feverpitch.de
·25. September 2025
VfB Stuttgart: Warum Stiller unter Druck steht

In partnership with
Yahoo sportsfeverpitch.de
·25. September 2025
Vor dem Start in die Europa League steht das Mittelfeldzentrum des VfB Stuttgart im Brennpunkt: Angelo Stiller sucht weiter seine Form, patzte gegen St. Pauli vom Punkt, Kapitän Atakan Karazor saß 90 Minuten draußen – aber Neuzugang Chema Andrés setzte ein Ausrufezeichen.
Der 20-Jährige kam für Karazor in die Startelf und brachte Ruhe und Vertikalität ins Spiel, präsentierte sich passsicher, immer anspielbar. Damit empfahl er sich nachdrücklich für weitere Einsätze. „Fluider im Mittelfeld zu sein, könnten die Stuttgarter weiß Gott gebrauchen“, analysiert Fever-Pit’ch-Kolumnist Christian Prechtl im Fever Pit’ch Podcast.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Er sieht in Andrés einen „spannenden Impulsgeber“ mit viel Potenzial, der aber noch nicht überhöht werden sollte. Jetzt hat er es gegen St. Pauli einmal gut gemacht. Der wird es auch nochmal gut machen, aber natürlich auch seine Backlashes haben.“
Dass Sebastian Hoeneß aktuell auf Andrés zurückgreift, sieht Prechtl noch nicht als Zeichen eines drohenden Machtwechsel in der Schaltzentrale der Stuttgarter, aber schon als Warnung des Trainers an seine etablierten Spieler, dass niemand seinen Platz sicher habe. „Wenn mein Kapitän dreimal so spielt, dass ich damit nicht einverstanden bin – und ich sehe im Training einen, der es besser macht – dann muss ich reagieren.“
*****Werbung ***** Spielt EA SPORTS FC 26 ab dem 26. September oder bestellt euch die Ultimate Edition vor und erhaltet 7 Tage Early Access unter: https://go.ea.com/FC26_FeverPitch THE CLUB IS YOURS********************
Das Leistungsprinzip gelte, sowohl für Karazor als auch für Stiller. Der sucht immer noch nach seiner Form und steht dabei als Nationalspieler natürlich unter besonderer Beobachtung – nicht zuletzt nach seinem „bodenlosen“ Elfmeter gegen St. Pauli. „Stiller ist ein super Mann, aber eben noch kein Weltstar. Lasst ihn auch mal ein paar schlechtere Spiele machen – das geht vorbei“, mahnt Prechtl zur Gelassenheit.
Zugleich könnte er gerade von Andrés profitieren: Neben ihm statt neben dem auf Sicherheit bedachten Karazor bekäme Stiller mehr Freiheiten, selbst höher zu agieren und zwischen den Linien das Spiel zu gestalten – und damit auch den Vorwurf der Unauffälligkeit zu entkräften.
Die Zentrale bleibt aktuell die spannendste Baustelle des VfB, auf der entschieden wird, wo die Reise des VfB hingehen wird – national oder auch in der Europa League gegen Celta Vigo und Kaliber wie Fenerbahce, Feyenoord Rotterdam oder die AS Rom.
00:00 Einführung in die Saison und Europa League
03:06 Erwartungen und Realität des VfB Stuttgart
05:56 Kritik an Spielern und Teamdynamik
08:53 Die Rolle von Stiller und Karazor
10:56 WERBUNG
12:39 Taktische Veränderungen und neue Impulse
16:46 Die Bedeutung von Neuzugängen
19:46 Ausblick auf die Europa League
22:47 Der Einfluss von Abgängen auf das Team
25:45 Elfmeterschießen und mentale Aspekte
28:59 Fazit und Ausblick auf die Saison