Viermal Bundesliga am Samstagnachmittag: Das sind die Aufstellungen | OneFootball

Viermal Bundesliga am Samstagnachmittag: Das sind die Aufstellungen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·30. August 2025

Viermal Bundesliga am Samstagnachmittag: Das sind die Aufstellungen

Artikelbild:Viermal Bundesliga am Samstagnachmittag: Das sind die Aufstellungen

Am heutigen Samstagnachmittag finden vier Spiele in der Bundesliga statt. Dabei bekommt es der VfB Stuttgart zum Beispiel mit Borussia Mönchengladbach zu tun. Es ist ein Traditionsduell in der Liga, eines, das an diesem Spieltag auch eine gewisse Brisanz mit sich bringt.

Doch es gibt auch noch andere Spiele, die spannend werden könnten. So trifft Werder Bremen, noch sichtlich angeschlagen, auf Bayer 04 Leverkusen. Auch spielt Eintracht Frankfurt, die Hessen sind auswärts bei der TSG Hoffenheim zu Gast. Komplettiert wird der Nachmittag von Leipzig gegen Heidenheim.


OneFootball Videos


Bundesliga: Spannung am Nachmittag, Burkardt nur auf der Bank

Die zweite Samstagskonferenz in der Bundesliga steht auf dem Programm. In Stuttgart sind die Fohlen aus Mönchengladbach zu Gast und wollen nach einem 0:0 gegen den HSV diesmal bei den Schwaben auch etwas mitnehmen. VfB-Coach Sebastian Hoeneß stellt sich auf ein physisch geprägtes Spiel ein: „Gladbach ist ein sehr physischer Gegner und zudem äußerst spielstark. Wir wollen alles raushauen und mit Intensität und mit dem Ball agieren. Wir brauchen eine mutige Herangehensweise, um uns Chancen zu kreieren.“

Werder ist derweil gewillt nach einem 1:4 in Frankfurt eine Reaktion zu zeigen. Gegen Vizemeister Leverkusen wird das nicht ganz einfach. „Sie sind trotz des Umbruchs weiterhin ein Top-Team, mit vielen guten Spielern. Für uns gilt es, dass wir unsere Lösungen vorne suchen müssen und wir wollen den Zuschauern ein gutes Gefühl geben, dass wir bei unserer Heim-Premiere bestehen wollen“, sagte Werder-Coach Horst Steffen vor dem Spiel.

Mittlerweile haben die Trainer ihre Aufstellungen bekannt gegeben.

Die Aufstellungen im Überblick

RB Leipzig: Gulacsi – Baku, Orban, Lukeba, Raum – X. Schlager – Banzuzi, Baumgartner – Bakayoko, Romulo, Nusa

1. FC Heidenheim: Ramaj – Busch, P. Mainka, Gimber, Föhrenbach – Dorsch, Kerber, Ibrahimovic – Scienza, Honsak – Kaufmann

_

SV Werder Bremen: Backhaus – Sugawara, Stark, Coulibaly, Agu – Covic, Lynen – Njinmah, Schmid, Mbangula – Grüll

Bayer 04 Leverkusen: Flekken – Tape, Quansah, Tapsoba – Tella, Aleix Garcia, Andrich, Grimaldo – Kofane, M. Tillman – Schick

_

VfB Stuttgart: Nübel – Vagnoman, Jeltsch, Hendriks, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Leweling, Undav, Tiago Tomas – Demirovic

Borussia Mönchengladbach: Nicolas – Scally, Elvedi, Diks, Ullrich – Reitz, Sander – Honorat, Stöger, Hack – Machino

_

TSG Hoffenheim: Baumann – Coufal, Arthur Chaves, Hranac, Bernardo – Avdullahu, Tohumcu – Kramaric, Touré – Lemperle, Asllani

Eintracht Frankfurt: Zetterer – Kristensen, Collins, R. Koch, Theate – Larsson, Chaibi – Doan, Uzun, Bahoya – Wahi

Impressum des Publishers ansehen