1. FSV Mainz 05
·12. Oktober 2025
Unfassbares Fußballspiel mit bitterem Ausgang

In partnership with
Yahoo sports1. FSV Mainz 05
·12. Oktober 2025
In einem unfassbaren Duell mit dem VfB Stuttgart unterliegen die Mainzerinnen am siebten Spieltag in der 2. Frauen-Bundesliga zuhause mit 4:5 (4:1). Nach einer grandiosen ersten Halbzeit, in der die 05-Frauen höchst konzentriert, griffig und effizient agierten und dank der Tore von Johanna Berg (16.), Nadine Anstatt (20., 30.) sowie Chiara Bouziane (32.) zwischenzeitlich mit 4:0 in Führung lagen, sorgte ein Eigentor der Gastgeberinnen kurz vor dem Pausenpfiff (41.) für einen Funken Hoffnung aufseiten der Stuttgarterinnen. Kurz nach dem Wiederanpfiff bekamen die Schwäbinnen einen Strafstoß zugesprochen, den Nicole Billa eiskalt verwandelte (48.) und die Partie somit wieder offener gestaltete. Nun mit mehr Selbstvertrauen im Rücken wurde der VfB mutiger und drückte auf ein weiteres Tor, welches Maximiliane Rall schließlich erzielte (73.). Kurz darauf sorgte eine Gelb-Rote Karte gegen Maja Pageler für eine Mainzer Unterzahl, die Stuttgart ausnutzte: Auf das 4:4 durch Linette Hofmann (82.) folgte tief in der Nachspielzeit tatsächlich das 4:5 durch die eingewechselte Rosa Rückert (90. +4), was gleichbedeutend mit dem Endstand war.
Cheftrainer Takashi Yamashita fiel es unmittelbar nach Abpfiff schwer, Worte für die Partie zu finden: "Ich muss sagen: So ein Fußballspiel habe ich noch nie erlebt, weder als Spieler, noch als Trainer. Wir haben in der ersten Halbzeit absolut Gas gegeben und es sehr gut gemacht, was dann in der zweiten Halbzeit passiert ist, müssen wir im Nachgang genauer analysieren. In der Halbzeitpause habe ich mit dem Team besprochen, dass wir weiterhin offensiv spielen möchten, dennoch hat man dann nach dem Seitenwechsel gesehen, dass uns die erste Halbzeit enorm viel Kraft gekostet hat - dazu kam noch, dass Stuttgart es ab den zweiten 45 Minuten enorm gut gemacht hat. Daher ist das Ergebnis aus unserer Sicht natürlich sehr, sehr schade, trotzdem kann ich die Mädels für die erste Halbzeit nur loben."
Im Vergleich zum 2:2-Remis gegen Turbine Potsdam am vergangenen Wochenende veränderte Yamashita seine Startelf auf drei Positionen: Miriam Sterrer, Kara Bathmann und Jana Meierfrankenfeld nahmen zunächst auf der Bank Platz, für sie standen Marie Voth, Maren Michelchen und Nadine Anstatt von Beginn an auf dem Rasen.
Kompromisslose Mainzerinnen
Die 05-Frauen starteten zunächst aktiv und konzentriert in die Partie, während die Stuttgarterinnen darauf bedacht waren, Ruhe und Kontrolle ins Spiel zu bringen, um sich mit Kombinationen geduldig Richtung Tor der Mainzerinnen vorzuarbeiten. Das gelang dem VfB bereits in der Anfangsphase zunehmend besser, die Gäste konnten allerdings keinen Profit aus ihren Angriffen schlagen. Auf der anderen Seite schafften es jedoch auch den Gastgeberinnen, über längere Ballbesitzphasen Vorstöße in die Hälfte der Schwäbinnen zu unternehmen - aus einem solchen Spielzug entstand direkt die erste große Chance der Partie. Nach einer Flanke, die Maja Pageler von der linken Seite ins Zentrum befördert hatte, fiel der Ball über Umwege Chiara Bouziane vor die Füße, die Zeit hatte, das runde Leder zu kontrollieren, dann allerdings das Tor mit ihrem Schuss knapp oberhalb der Latte verfehlte (11.). Im Anschluss an diese gute Gelegenheit war der FSV besser im Spiel, die Angriffe der Rheinhessinnen liefen immer koordinierter und genauer ab - das wurde wenig später belohnt. Nach einem Ballverlust der Gäste schalteten die 05-Frauen schnell um, Akari Kurishima schickte Anstatt mit einem langen Ball auf die Reise, die schließlich von links außen Johanna Berg bediente. Die Nummer 9 der Mainzerinnen schob den Ball aus kurzer Distanz ins Tor des VfB - 1:0 für Mainz (16.).
FSV trifft und trifft
Nun mit einer Portion Selbstbewusstsein und der Führung im Rücken ließen die Rot-Weißen keinesfalls nach - das Gegenteil war der Fall, denn die 05-Frauen nutzten das Momentum und legten nur wenig später zum 2:0 nach. Wieder war es ein langer Ball von Kurishima - dieses Mal nach einem Freistoß - den Bouziane innerhalb des Strafraums an Anstatt weiterleitete, die für den FSV erhöhte (20.). Nachdem sich die Partie innerhalb der nächsten zehn Minuten ein wenig beruhigt hatte, agierten die Mainzerinnen nach wie vor überaus effizient und nutzten die nächste Gelegenheit direkt für den nächsten Treffer zum 3:0 - erneut war es Bouziane, die das runde Leder für Anstatt servierte, welche mithilfe des linken Innenpfostens unhaltbar für die 05-Frauen traf (30.). Den Stuttgarterinnen war in diesen Minuten keine Luft zum Atmen vergönnt, denn nur zwei Minuten später erzielte nun die vorherige Vorlagengeberin Bouziane per Direktannahme das Tor zum 4:0 (32.). Die 05ERINNEN führten dank ihrer Effizienz hoch, aber keinesfalls unverdient gegen zu diesem Zeitpunkt völlig machtlose Gäste - allerdings sorgte ein Eigentor durch Yurina Imai (41.) kurz vor dem Pausenpfiff für einen kleinen Wermutstropfen aufseiten des FSV sowie ein wenig Hoffnung für die Schwäbinnen.