunschweig). Nach der zwischenzeitlichen Rückkehr nach Belgien schloss sich Krüger kurz vor dem Ende der Sommer-Transferperiode dem MSV Duisburg an. Auf seinen ersten Treffer für seinen neuen Klub wartet er noch. Auch die Duisburger Defensivspieler Alexander Hahn und Rasim Bulic waren in ihrer Laufbahn schon in Saarbrücken aktiv.
Die Stimmen: "Es erwartet uns ein Aufsteiger, der mit sehr viel Euphorie seinen Weg fortsetzt", sagt Saarbrückens Trainer Alois Schwartz. "Das Spitzenspiel hat sich unsere Mannschaft erarbeitet. In den zurückliegenden Wochen haben wir mehr zusammengefunden. Auch die Abläufe sind besser geworden. Für uns ist entscheidend, dass wir mit der Einstellung ins Spiel gehen, den nächsten Schritt zu machen." Für Dietmar Hirsch, Trainer des MSV Duisburg, ist die Partie beim 1. FC Saarbrücken "das nächste geile Auswärtsspiel vor einer tollen Kulisse. Wir freuen uns darauf und fahren aber auch dahin, um zu gewinnen", so der 53 Jahre alte Ex-Profi. "Wir sind gut drauf und haben eine Idee, was wir machen wollen. Die wollen wir auch auf den Platz bringen. Wir sind gerade Tabellenführer. Wer uns wie einschätzt, ist egal. Wir gehen wie immer kontrolliert euphorisch mit der Situation um, genießen das und schauen, was am Ende dabei herauskommt." Im Ludwigspark werden mehr als 15.000 Zuschauer*innen erwartet.