VfL Osnabrück
·9. Mai 2025
U19: VfL Osnabrück will in Oberhausen zurück in die Erfolgsspur

In partnership with
Yahoo sportsVfL Osnabrück
·9. Mai 2025
Nach der unglücklichen 1:2-Niederlage gegen Rot-Weiss Essen am vergangenen Spieltag will die U19 des VfL Osnabrück am Sonntag gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen wieder punkten. Anpfiff der Partie ist um 13:00 Uhr.
Die Mannschaft von Trainer Tim Danneberg zeigte trotz der Niederlage gegen Essen eine ansprechende Leistung, insbesondere im Spiel mit Ball. Daran will das Team nun anknüpfen. „Oberhausen agiert – ähnlich wie Essen – häufig im 4-3-3 oder 4-2-3-1 und ist besonders im Umschaltspiel gefährlich“, warnt Danneberg vor dem kommenden Gegner. „Wir erwarten einen Gegner, der kompakt steht und uns den Ball über weite Strecken überlassen wird. Es wird daher wieder darauf ankommen, geduldig zu bleiben, im letzten Drittel die richtigen Lösungen zu finden und unsere Chancen konsequent zu nutzen.“
Oberhausen rangiert aktuell mit 14 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz und zeigte zuletzt eine schwankende Form: Auf eine klare 0:3-Niederlage gegen Rot-Weiss Essen folgte ein knapper 3:2-Sieg gegen den FC Hennef 05. Gefährlichster Angreifer ist Jermaine Jann, der bislang fünf Treffer erzielen konnte. Geleitet wird das Team von Mike Sergio Terranova, welcher im Jahr 2013, seine aktive Spielerkarriere bei Rot-Weiß Oberhausen beendete. Dort verbrachte er die letzten sieben Jahre seiner insgesamt 15-jährigen Spielzeit.
Der VfL hingegen musste sich nach einem 3:3 gegen den FC St. Pauli und der Niederlage gegen Essen zuletzt mit nur einem Punkt aus zwei Spielen begnügen. Trotzdem blickt Danneberg mit Zuversicht auf die Partie: „Wenn müssen an die guten Leistungenbin ich sehr optimistisch, dass wir aus Oberhausen etwas Zählbares mitnehmen können.“
Die Partie in Oberhausen verspricht Spannung – beide Teams wollen sich in der oberen Tabellenhälfte festsetzen. Für den VfL Osnabrück geht es darum, Anschluss an die Spitzengruppe zu halten – und ein Ausrufezeichen im Endspurt der Hinrunde zu setzen.
Text: Emily Mundt
Foto: Michael Titgemeyer