SchalkeTOTAL
·12. Mai 2025
Unerwarteter Hintergrund: Deshalb schickte Schalke Scouts in Liga drei

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·12. Mai 2025
Youri Mulder spricht Klartext: Schalke 04 hat Scouts zu Drittliga-Spielen geschickt. Was steckt hinter der geheimen Mission kurz vor Saisonende?
Während der FC Schalke 04 am vergangenen Wochenende mit 0:2 gegen Fortuna Düsseldorf verlor, hat sich der Verein intensiv auf verschiedene Szenarien zum Saisonende vorbereitet – darunter auch auf ein mögliches Relegationsduell mit einem Drittligisten.
Wie Youri Mulder, Direktor Profifußball bei den Königsblauen, nach dem Spiel in Düsseldorf erklärte, wurde das Scouting-Team gezielt zu zwei Spielen der 3. Liga entsendet: nach Aachen zur Partie Alemannia Aachen gegen den 1. FC Saarbrücken (4:2) und nach Rostock zum Spiel Hansa Rostock gegen Energie Cottbus (1:3). „Ja, wir bereiten uns auf alles vor“, bestätigte Mulder in der Mixed Zone.
Im Fokus standen dabei nicht einzelne Spieler, sondern gleich drei potenzielle Gegner für ein mögliches Relegationsduell: Saarbrücken, Cottbus und Rostock. Diese Teams liefern sich aktuell einen spannenden Dreikampf um den dritten Tabellenplatz, der zur Teilnahme an der Relegation gegen den 16. der 2. Bundesliga berechtigt.
Zwar hat Schalke den Klassenerhalt nach aktuellem Stand selbst in der Hand – ein Unentschieden im Heimspiel gegen Elversberg am 18. Mai würde reichen –, doch rechnerisch ist ein Abrutschen auf den Relegationsrang theoretisch noch möglich. Dafür müssten allerdings mehrere Spiele gleichzeitig ungünstig verlaufen: Eintracht Braunschweig müsste deutlich gewinnen, während Schalke selbst hoch verliert, und auch Preußen Münster sowie Greuther Fürth müssten ihre Spiele erfolgreich gestalten.
Auch wenn eine Relegation mittlerweile extrem unwahrscheinlich scheint, macht der umfangreiche Vorbereitungsaufwand deutlich, wie angespannt die Lage beim FC Schalke 04 ist. Nach der bereits enttäuschenden Saison 2022/2023 hatte man sich eigentlich mehr Stabilität erhofft – doch stattdessen steckte der Traditionsverein auch in dieser Spielzeit nahezu durchgehend im Abstiegskampf.
Statt Aufbruchsstimmung herrschte zeitweise sogar akute Abstiegsangst – Schalke-Kapitän Kenan Karaman warnte offen: „Wenn wir es noch schlechter machen, dann steigen wir nächste Saison ab.“ Umso wichtiger werden nun der bevorstehende Transfersommer und die richtige Wahl auf der Trainerposition, damit die Mannschaft in der kommenden Saison endlich wieder konkurrenzfähig wird.