come-on-fc.com
·29. April 2025
Vier Leihspieler, gut läuft es nur für einen – doch der wird wohl nicht zum 1. FC Köln zurückkehren

In partnership with
Yahoo sportscome-on-fc.com
·29. April 2025
Simon Bartsch
29. April 2025
Vier Akteure hat Köln in der Winterpause abgegeben, um den Spielern Spielpraxis zu ermöglichen. Die sammelten Bakatukanda und Co. Für den ein oder anderen lief es bislang auch gut. Eine Zukunft beim 1. FC Köln hat aber wohl nur ein Leihspieler.
Elias Bakatukanda und Rasmus Carstensen vom 1. FC Köln.
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier
Wenn die FC-Bosse dieser Tage Richtung Süden schauen, dann wird der Blick vielleicht mit ein wenig Wehmut versehen sein. Beim FC Bayern München gibt es gerade ein kleines Luxusproblem. Der Rekordmeister darf gerade darüber entscheiden, ob Jonas Urbig eher mit zu der Klub-WM oder mit der U21 der Nationalmannschaft zur EM fährt. Tatsächlich eine Entscheidung, die dem Rekordmeister obliegt. Beim FC macht man sich ganz andere Personal-Gedanken, denn nach wie vor ist die Ligazugehörigkeit nicht geklärt. Die Kölner wissen als nicht, mit welchem Kader es in welche Liga geht. Immerhin ist Jonas Urbig ein beeindruckendes Beispiel dafür, dass es die FC-Bosse mit einigen Personal-Entscheidungen genau richtig getroffen haben. Nämlich bei den Leihspielern, die verliehen wurden, um die nächsten Schritte zu gehen.
Damals nicht ahnend, dass die nächsten Schritte dann beim Rekordmeister oder wie im Fall Tim Lemperle künftig bei der TSG Hoffenheim angegangen werden. Auch aktuell hat sich Christian Keller bei einer Handvoll seiner Spieler wieder für Leihkonstrukte entschieden. Wohl ebenfalls mit dem Gedanken, diese Akteure für künftige Szenarien Spielpraxis sammeln zu lassen. Doch so richtig rund läuft es aktuell nur für einen Leihspieler und der wird wohl gar nicht erst ans Geißbockheim zurückkehren. Rasmus Carstensen befindet sich mit Lech Posen in der polnischen Liga im Kampf um die Meisterschaft. Der 24-Jährige ist unumstrittener Stammspieler, erlebte am Wochenende erst seine zweite Einwechslung. Posen belegt nach dem 30. Spieltag Rang zwei mit zwei Punkten Rückstand auf Raków. Es ist also noch alles drin.
Eine Rückkehr nach Köln gilt aber als unwahrscheinlich. Beim FC hatte der Rechtsverteidiger ohnehin einen schweren Stand, bekam nach dem Abgang von Benno Schmitz mit Jan Thielmann einen Offensivspieler vor die Nase gesetzt. Nun ist Jusuf Gazibegovic beim FC verpflichtet und die Kölner dem Vernehmen nach auf der Suche nach einem Backup für den Bosnier. Warum sich der Sportdirektor für eine Leihe entschieden hat, ist unklar. Bei einem festen Wechsel nach Posen winkt den Kölnern eine ordentliche Ablöse. Das Online-Portal transfermarkt.de schätzt den Marktwert auf zwei Millionen Euro ein. Ganz anders ist die Situation bei Florian Dietz. Der Stürmer ist im Winter zum SCR Altach gewechselt und über mangelnde Spielzeit konnte sich der Angreifer auch wahrlich nicht beschweren.
Dietz war zu Beginn Stammspieler, erzielte auch zwei Tore, doch dann kam einmal mehr das Verletzungspech dazwischen. Erst eine Schulterverletzung, zuletzt ein Schlüsselbeinbruch. Eine Zukunft wird der Stürmer wohl bei den Geißböcken aber auch nicht mehr haben. Und das gleiche dürfte auch für Sargis Adamyan gelten. Der Angreifer ist aktuell an Jahn Regensburg ausgeliehen, ist dort Stammspieler und hatte auch schon seinen Highlight-Moment gegen den Hamburger SV, als er zur frühen Führung gegen den Aufstiegskandidaten traf. Adamyan kommt insgesamt auf erst zwei Tore und konnte somit den Negativtrend des Jahn nicht verhindern. Beim FC hat der Angreifer noch Vertrag bis 2026, doch es ist ebenfalls nicht davon auszugehen, dass der Armenier nochmal für die Kölner aufläuft.
Das sieht bei Elias Bakatukandda wohl anders aus. Der Innenverteidiger soll bei den Kölnern mittelfristig den Sprung zu den Profis schaffen. Der Wechsel nach Linz verlief zunächst auch wunschgemäß. Bakatukanda wurde zum Stammspieler, erzielte auch einen Treffer. Nicht umsonst wurde bereits über eine Rückkehr ans Geißbockheim nachgedacht. Zuletzt hat der Abwehrspieler seinen Stammplatz aber wieder verloren. Dennoch wird Bakatukanda wohl beim FC wieder unterkommen, im Gegensatz zu den restlichen Leihspielern.