Vier Jahre nach 120-Millionen-Ansage: Chelsea versucht erneut sein Glück | OneFootball

Vier Jahre nach 120-Millionen-Ansage: Chelsea versucht erneut sein Glück | OneFootball

Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·14. Mai 2024

Vier Jahre nach 120-Millionen-Ansage: Chelsea versucht erneut sein Glück

Artikelbild:Vier Jahre nach 120-Millionen-Ansage: Chelsea versucht erneut sein Glück

Beim FC Chelsea zeigt der Trend in den vergangenen Wochen nach oben. Die Blues dürfen trotz einer schwachen Saison noch auf die Teilnahme an der Europa League hoffen. Damit es in der nächsten Saison weiter nach oben geht, soll offenbar ein neuer Keeper her.

Über eine Milliarde Euro investierten die neuen Eigentümer des FC Chelsea um den US-Unternehmer Toddy Boehly (50) seit der Übernahme des Clubs im Mai 2022 in neue Kräfte. Unter anderem kam Keeper Robert Sanchez (26) für knapp 30 Millionen Euro Ablöse aus Brentford.


OneFootball Videos


FC Chelsea zeigt Interesse an Jan Oblak von Atletico Madrid

Der spanische Schlussmann soll zur neuen Saison offenbar einen neuen Konkurrenten erhalten. Wie das spanische Onlineportal Fichajes berichtet, zeigt Chelsea Interesse an Jan Oblak (31) von Atletico Madrid.

Der Slowene stand Medienberichten zufolge schon 2020 auf der Wunschliste der damaligen Chelsea-Verantwortlichen. Atleti zeigte jedoch keinerlei Verhandlungsbereitschaft und verwies auf die 120 Millionen Euro schwere Ausstiegsklausel in Oblaks Vertrag.

Vier Jahre nach dieser klaren Ansage aus der spanischen Hauptstadt versucht Chelsea nun offenbar erneut sein Glück bei Oblak. Diesmal könnten die Londoner bessere Karten in der Hand halten. Oblak steht zwar noch bis 2028 bei Atletico unter Vertrag, nach Informationen der spanischen Digitalzeitung Relevo ist der Schlussmann aber wechselwillig.

Und mittlerweile soll auch Atletico Madrid eine Trennung von dem Keeper nicht mehr ausschließen. Womöglich ist das hohe Gehalt des Slowenen den Verantwortlichen ein Dorn im Auge – Oblak ist mit einer kolportierten Jahresgage von 20 Millionen Euro brutto Topverdiener - vor Antoine Griezmann.

100-Millionen-Ausstiegsklausel: Mamardashvili als Erbe von Oblak?

Einen Nachfolger für den Nationalkeeper haben die Rojiblancos offenbar bereits im Blick. Laut Relevo könnte Giorgi Mamardashvili (23, FC Valencia) das Erbe des acht Jahre älteren Slowenen im Metropolitano antreten.

Atletico Madrid wäre allerdings auf die Verhandlungsbereitschaft des FC Valencia angewiesen. Mamardashvilis Arbeitspapier ist noch bis 2027 datiert, seine Ausstiegsklausel beträgt stolze 100 Millionen Euro. Atleti wäre bei Mamardashvili zudem wohl nicht konkurrenzlos. Der Georgier wurde in den vergangenen Monaten unter anderem auch beim FC Bayern, Aston Villa und Manchester United gehandelt.

Beim FC Chelsea indes wurden in jüngerer Vergangeheit neben Oblak andere Keeper als Neuzugang ins Gespräch gebracht, mit Gregor Kobel (26, Borussia Dortmund) soll es einen Austausch gegeben haben. Auch Mike Maignan (28, AC Mailand) wurde als möglicher neuer Chelsea-Keeper genannt.

Impressum des Publishers ansehen