
Miasanrot
·21. Oktober 2025
Vincent Kompany verlängert beim FC Bayern: Eine Chance, es besser zu machen – ein Kommentar

In partnership with
Yahoo sportsMiasanrot
·21. Oktober 2025
Der FC Bayern München und Vincent Kompany verlängern ihre Zusammenarbeit vertraglich bis 2029. Es ist eine Chance, aber noch nicht mehr. Ein Kommentar.
Der FC Bayern München verlängert mit Vincent Kompany. Wie der Rekordmeister am Dienstag überraschend bekannt gab, wurde der zuvor bis 2027 gültige Vertrag bis 2029 erweitert.
Präsident Herbert Hainer bezeichnet das in der Pressemitteilung als „starken Vertrauensbeweis des Vereins“. Man wolle damit ein „deutliches Zeichen für Kontinuität und Stabilität beim FC Bayern“ setzen. Sportvorstand Max Eberl bekräftigte das und sprach davon, „mit ihm langfristig etwas entwickeln“ zu wollen.
In den sozialen Netzwerken gab es für diese Entscheidung und auch für den Zeitpunkt viel Applaus. Kompany hat sich mit seiner Art vor Kameras, aber auch mit seiner Art des Fußballs schnell bei den Fans des FCB beliebt gemacht. Doch die Verlängerung allein reicht noch nicht, um zu zeigen, dass aus der Vergangenheit gelernt wurde.
Dass Kompany sich diese Verlängerung verdient hat, steht außer Frage. Nicht nur ist sein Team in der bisherigen Saison historisch stark, auch die vergangene Spielzeit war bereits ein Fingerzeig, dass der Belgier der richtige Trainer für die Zukunft sein könnte.
Der 39-Jährige vereint taktische und inhaltliche Qualität mit zwischenmenschlichen Fähigkeiten, die er für alle sichtbar nach außen zeigt und so einen Eindruck davon gibt, wie er nach innen wirkt. Bei vielen Fans entstand erstmals seit Längerem das Gefühl, dass innerhalb der Mannschaft ein besonderer Zusammenhalt entstanden ist. Das ist zu großen Teilen auf ihn zurückzuführen.
Gleichzeitig ist die Entscheidung des FC Bayern aktuell eine sehr leichte. Es gibt kein einziges Argument, das gegen eine Verlängerung sprechen würde. Selbst wenn man kritisch anmerken würde, dass Kompany erst noch nachweisen müsse, den oft biederen Herbst und Winter zu überstehen, ist das Risiko sehr überschaubar.
Wir finden: Fußball muss bezahlbar sein. Deshalb bieten wir unseren Content frei zugänglich für alle an. Außerdem verzichten wir bisher auf Werbung, um in der Themensetzung einen Fokus auf Qualität statt Quantität gewährleisten zu können. Unser Konzept baut auf die finanzielle Unterstützung unserer Leser*innen und Hörer*innen. Damit wir auch morgen wieder kritischen, fairen und sachlichen Journalismus rund um den FC Bayern betreiben können, brauchen wir dich!
Deshalb zeigt die Verlängerung an sich auch nicht, dass der FC Bayern irgendetwas aus der Vergangenheit gelernt hätte. Das wird sich erst dann zeigen, wenn die Münchner in ihre erste echte Krise unter Kompany rutschen sollten. Wie viel Geduld zeigen die Verantwortlichen dann?
Noch wenige Tage vor dem Rauswurf von Julian Nagelsmann klangen die Worte von Hainer und Co. ähnlich: Langfristige Planung, Entwicklung, junger Trainer. Am Ende trennte man sich zu einem fragwürdigen Zeitpunkt sehr überraschend.
Nun sind die damals Hauptverantwortlichen – Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic – nicht mehr da. Aber wie viel der FC Bayern aus der damaligen Zeit wirklich mitgenommen hat, wird sich nicht in einem Vertrauensbekenntnis in Zeiten des Erfolgs zeigen. Es wird sich dann aufklären, wenn die aktuell sehr harmonische Phase mal ins Wanken geraten sollte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Miasanrot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der letzte Trainer, der auf klassische Art und Weise beim Rekordmeister verlängerte, war Louis van Gaal. Einige Monate später wurde er entlassen. Hansi Flick war derjenige der offiziell als letzter Trainer beim FCB verlängerte, aber er unterschrieb „nur“ seinen ersten richtigen Trainervertrag in München, nachdem er zuvor Interimscoach war.
Das bedeutet nicht, dass es diesmal ähnlich laufen wird. Aber Vertrauen ist immer dann leichter ausgesprochen, wenn es auf allen Ebenen gut läuft. Stand jetzt ist die Verlängerung eben „nur“ die Chance, es in Zukunft besser zu machen.
Live