Valentein Pinter gewinnt mit „Albanien“ den AOK Union Cup | OneFootball

Valentein Pinter gewinnt mit „Albanien“ den AOK Union Cup | OneFootball

Icon: TSG Hoffenheim

TSG Hoffenheim

·18. Juni 2024

Valentein Pinter gewinnt mit „Albanien“ den AOK Union Cup

Artikelbild:Valentein Pinter gewinnt mit „Albanien“ den AOK Union Cup

Das Mannheimer Ludwig-Frank-Gymnasium (LFG), Seriensieger beim AOK Union Cup, sicherte sich auch den Gewinn der 2024er Ausgabe, die als „Europameisterschaft“ ausgetragen wurde. Die EM-Nationen wurden den teilnehmenden Schulen zugeteilt, das LFG mit dem TSG-U15-Spieler Valentein Pinter setzte sich im Endspiel gegen die Eberbach Realschule (Polen) durch.

17 Teams und insgesamt 300 Gäste hatten sich auf dem TSG AOK Campus bzw. dem Schulsportplatz eingefunden und sorgten für eine tolle EM-Atmosphäre. Gespielt wurde bei bestem Wetter und entsprechend guter Stimmung im Fünf gegen Fünf auf drei Kleinfeldern, eine Partie dauerte acht Minuten.


OneFootball Videos


Gecoacht wurden die Mannschaften, die aus Schülern der neunten Klasse zusammengesetzt wurden, von Sportlehrern ihrer Schule, es musste immer mindestens ein Mädchen pro Team auf dem Platz stehen, dessen Tore doppelt zählten.

„Auch in diesem Jahr haben wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der AOK, ein tolles Event auf die Beine stellen können und freuen uns, den Jugendlichen einen perfekten Rahmen bieten zu können, um sich gegenseitig zu messen“, sagt Florian Mereien vom TSG AOK Campus, der gemeinsam mit seinen Kollegen Dennis Hardung, Niklas Weber und Simon Majowski das Kampfgericht bildete. Unterstützt wurden sie von Auszubildenden der AOK, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten und bei organisatorischen Fragen als Ansprechpersonen bereit standen.

Mit dabei auch der U17-Spieler und Campus-Praktikant Amar Brkić, der einige Partien als Schiedsrichter leitete.

Die Schüler und Lehrkräfte gaben auf und neben dem Platz alles und sorgten für einen würdigen Rahmen der Veranstaltung, die von einem Aktions- und Mitmach-Stand des Akademie-Partner AOK flankiert wurde.

Jeder Schule wurde wie schon in der Vergangenheit, wenn parallel ein großes Turnier ausgetragen wurde, eine Nation zugelost, und so ging es um 9:30 Uhr mit den Paarungen Albanien gegen Dänemark, Frankreich gegen Polen und Schottland gegen Ukraine los.

Am Ende wurden drei Titel vergeben: Die Karl-von-Drais-Schule aus Mannheim, die als Deutschland spielte, freute sich über den Fairplay-Preis und erhielt einen Veranstaltungsgutschein. Tschechien bzw. die Markus-Schule aus Altlußheim sicherte sich den ersten Platz beim Teamwettbewerb, der in mehreren Bewegungsstationen ausgespielt wurde.

Der sportliche erste Platz ging wie schon in den Vorjahren an das LFG, das ungeschlagen durch das Turnier marschierte und sich im Finale gegen die Realschule Eberbach mit 6:2 durchsetzte. Platz drei ging an die Karl-Bühler-Gemeinschaftsschule aus Meckesheim (Belgien), die das Heinrich-Sigmund-Gymnasium aus Schriesheim (Spanien) 2:0 bezwang.

Diese Schulen/Länder nahmen am AOK Union Cup teil:

  1. Adolf-Schmitthenner-Gymnasium Neckarbischofsheim | Schweiz
  2. Bertha-Benz-Schule Wiesloch | Kroatien
  3. Gruseneckschule Helmstadt-Bargen | Frankreich
  4. Heinrich-Sigmund-Gymnasium Schriesheim | Spanien
  5. Integrierte Gesamtschule Heidelberg | Portugal
  6. Karl-Bühler-Gemeinschaftsschule Meckesheim | Belgien
  7. Karl-Friedrich-Schimper-Gemeinschaftsschule | Niederlande
  8. Karl-von-Drais-Schule Mannheim | Deutschland
  9. Kraichgau Realschule Sinsheim | England
  10. Ludwig-Frank-Gymnasium Mannheim | Albanien
  11. Markus-Schule Altlußheim | Dänemark
  12. Merian-Realschule Ladenburg | Türkei
  13. Otto-Graf-Realschule Leimen | Schottland
  14. Realschule Eberbach | Polen
  15. Realschule Waibstadt | Italien
  16. Schlossgymnasium Künzelsau | Dänemark
  17. Theodor-Heuss-Schule Sinsheim | Ukraine
Impressum des Publishers ansehen