FCBinside.de
·12. November 2025
Traditionsklub dran: FC Bayern droht schmerzhafter Abgang

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·12. November 2025

Beim FC Bayern könnte es schon bald einen überraschenden Abgang geben. Ein Traditionsklub will sich einen wichtigen FCB-Mitarbeiter schnappen.
Nach Informationen der BILD zeigt Zweitligist Dynamo Dresden Interesse an Nils Schmadtke, dem aktuellen Leiter der Scouting-Abteilung des Rekordmeisters. Der Traditionsklub sucht nach der Trennung von Sportdirektor Thomas Brendel einen Nachfolger – und hat Schmadtke laut dem Bericht ganz oben auf der Liste.
Der 36-Jährige übernahm im Oktober 2024 die Verantwortung für den gesamten Scouting-Bereich an der Säbener Straße und arbeitet eng mit Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund zusammen. Schmadtke, Sohn des erfahrenen Bundesliga-Managers Jörg Schmadtke, gilt als einer der führenden Köpfe im modernen Spielerscouting.
Unter seiner Leitung wurde die Abteilung beim FC Bayern komplett neu strukturiert: Campus- und Lizenzspieler-Scouting wurden zusammengeführt, dazu setzte Schmadtke auf eine Kombination aus intensiver Datenanalyse und verstärktem Livescouting. Ziel war es, die Durchlässigkeit zwischen Nachwuchs- und Profibereich zu erhöhen – ein Ansatz, der in München intern als großer Fortschritt gilt.
Eberl schwärmte bereits im Sommer von der Arbeit seines Kollegen: „Er hat schon sehr gute Spieler gefunden. Das Näschen hat er! Er kennt den Markt sehr gut, verfügt über ein sehr, sehr gutes Netzwerk. Das hilft uns auch, Campus und Lizenzbereich näher zusammenzubringen.“
Ein Abgang nach nur einem Jahr im Amt wäre deshalb ein herber Verlust für den FC Bayern – zumal Schmadtke eng in die langfristige Kaderplanung eingebunden ist und als entscheidende Figur im neu aufgestellten Scouting gilt.
Bei Dynamo Dresden hingegen herrscht derzeit Krisenstimmung. Nach der Entlassung von Brendel übernahm Aufsichtsrat Dr. Jürg Kasper vorübergehend die sportliche Leitung. „Mit seiner über zehnjährigen Erfahrung im Aufsichtsrat des Vereins hat Dr. Jürg Kasper das nötige Wissen über wichtige Themen des Tagesgeschäfts sowie die anstehenden strategischen Aufgaben“, erklärte Aufsichtsratschef Jens Heinig.
Der Zweitligist steht aktuell auf dem vorletzten Tabellenplatz und wartet seit Wochen auf den zweiten Saisonsieg. Um die sportliche Wende einzuleiten, soll möglichst bis Anfang Dezember ein neuer Sportdirektor präsentiert werden, der im Winter direkt Einfluss auf die Kaderplanung nehmen kann.

Foto: IMAGO
Neben Schmadtke gelten laut BILD auch Sebastian Freis (ehemals Karlsruher SC) und Ex-Dynamo Sören Gonther (aktuell Hessen Kassel) als mögliche Kandidaten.
Für die Bayern wäre ein Abgang von Nils Schmadtke ein Rückschlag im strategisch wichtigen Bereich des Scoutings – zumal seine Arbeit an der Säbener Straße als wegweisend für die Zukunft gilt.









































