FCBinside.de
·22. November 2025
Transferpoker um Kees Smit: Sticht ManUnited die Bayern aus?

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·22. November 2025

Die Kaderplanung des FC Bayern für die kommende Saison und darüber hinaus befindet sich bereits in vollem Gange. Ein Toptalent, das auch das Interesse eines Bundesligarivalen geweckt hat, könnte den Münchnern nun eine Absage erteilen.
Das nächste Transferfenster öffnet im Januar, die Klubverantwortlichen des FC Bayern um Sportvorstand Max Eberl sondieren im Hinblick auf gewinnbringende Neuverpflichtungen bereits den Markt.
Dabei hat der Rekordmeister ein niederländisches Toptalent unter die Lupe genommen. Mit Kees Smit handelt es sich um ein Mittelfeld-Juwel von AZ Alkmaar. Für die Bayern wäre Smit ein junger, technisch starker und flexibel einsetzbarer Spieler mit internationalem Format. Der 19-Jährige hat in dieser Spielzeit schon elf Partien in der niederländischen Eredivisie absolviert und dabei zwei Tore und zwei Vorlagen erzielt. Zudem ließ er sein Potenzial in der UEFA Conference League mit einer Vorlage in zwei Einsätzen aufblitzen.
Diese Leistung hat nicht nur das Interesse des FC Bayern geweckt. Auch der FC Barcelona und Real Madrid sollen ein Auge auf ihn geworfen haben. Aus der Bundesliga bekommen die Münchner außerdem von Borussia Dortmund Konkurrenz.
Wie aus Fabrizio Romanos The Daily Briefing hervorgeht, stehen die Chancen der beiden deutschen Klubs allerdings nicht gut. Dem Bericht zufolge sei auch Manchester United in den Poker eingestiegen und habe sich in einer Favoritenrolle auf die Verpflichtung des Youngsters positioniert. Romano zitierte dafür eine anonyme Quelle: „Christopher Vivell [Uniteds Scouting-Chef, Anm. d. Red.] diskutiert bereits seit einiger Zeit intern über Smit und hat auch Kontakt zu dem Spieler aufgenommen, um die Möglichkeit eines Wechsels auszuloten.“
Da sich die Gespräche in einem frühen Stadium befänden, gebe es noch keinen konkreten Austausch zwischen den Red Devils und Alkmaar. Der niederländische Klub, in dem der Mittelfeldakteur ausgebildet wurde, soll einen Abgang bereits vorbereiten: „Alle bei AZ sind sich bewusst, dass Smit wahrscheinlich Angebote erhalten wird, und sie sind nun bereit, ihn im nächsten Sommer für den richtigen Preis gehen zu lassen“, sagte die Quelle.
Die Forderungen sollen sich auf eine Rekordablöse von mehr als 25 Millionen Euro belaufen. „Es würde mich nicht überraschen, wenn zunächst im Januar eine Einigung erzielt würde, die dann im Sommer umgesetzt wird“, so der Insider weiter.









































