90PLUS
·28. Oktober 2025
Umkämpfte Partie! Bergamo und Milan trennen sich Unentschieden

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·28. Oktober 2025

Während in Deutschland die zweite Runde des Pokals stattfand, duellierten sich am Dienstagabend Atalanta Bergamo und AC Mailand in der Serie A. In einer eher durchschnittlichen Begegnung, in der die Gastgeber über weite Strecken aktiver waren, trennten sich die beiden Mannschaften am Ende mit 1:1.
AC Mailand hat einen guten Saisonstart hingelegt und rangierte vor der Partie auf dem dritten Tabellenplatz. Bergamo stand hingegen auf dem siebten Tabellenplatz, war aber noch ungeschlagen. Bei Milan fiel Christian Pulisic verletzt aus, Luka Modric stand wie erwartet in der Startformation.
Keine vier Minuten waren vergangen, da klingelte es zum ersten Mal im Tor der Gastgeber: Eine Ecke von rechts konnte Bergamo nicht entschlossen genug klären, im Rückraum kam Samuele Ricci an den Ball und verwandelte per Direktabnahme zur Führung der Mailänder. Der Ball wurde noch leicht abgefälscht, sodass Marco Carnesecchi keine Abwehrchance hatte.
Bergamo erholte sich von dem frühen Schock und übernahm die Kontrolle im Spiel. Die erste gute Chance hatte Isak Hien nach einer Ecke, köpfte aber neben das Tor (6.). Bitterer Höhepunkt war dann die Verletzung von Kapitän Marten de Roon, der bereits nach 20 Minuten ausgewechselt werden musste. Atalanta blieb aber am Drücker und erspielte sich weitere Abschlusschancen. Die nächste hatte Ederson, der knapp hinter der Sechzehnerlinie zum Schuss kam. Mike Maignan war jedoch rechtzeitig unten (21.). In dieser Phase entwickelte Atalanta hohen Druck und setzte sich zeitweise am Strafraum der Gäste fest. In der 27. Minute hatte Honest Ahanor die bis dahin beste Chance: Der Innenverteidiger war hoch aufgerückt und kam im Strafraum an den Ball. Sein Abschluss war jedoch etwas überhastet und flog über das Tor.
Den Bann durchbrach dann wenig später Ademola Lookman. Der nigerianische Stürmer wurde links im Strafraum freigespielt und drosch den Ball aus spitzem Winkel ins kurze Eck – der Ausgleich in der 35. Minute. Es war sein erster Treffer seit fast einem halben Jahr. Die Mannschaft von Iva Juric hatte sich den Ausgleich hart erarbeitet, ein weiterer Treffer fiel vor dem Pausenpfiff dann aber nicht mehr. Die frühe Führung Milans beeindruckte Atalanta nicht, die den Ausgleich verdientermaßen erzielten.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit reagierte Massimiliano Allegri und brachte Christopher Nkunku für den blass gebliebenen Rafael Leao. Die Anfangsphase des zweiten Durchgangs blieb recht ereignislos. Der AC Mailand stand nun etwas höher und versuchte, die Bälle früher zu erobern. Ein hohes Tempo konnte die Allegri-Elf aber nicht entwickeln. Bezeichnend für das Offensivspiel der Gäste war dann die Aktion von Alexis Saelemaekers. Milan machte das Spiel schnell und der Belgier kam etwa 25 Meter vor dem Tor zentral an den Ball und hatte mehrere Möglichkeiten. Er entschied sich jedoch für die schlechtmöglichste Variante und versuchte es mit einem Steilpass, der für seinen Mitspieler unerreichbar war (63.).

Foto: IMAGO
In der 68. Minute wurde es gefährlich, als Youssouf Fofana nach einer Flanke an den Ball kam, diesen aber aus rund elf Metern danebenschoss. Von Bergamos Offensivspiel aus der ersten Halbzeit war nun kaum noch etwas zu sehen. Wenn überhaupt, dann waren es die Gäste aus Mailand, die etwas gefährlicher wirkten. Die beste Chance auf Seiten Bergamos im zweiten Durchgang hatte Davide Zappacosta, der einen tollen Abschluss aus der zweiten Reihe zeigte. Noch besser war nur die Parade von Maignan (85.). Die Partie war jetzt umkämpfter und es gab nur wenige Strafraumszenen. Manch einer würde sagen, es war eine zähe Angelegenheit – und das blieb es auch bis zum Schluss. Beide Mannschaften hatten noch die eine oder andere Gelegenheit, doch keinem der beiden Teams wollte ein Treffer mehr gelingen. Somit blieb es beim 1:1-Unentschieden.









































