FCBinside.de
·26. April 2025
Ungefährdeter Sieg ohne Meisterfeier: Bayern schlägt Mainz souverän

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·26. April 2025
Die Bayern gewinnen ihr Heimspiel gegen den FSV Mainz 05 mit 3:0, müssen die Meisterparty aber vorerst vertragen. Die Mannschaft von Vincent Kompany zeigte am Samstagnachmittag einen souveränen Auftritt in der Allianz Arena.
Souveräner Heimsieg des FC Bayern gegen den FSV Mainz 05! Am Samstagnachmittag konnten die Münchner einen 3:0-Erfolg einfahren, die Meisterschaft aber noch nicht vorzeitig klarmachen. Denn Bayer 04 Leverkusen gewann parallel gegen den FC Augsburg mit 2:0.
Vincent Kompany setzte auf die zuletzt eingespielte Viererkette aus Stanisic, Dier, Minjae Kim und Konrad Laimer. Die Doppel-Sechs bildeten Aleksandar Pavlovic und Joshua Kimmich. In der Offensive stürmten Serge Gnabry, Leroy Sané, Michael Olise und Harry Kane.
Zu Beginn taten sich die Gastgeber noch etwas schwer. Nach nur sechs Minuten hatte Jonathan Burkardt die Führung für die Mainzer auf dem Fuß. Josip Stanisic verlor den Ball leichtfertig per Kopf, anschließend wurde Burkardt in Szene gesetzt, verarbeitete den Ball stark im Strafraum, schloss jedoch knapp über das FCB-Tor mit seinem linken Fuß ab.
Anschließend waren die Bayern aber wach. Nach elf Minuten setzte Leroy Sané zum Dribbling an und schoss aus rund 18 Metern auf Robin Zentners Tor, der jedoch stark parierte. Nur zwei Minuten später kam Stanisic mit seinem schwachen linken Fuß im Strafraum aus aussichtsreicher Position zum Abschluss, der Kroate verfehlte jedoch knapp.
Und so war es Leroy Sané, der den FC Bayern nach 27 Minuten in Führung. Über Gnabry und Laimer landete der Ball bei dem Nationalspieler, der aus halbrechter Position im Strafraum mit seinem schwachen rechten Fuß flach vollendete. In der Phase waren die Münchner voll im Spiel.
Michael Olise verzeichnete in der 40. Minute seinen 30. Scorerpunkt, als er auf 2:0 erhöhte. Der Franzose kam über rechts und zog nach innen, schloss anschließend ins untere rechte Eck ab. Nach 45 Minuten hätte Serge Gnabry bereits den Deckel draufmachen können, als er nach einem langen Ball von Urbig auf Sané in Szene gesetzt wurde, allerdings an Zentner scheiterte.
IMAGO
Zur Halbzeit wechselte Vincent Kompany dann den seit Wochen angeschlagenen Minjae Kim aus und brachte Sacha Boey in die Partie. Dadurch rückte Stanisic ins Abwehrzentrum und Laimer nach links, Boey durfte als Rechtsverteidiger ran. Nach der Pause neutralisierte sich das Spiel etwas. Die Mainzer drückten wieder etwas mehr und setzten den Rekordmeister unter Druck. In der 56. Minute resultierte das in einem Abschluss von Nadiem Amiri aus rund 17 Metern, den Urbig stark parierte.
Wenig später setzte Danny da Costa zum Fernschuss an, den Urbig ebenfalls abtropfen lassen konnte. Laimer fälschte den Ball unangenehm ab. In der 59. Minute kam dann Sané nach einem Münchner Konter gefährlich von rechts zum Abschluss, auch sein Ball wurde noch abgefälscht und segelte knapp links oben am FSV-Tor vorbei. Die Ecke gab es fälschlicherweise nicht.
Spektakulär wurde es in der 61. Minute, wo Olise Sané herausragend in Szene setzte. Der Linksfuß war frei durch, lupfte über Zentner, scheiterte aber am Pfosten. Die Vorentscheidung lag dem 29-Jährigen auf dem Fuß. Nach 68 Minuten wurde Sané dann nach einem Steckpass von da Costa als letzter Mann gefoult, nach VAR-Eingriff – überprüft wurde eine mögliche Rote Karte – wurde die Freistoßentscheidung aufgrund einer Abseitsposition zurückgenommen und gegen einen Platzverweis entschieden.
IMAGO
Das Spiel plätscherte anschließend etwas vor sich hin. Die Gäste kamen nicht mehr wirklich zum Zuge, die Bayern hingegen wurden nicht mehr gefährlich genug. Kingsley Coman kam dann für Serge Gnabry in die Partie (72. Minute). Da es beim Parallelspiel in Leverkusen ebenfalls 2:0 stand, war auch in der Allianz Arena zu spüren, dass die Meisterfeier vorerst vertagt werden muss. Laut wurde es dann nochmal, als Thomas Müller in der 83. Minute für Leroy Sané in die Partie kam. Außerdem kam Leon Goretzka für Aleksandar Pavlovic ins Spiel.
Umgehend dann die Entscheidung: In der 84. Minute köpfte Eric Dier per Kopf nach einer Ecke von Michael Olise zum 3:0 ein. Olise machte somit noch seine 31. Torbeteiligung perfekt. Der Engländer setzte damit auch den Schlusspunkt in der Allianz Arena.
Die Bayern werden am nächsten Samstag (15:30 Uhr) in Leipzig erneut auf Meisterschaftsjagd gehen. Bitter: Harry Kane wird dem FCB aufgrund einer Gelbsperre fehlen.