U19 mit positiven Erinnerungen nach Kopenhagen | OneFootball

U19 mit positiven Erinnerungen nach Kopenhagen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Borussia Dortmund

Borussia Dortmund

·20. Oktober 2025

U19 mit positiven Erinnerungen nach Kopenhagen

Artikelbild:U19 mit positiven Erinnerungen nach Kopenhagen

Die ersten 24 Teams der Tabelle qualifizieren sich für die nächste Runde, der BVB rangiert aktuell auf dem 23. Platz, Kopenhagen (0:2 gegen Bayer Leverkusen, 5:0 in Qarabag) ist Tabellen-18. „Wir werden alles versuchen, um Zählbares mitzunehmen und die Chance aufs Weiterkommen zu wahren“, versichert Cheftrainer Felix Hirschnagl. Denn das weitere Programm hat es in sich: Auswärtsspiel bei Manchester City (5. November), Heimspiele gegen FC Villarreal (25. November) und Bodø Glimt (10. Dezember). Zudem fehlen im November die zur U17-Weltmeisterschaft in Katar abgestellten Leistungsträger Luca Reggiani, Samuele Inacio und Miguel Adje, dazu muss Cheftrainer Felix Hirschnagl noch mehrere Wochen auf Innenverteidiger Jan-Luca Riedl (Operation nach Außenmeniskusriss) verzichten.

An Kopenhagen wiederum hat der BVB gute Erinnerungen. Die U19-Teams der beiden Vereine trafen bereits in der Saison 2022/23 aufeinander. Nach einem 0:2 im Hinspiel feierten die Schwarzgelben in der dänischen Metropole einen 1:0-Sieg, mit dem sich die Mannschaft für die Play-off-Runde qualifizierte. Das Tor des Nachmittags erzielte Paris Brunner kurz vor dem Abpfiff. Der BVB scheiterte erst im Viertelfinale dieses Wettbewerbs nach Elfmeterschießen an Hajduk Split.


OneFootball Videos


Felix Hirschnagl: „Die Vorfreude ist riesengroß“

So weit denkt Felix Hirschnagl natürlich nicht, zumal der aktuelle Kader der U19 nach völlig anderen Kriterien zusammengestellt worden ist als vor drei Jahren. Die Mannschaft ist im Schnitt deutlich jünger, die Duelle in der UEFA Youth League sind heute wichtiger Bestandteil des Ausbildungsprogramms. Der BVB verzichtet auf die Möglichkeit, der Europäischen Fußball-Union bis zu fünf Spieler des Jahrgangs 2006 zu melden. Stattdessen komplettieren in Stürmer Hanzath Mohamadou (14) und Innenverteidiger Lenni Strößner (16) zwei Jungs aus der U17 das Spieleraufgebot in Kopenhagen. Neben den Langzeitverletzten und Jan Luca Riedl fällt Verteidiger Niklas König aus, der gegen Bilbao eine Gelb-Rote Karte gesehen hatte.

Der FC Kopenhagen führt die dänische U19-Liga mit 18 Punkten aus sieben Spielen vor dem AC Horsens und Vejle BK an. Prunkstück der Mannschaft ist der Offensivbereich. Mittelstürmer Viktor Dadason steht in der dänischen Liga mit fünf Treffern zu Buche, Rechtsaußen David Bolson Frimpong erzielte zuletzt beim 5:0-Sieg in Qarabag zwei Tore, in der Liga war er bisher drei Mal erfolgreich.

Felix Hirschnagl hofft, dass seine Jungs aus dem 0:4 gegen den Athletic Club gelernt haben und an die herausragende Leistung der ersten Halbzeit in Turin anknüpfen. Zudem stimmten Form und Einstellung der Mannschaft in den letzten Spielen in der DFB-Nachwuchsliga und im DFB-Pokal. „Wir schauen, was möglich ist. Die Vorfreude auf Kopenhagen ist jedenfalls riesengroß“, betont Hirschnagl.

Impressum des Publishers ansehen