90PLUS
·20. Mai 2025
TV-Kracher: Telekom kauft alle Spiele der WM 2026!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·20. Mai 2025
Die WM 2026 wird unter anderem in den USA ausgetragen. Gut ein Jahr vorher scheint nun festzustehen, wie die TV-Rechte in Deutschland für dieses Turnier aufgeteilt werden. Zumindest ein grober Plan liegt vor, heißt es. Denn ein Anbieter ist bei der Vergabe der Rechte in die Vollen gegangen.
Dabei handelt es sich nach BILD-Informationen um die Telekom. Zwar wollte man sich auf Anfrage nicht äußern, aber die Sache scheint fixiert worden zu sein.
Demnach hat sich die Telekom mit ihrem Pay-Angebot MagentaTV die Live-Rechte gesichert. Der Deal mit der Fifa wird am Freitag in Berlin bekannt gegeben. Und das ist ein absoluter Mega-Deal, denn die WM wird aufgestockt, umfasst künftig 48 statt 32 Teams.
Möglich ist, dass die Telekom Sublizenzen an andere TV-Sender vergibt. Bei den TV-Rechten der Heim-EM 2024 war der Bonner Konzern bereits nach diesem Modell verfahren. Die Telekom sicherte sich das Turnier und verhandelte dann mit ARD und ZDF über Sublizenzen. In welchem Umfang das für die WM im kommenden Jahr geplant ist, das steht noch nicht fest. Entsprechende Sublizenzen können auch nachträglich verhandelt werden.
Klar ist: Laut dem Rundfunkstaatsvertrag müssen zumindest alle Spiele der DFB-Elf im Free-TV übertragen werden. Auch das Eröffnungsspiel sowie die beiden Halbfinalspiele und das Endspiel sind dort zu zeigen. Alles Weitere liegt in der Hand der Rechteinhaber. Dass ARD und ZDF aus finanziellen Gründen nicht alle Rechte für die Weltmeisterschaften allein erwerben könnten, stellte ZDF-Intendant Norbert Himmler bereits früh fest: Das ginge nur mit weiteren Partnern.
Bei der Suche nach Lösungen geht es jetzt allerdings auch um die finanzielle Komponente. ARD und ZDF werden für die Sublizenzen zahlen müssen, das ist klar. Ein entsprechendes Angebot an die Telekom sollte auch bald schon abgegeben werden.