90min
·14. November 2025
Vom BVB-Star zum Weltenbummler: Was macht eigentlich Pierre-Emerick Aubameyang?

In partnership with
Yahoo sports90min
·14. November 2025

Pierre-Emerick Aubameyang galt über Jahre als einer der schillerndsten Stürmer Europas. Ob bei Borussia Dortmund, dem FC Arsenal oder dem FC Barcelona – der pfeilschnelle Gabuner wusste fast überall zu treffen. Doch wie sieht es im Spätherbst seiner Karriere aus?
Mit mittlerweile 36 Jahren schnürt Aubameyang erneut die Schuhe für Olympique Marseille. Dort steht er seit Sommer 2025 unter Vertrag – bereits zum zweiten Mal. Nach einem Abstecher zu Al-Qadsiah in Saudi-Arabien kehrte der Angreifer nach Südfrankreich zurück und zeigt sich erneut treffsicher: In 14 Pflichtspielen der laufenden Saison erzielte er fünf Tore.
In einem Livestream mit Content-Creator Troopz sprach Aubameyang jüngst über einen Moment, den er heute bereut. Gemeint ist der Wechsel vom FC Barcelona zum FC Chelsea im Jahr 2022. "Der Wechsel war ein verdammt großer Fehler", sagte der Routinier offen. Hintergrund: In Barcelona sei in sein Haus eingebrochen worden, der Klub habe verkaufen müssen – und das einzige Angebot sei aus London gekommen. Dort hoffte Aubameyang auf ein Wiedersehen mit Thomas Tuchel, seinem früheren BVB-Trainer. Doch der wurde kurz nach der Verpflichtung entlassen. Es folgten schwierige Monate und nur drei Tore in 21 Einsätzen für Chelsea.
Seit seinem Comeback bei Marseille läuft es wieder besser. Aktuell steht er bei fünf Treffern in 14 Spielen. Auch in der Nationalmannschaft ist der Angreifer weiter aktiv. Zuletzt sorgte er mit einem Viererpack gegen Gambia in der afrikanischen WM-Qualifikation für Aufsehen – ehe er in derselben Partie Gelb-Rot sah. Am Donnerstag ging es in der WM-Quali gegen den klaren Favoriten Nigeria. Man schaffte es sogar, sich mit einem 1:1 in die Verlängerung zu retten. Dennoch war der Entstand ein klares 1:4 für Nigeria.
Seine Karriere führte Aubameyang durch ganz Europa: Über Stationen bei Saint-Étienne und Dortmund wechselte er 2018 zum FC Arsenal, wo er 82 Tore in 154 Spielen erzielte und 2020 den FA Cup gewann. Nach seinem Wechsel nach Barcelona traf er 13 Mal in 24 Spielen, bevor der Rückschritt zu Chelsea kam.
Mit mehr als 400 Pflichtspieltoren gehört Aubameyang zu den erfolgreichsten afrikanischen Stürmern der Fußballgeschichte. Eine wahrliche bemerkenswerte Karriere von einem der ganz großen des europäischen Fußball.
Weitere spannende News:
feed









































