1. FSV Mainz 05
·1. November 2025
U23 punktet trotz langer Unterzahl

In partnership with
Yahoo sports1. FSV Mainz 05
·1. November 2025

Die Mainzer U23 hat auch ihr dreizehntes Spiel in Folge nicht verloren und trotz sechzigminütiger Unterzahl 2:2 (1:1) gegen die SG Sonnenhof Großaspach gespielt. Im ersten Durchgang waren die 05ER früh durch ein Elfmetertor von Yunus Malli in Führung gegangen, bevor die Hausherren kurz darauf ausglichen und ab der 30. Minute in Überzahl agieren durften, nachdem Jayson Videira die Gelb-Rote Karte gesehen hatte. Nach 66 Minuten brachte Tim Müller den FSV nach einem gut ausgespielten Konter erneut in Führung. Diese reichte jedoch nicht zum Sieg, da die Gastgeber nach vielen erfolglosen Halbfeldflanken doch noch trafen und somit für eine Punkteteilung sorgten.
Hoffmann: "Können stolz auf uns sein"
"Natürlich sind wir ein wenig enttäuscht, dass wir uns für unsere sehr gute Leistung nicht mit einem Sieg belohnt haben und wieder kurz vor Schluss den Ausgleich bekommen haben. Trotzdem überwiegt nach so einem Spiel, in dem wir gegen einen wirklich guten Gegner trotz Unterzahl sogar in Führung gegangen sind, eher der Stolz. Die Jungs können stolz auf ihre heutige Leistung und all das, was sie in den vergangenen 13 Spielen geleistet haben, sein. Im Endeffekt geht es darum, dass sich die Jungs stetig weiterentwickeln und dafür war das Spiel heute perfekt, weil unsere jungen Spieler durch die Unterzahl mehr Verantwortung übernehmen mussten und das auch prima gemacht haben", äußerte sich U23-Cheftrainer Benjamin Hoffmann, der "ein Sonderlob an alle" aussprach, nach Abpfiff.
05ER dominieren die Anfangsphase
Im Vergleich zum Heimsieg gegen Freiberg hatte Hoffmann seine Startelf auf drei Positionen verändert. Anstelle von Jusuf Ugljanin und Fabio Moreno Fell durften der in der Vorwoche gesperrte Philipp Schulz und Videira beginnen. Zudem ersetzte Maximilian Kinzig Luke Gauer zwischen den Pfosten. Der FSV erwischte einen Start nach Maß und ging nach drei Minuten durch einen von Malli verwandelten Foulelfmeter in Führung. Zuvor war Niklas Tauer bei einer Ecke von seinem Gegenspieler zu Fall gebracht worden. Kurz darauf musste Kinzig nach seiner zehnwöchigen Ausfallzeit das erste Mal wieder eingreifen und einen Distanzschuss von Mert Tasdelen parieren. Auf der Gegenseite sprang Emanuel Marincau nach einer Malli-Ecke am höchsten, aber traf den Ball nicht richtig, weshalb es vorerst beim 1:0 aus Mainzer Sicht blieb.
Doch nur wenige Minuten später bestrafte Fabian Eisele einen Fehlpass im Aufbauspiel der 05ER und schob die Kugel ins leere Tor zum Ausgleich ein (19.). Nach dem plötzlichen 1:1 fanden die Hausherren besser ins Spiel und hatten in der 25. Minute ihre nächste Möglichkeit. Jedoch schloss der frei stehende Eisele aus spitzem Winkel zu hastig ab, weshalb Kinzig den Flachschuss ohne Probleme aufnehmen konnte. Fünf Minuten später traf Daniel Gleiber per Freistoß das Außennetz, bevor der bereits verwarnte Videira wegen erneutem Foulspiel des Feldes verwiesen wurde. Doch auch in Unterzahl ließ der FSV defensiv wenig zu und vergab vor dem Pausenpfiff in Person von Tauer nach Zuspiel von Müller nochmal eine richtig gute Gelegenheit (44.).
Müller bringt 05ER wieder in Führung
Beide Teams kamen personell unverändert aus den Kabinen und lieferten sich zu Beginn der zweiten Hälfte einen ausgeglichenen Schlagabtausch. Erst zwang Gleiber per Distanzschuss SG-Torwart Maximilian Reule zu einer Parade (47.), bevor Kinzig eine Minute später gegen Eisele retten musste. Nach und nach machte sich die Großaspacher Überzahl bemerkbar, da das Spielgeschehen nun fast ausschließlich in der Mainzer Hälfte stattfand. Bei einem der in dieser Phase seltenen Entlastungsangriffe der 05ER gelang es den Gastgebern zu kontern, sodass Michael Kleinschrodt frei vor Kinzig auftauchte. Jedoch konnte der 21-jährige Schlussmann das Eins-gegen-Eins-Duell für sich entscheiden und sein Team vor einem Rückstand bewahren. Auf der Gegenseite zeigten sich die Rheinhessen effizienter und gingen nach 66 Minuten durch ein Kontertor in Führung. Nachdem er von Malli auf die Reise geschickt worden war, traf Müller aus dem Vollsprint heraus mit seinem schwächeren rechten Fuß zum 2:1 für den FSV.
Kurz darauf hatte Gleiber nach Vorarbeit des gerade eingewechselten Mokesse Bamba aus spitzem Winkel den nächsten Mainzer Abschluss, den Reule jedoch parieren konnte (70.). Zwei Minuten später hätte Volkan Celiktas auf artistische Weise beinahe den erneuten Ausgleich erzielt, wenn sein Fallrückzieher ein paar Zentimeter weiter links eingeschlagen wäre. Die Schlussphase wurde von einer weiteren Großchance der Hausherren eröffnet. Nach einer Flanke von rechts köpfte der eingewechselte Benjamin Landwehr die Kugel aus kurzer Distanz jedoch links am Mainzer Kasten vorbei (77.). Acht Minuten später machte es Loris Maier aus ähnlicher Position besser und traf nach Zuspiel von Eisele zum 2:2. Da bis auf ein von Schiedsrichter Veron Besiri zurückgepfiffenes Abseitstor für die Gastgeber in den Schlussminuten nicht mehr viel passierte, war dies gleichzeitig auch der Schlusspunkt.
Zweiter gegen Fünfter
Auch nach dem Unentschieden hält die Hoffmann-Elf weiterhin den zweiten Tabellenplatz der Regionalliga Südwest inne. Nächste Woche empfängt die höchste Mainzer Ausbildungsmannschaft den FSV Frankfurt, der zwei Punkte weniger als die 05ER auf dem Konto hat und sich auf Rang 5 befindet. Anpfiff der Partie ist am Sonntag, dem 9. November, um 14 Uhr im Bruchwegstadion (Livestream bei Leagues).









































